Seite 1 von 3
Welches Standard-Objektiv für D750
Verfasst: Fr 26. Dez 2014, 19:12
von willy66
Hallo und Frohe Weihnachten liebe Nikon-Gemeinde
Demnächst werde ich meine D300 gegen die D750 tauschen und möchte gerne in dem Bereich 24-70 ein gleiches Objektiv erwerben, da ich den Brennweitenbereich oft nutze!
Hat eventuell einer mit dem Nikkor AF-S 24-70mm f/2.8G ED an der D750 schon Ehrfahrungen oder mit ein anderen Objetiv in dem Bereich gemacht?
LG
Verfasst: Fr 26. Dez 2014, 22:58
von willy66
Wichtig ist für mich in erster Linie Qualität!
Preis ist erstmal egal!

Verfasst: Sa 27. Dez 2014, 08:11
von donholg
Besser geht nicht, nur anders.
Z.B. das Tamron 24-70 mit Antiwackel.
http://www.photozone.de/nikon_ff/789-tamron2470f28fx
Verfasst: Sa 27. Dez 2014, 08:50
von zyx_999
V.a. kostet das Tamron fast die Hälfte und laut Photozone schneidet es ja gar nicht so schlecht ab. Und mit Wackeldacel wäre es für mich nicht uninteressant. Ist das bei Tamron immer noch so wie früher mit der Serienstreuung?
Verfasst: Sa 27. Dez 2014, 09:25
von pilfi
willy66 hat geschrieben:Wichtig ist für mich in erster Linie Qualität!
Preis ist erstmal egal!

Dann wäre es für mich klar das Nikon AF-S 24-70 2,8
Gruß
Jürgen
Verfasst: Sa 27. Dez 2014, 11:32
von joerghey
Laut div. Tests ist das Tamron optisch auf Augenhöhe mit dem Nikkor, der VC bringt fast 4 Lichtwerte.
Falls es mehr Serienstreuung als bei Nikon gibt, habe ich ein gutes Exemplar erwischt

.
Verfasst: Sa 27. Dez 2014, 15:48
von willy66
Laut Photozone sind die beiden etwa auf dem gleichen Level! Laut colorfoto-Test schneidet das Nikon nicht so gut ab.
http://www.colorfoto.de/testbericht/nik ... 33780.html
Jetzt weiß ich nicht, welchem Test kann man mehr vertrauen
Auf meiner D300 bin ich mit dem Tamron 2.8/ 28-75 immer zufrieden gewesen, ich denke auf der FX bringt es nix mehr!

Verfasst: Sa 27. Dez 2014, 16:06
von stl
willy66 hat geschrieben:Laut Photozone sind die beiden etwa auf dem gleichen Level! Laut colorfoto-Test schneidet das Nikon nicht so gut ab.
http://www.colorfoto.de/testbericht/nik ... 33780.html
Jetzt weiß ich nicht, welchem Test kann man mehr vertrauen
Auf meiner D300 bin ich mit dem Tamron 2.8/ 28-75 immer zufrieden gewesen, ich denke auf der FX bringt es nix mehr!

Nun ja, auch die photozone-Tests muss jeder für sich interpretieren... Jede der beiden Linsen hat ihre Stärken und Schwächen.
Mit dem Vertrauen ist das gar nicht so schwierig, denk mal über die kommerziellen Interessen nach, die dahinter stehen.... Colorfoto ist in meinen Augen ein reines Marketing-Journal und ich würde deren Tests niemals zu einer Kaufentscheidung heranziehen. Schon mal bei dxomark.com reingeschaut?
Wenn du mit dem Brennweitenbereich 28-75 an DX immer zufrieden warst, so wirst du an FX eher 42-112 benötigen und dir wird bei dem 24-70 oben rum gehörig was fehlen, während du Weitwinkel den du bisher offenbar nicht brauchtest dazu gewinnst.
Verfasst: Sa 27. Dez 2014, 16:33
von willy66
Weitwinkel wäre mir in diesem Fall schon wichtiger! Obenrum würde ich bei einem 70-200 weitermachen
Mir ist erstmal eine Standard-Zoom wichtiger!
Wo fängt bei FX eigentlich Weitwinkel an, wenn ich mal blöd fragen darf
Danke für den Hinweis, dxomark.com scheint mir eine Interessante Seite zu sein!

Verfasst: So 28. Dez 2014, 05:13
von Klenkes
Das wird wohl jeder für sich individuell interpretieren, für mich fängt WW bei 24mm an, das 16-35 ist bei 16 schon eher UWW wie man heute so schön sagt...reinrassiges UWW 12-14mm.
Obwohl ich das 24-70 gar nicht mag kann ich mich seit Jahren nicht davon trennen. Die Bildqualität ist astrein, der AF-s sehr schnell und sicher. Ich finde es sehr kopflastig und fies zu handhaben, leider hat es keine Schelle, auf dem Stativ nervt mich das 24-70 am meisten, weil es zwangläufig eine stabile Stativ-/Kopfkombi erwartet.
Ein VR wäre nett, das merke ich am 16-35. Ich fotografiere öfters bei schlechtem Licht eine wenig dynamische Truppe

da geht auch 1/15s ohne große Bewegungsunschärfe und mit VR kann man dann blendentechnisch was für die Tiefenschärfe machen
Das Tamron kenne ich nicht, sollte es einen VR haben und annähern die Bildqualität des Nikon -> nehmen
Lass Dich von Tests nicht wirr machen, manchmal sind spezielle Gebrauchseigenschaften mehr Wert als eine etwas höhere Auflösung oder weniger Verzeichnung, ein VR wäre in dem Fall so etwas
