Moin!
CNX2 wird ja nicht mehr weiterentwickelt, was dazu führt, dass die Dateien neuer Kameras damit nicht mehr bearbeitet werden können.
VNX hingegen wird offenbar weiterentwickelt, jedenfalls unterstützt es z.B. die D810, die von CNX nicht mehr unterstützt wird.
Gleiches gilt sogar für die D750, jedenfalls habe ich in dem Werbeprospekt etwas von ViewNX gelesen.
Nun die Frage:
Falls ich mir eine neue, von CNX nicht mehr unterstützte Kamera kaufe: Kann ich die in VNX bearbeiteten NEFs in NXD per Stapelverarbeitung entwickeln?
Ich weiß, dass NXD die Anpassungen in einer separaten Datei speichert, was bei VNX nicht der Fall ist. Daher könnte ich mir vostellen, dass es Probleme in NXD gibt.
Der Hintergrund meiner Frage ist Folgender:
Ich bearbeite meine Bilder in den allermeisten Fällen mit VNX, und benutze CNX nur zur Entwicklung der NEFs (mittels Stapelverarbeitung)
Nur in Ausnahmefällen (Himmel blauer, selektives Aufhellen/Abdunkeln/Entsättigen etc.) verwende ich CNX zur Bearbeitung.
Wenn ich mir irgendwann mal eine neue Kamera kaufen sollte, würde ich das gerne wissen, und mich rechtzeitig darauf vorbereiten, und über Alternativen nachdenken.
Besten Dank für Tipps!
Viele Grüße,
Björn
in ViewNX2 bearbeitete NEFs mit NXD entwickeln??
Moderator: pilfi
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
in ViewNX2 bearbeitete NEFs mit NXD entwickeln??
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
VNX kann die NEFs nicht mehr lesen wenn sie mit CNX verändert wurden.
NXD weiss ich nicht.
LR schon, nur werden die Änderungen freilich nicht berücksichtigt.
@ Björn:
Ich gehe mal davon aus, dass sich NXD parallel zu CNX installieren läßt. Kosten tut es auch nichts. Also, was hindert Dich daran, es einfach auszuprobieren.
NXD weiss ich nicht.
LR schon, nur werden die Änderungen freilich nicht berücksichtigt.
@ Björn:
Ich gehe mal davon aus, dass sich NXD parallel zu CNX installieren läßt. Kosten tut es auch nichts. Also, was hindert Dich daran, es einfach auszuprobieren.
Gruß,
Volker
Volker
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
Moin!
geht das schon wieder los...
Ich würde das gerne wissen, weil ich überlege, die D750 zu kaufen, und daher schon im Vorwege wissen möchte, ob mein derzeitig verwendeter Workflow weiterhin möglich ist.
Falls dies nicht der Fall ist, kann ich mich rechtzeitig nach Alternativen umschauen.
Denn ich werde sicher nicht 2 unterschiedliche Workflows verwenden (einen für die D4 und einen für die D750).
Ausprobieren konnte ich es nicht, da mir leider keine D810 NEF-Datei zur Verfügung steht.
ich werde aber versuchen, mir eine zu besorgen, und dann probiere ich es aus.
Zu fragen, wo man eine solche Datei herbekommt, traue ich mich schon gar nicht, ich werde daher die gute alte Glasgoogle befragen.
Viele Grüße,
Björn
geht das schon wieder los...
Ich würde das gerne wissen, weil ich überlege, die D750 zu kaufen, und daher schon im Vorwege wissen möchte, ob mein derzeitig verwendeter Workflow weiterhin möglich ist.
Falls dies nicht der Fall ist, kann ich mich rechtzeitig nach Alternativen umschauen.
Denn ich werde sicher nicht 2 unterschiedliche Workflows verwenden (einen für die D4 und einen für die D750).
Ausprobieren konnte ich es nicht, da mir leider keine D810 NEF-Datei zur Verfügung steht.
ich werde aber versuchen, mir eine zu besorgen, und dann probiere ich es aus.
Zu fragen, wo man eine solche Datei herbekommt, traue ich mich schon gar nicht, ich werde daher die gute alte Glasgoogle befragen.
Viele Grüße,
Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Dazu braucht es doch nicht zwingend ein D810 NEF. Das von der D4 tut es doch auch. Entweder es geht oder es geht nicht. Einfach NXD installieren und ausprobieren. Es ist ja nicht so, dass NXD die NEFs der "alten" Kameras nicht lesen könnte.
Die Frage wäre für mich eine ganz andere: möchte ich mit den Einschränkungen leben, die mir durch NXD aufgezwungen werden?
Falls nein bleibt sowieso kein anderer Weg, als eine neue Software zu suchen und den Workflow komplett darauf einzustellen, einen Mix als altem und neuem würde ich wohl auch nicht machen.
Die Frage wäre für mich eine ganz andere: möchte ich mit den Einschränkungen leben, die mir durch NXD aufgezwungen werden?
Falls nein bleibt sowieso kein anderer Weg, als eine neue Software zu suchen und den Workflow komplett darauf einzustellen, einen Mix als altem und neuem würde ich wohl auch nicht machen.
Gruß,
Volker
Volker
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
Moin!
Derzeit arbeite ich ja wie gesagt so, dass ich die D4-NEFs in VNX bearbeite und in CNX umwandle.
Ich überlege, ob ich mir die kompakte D750 zusätzlich zur D4 zulege, damit ich nicht immer den fetten Brocken mitschleppen muss.
Und wie wir alle wissen, wird die D750 nicht mehr von CNX unterstützt, sondern nur noch von NXD, über dessen Qualität man nicht groß streiten muss.
Da die D750 von VNX aller Voraussicht nach weiterhin unterstützt wird (ich hab's im D750-Prospekt gelesen), kann ich also weiterhin meine Fotos in VNX bearbeiten.
Die Frage ist nur, wie ich meine D750 NEFs umwandeln soll.
CNX geht nicht mehr, und NXD arbeitet mit "Doppel-Dateien" also der nackten NEF und den Anpassungen in der separaten Datei.
Da nach der Bearbeitung einer D750-NEF in VNX sicherlich weiterhin eine einzige NEF-Datei herauskommt, ist es eben fraglich, ob NXD damit umgehen kann.
Und genau das wollte ich gerne wissen.
Kann NXD damit umgehen, muss ich nichts ändern, kann es das nicht, muss ich mich nach einer Alternative umschauen, oder auf eine neue Kamera verzichten.
Naja, lange Rede, kurzer Sinn, ich hab' mir eine D810 NEF-Datei besorgt, und werd's heute Abend ausprobieren.
Viele Grüße,
Björn
Derzeit arbeite ich ja wie gesagt so, dass ich die D4-NEFs in VNX bearbeite und in CNX umwandle.
Ich überlege, ob ich mir die kompakte D750 zusätzlich zur D4 zulege, damit ich nicht immer den fetten Brocken mitschleppen muss.
Und wie wir alle wissen, wird die D750 nicht mehr von CNX unterstützt, sondern nur noch von NXD, über dessen Qualität man nicht groß streiten muss.
Da die D750 von VNX aller Voraussicht nach weiterhin unterstützt wird (ich hab's im D750-Prospekt gelesen), kann ich also weiterhin meine Fotos in VNX bearbeiten.
Die Frage ist nur, wie ich meine D750 NEFs umwandeln soll.
CNX geht nicht mehr, und NXD arbeitet mit "Doppel-Dateien" also der nackten NEF und den Anpassungen in der separaten Datei.
Da nach der Bearbeitung einer D750-NEF in VNX sicherlich weiterhin eine einzige NEF-Datei herauskommt, ist es eben fraglich, ob NXD damit umgehen kann.
Und genau das wollte ich gerne wissen.
Kann NXD damit umgehen, muss ich nichts ändern, kann es das nicht, muss ich mich nach einer Alternative umschauen, oder auf eine neue Kamera verzichten.
Naja, lange Rede, kurzer Sinn, ich hab' mir eine D810 NEF-Datei besorgt, und werd's heute Abend ausprobieren.
Viele Grüße,
Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6139
- Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
- Wohnort: Mainz
- Kontaktdaten:
Björn, es ist aber auch immer wieder herrlich Dich zu lesen. Du fotografierst mit einer D4 und "bearbeitest" Deine Bilder in einem reinen Bildbetrachter. Das dürfte etwa 99,9% aller Fotografen völlig verwirren. Dein Verlangen nach einer D750 zur D4 in allen Ehren, an Deiner Stelle würde ich mal einen wirklichen Workflow in einer tatsächlichen Bildbearbeitungssoftware (und da ist Lightroom in der Tat empfehlenswert) entwickeln. Bei Deinen scheinbaren Anforderungen an ein Bild dürfte das kaum länger als 10 Minuten dauern...versprochen! Ein weiterer Vorteil wäre: Egal welche Kamera da noch das Tageslicht erblickt...Lightroom schafft das!
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!