Hallo zusammen.
Ich suche einen Funkauslöser den ich auf meine D700 stecken kann und wenn ich den Auslöser meiner D700 betätige soll zur selben Zeit meine D300 die in einiger Entfernung auf einem Stativ steht zur selben Zeit auslösen.
Die neuen Funkauslöser von Nikon können das nur ehrlich gesagt sind mir 2 Set für 3mal zu teuer. Und beide Kameras mit dem selben Funkauslöser auszustatten kommt auch nicht in frage weil mir das zu umständlich ist und ich nur ein Stativ habe.
Kennt einer einen billigen Auslöser der das kann?
LG
Funkauslöser mit dem ich 2 Kameras syncron auslösen kann
Moderator: pilfi
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 367
- Registriert: Mo 26. Sep 2005, 19:31
Funkauslöser mit dem ich 2 Kameras syncron auslösen kann
Man lernt nie aus!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
Ich habe ein uraltes Modell zum Spielen hier mal im Forum erstanden.
Kam auch nur einmal zum Einsatz, an Silvester für 3D-Aufnahmen von Kracher-Explosionen. Klappte mit D3 und S5pro (aka D200) ganz gut.
Jahre später sollte es mit D800 und S5 sein, erste Tests: klack .. klack ..
Obwohl beide auf MF und manual-Mode standen, also nix vorher zu steuern/regulieren war.
Vielleicht brauchte die D800 zu lange, um die "alten" Signale zu übersetzen. Keine Ahnung. Ich würde jedenfalls erst testen, dann kaufen.
Kam auch nur einmal zum Einsatz, an Silvester für 3D-Aufnahmen von Kracher-Explosionen. Klappte mit D3 und S5pro (aka D200) ganz gut.
Jahre später sollte es mit D800 und S5 sein, erste Tests: klack .. klack ..
Obwohl beide auf MF und manual-Mode standen, also nix vorher zu steuern/regulieren war.
Vielleicht brauchte die D800 zu lange, um die "alten" Signale zu übersetzen. Keine Ahnung. Ich würde jedenfalls erst testen, dann kaufen.
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 367
- Registriert: Mo 26. Sep 2005, 19:31
Ja das dachte ich auch, ich habe das Video vom Yongnou RF 603 II gesehen und mir gedacht, dass ist meine Lösung für schlappe 36,- €uronen. Ja denkste ich habe extra noch eine mal bei Enjoyyourcamera nachgefragt das geht nicht. Denn angeblich löst der RF-603II zwar Kameras udn auch Blitze gleichzeitig aus aber nur wenn er von einem dritten ( zweiten ) RF-603II mit dem Auslöseknopf von einem RF-603II ausgelöst wurde. Hingegen Steckt der RF-603II auf einem Blitzschuh und soll so die Kamera auslösen geht das nicht über den Blitzschuh Kontakt löst er nur Blitze aus aber keine Kameras.
Man lernt nie aus!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2443
- Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
- Wohnort: Kärnten
Ich habe mir auch gerade ein Set Yongnuo RF 603 gekauft.
Wenn ich das ganze System richtig verstanden habe, brauchst Du für jede Kamera ein spezielles Kabel, welches seitlich an ein RF 603 eingesteckt wird. Das andere Ende des Kabels wird in den 10-Pin Anschluss der Kamera gesteckt. D300 und D700 brauchen, glaube ich, zwei verschiedene Kabel.
Das soll lt. Enjoyyyourcamera das richtige Kabel für die D700 sein:
http://www.enjoyyourcamera.com/Fernausl ... factfinder
Dann brauchst Du allerding eine drittes RF 603, welches dann als Auslöser dient oder dienen sollte. Ich habe für das Set € 25,- bezahlt, daran sollte es also nicht scheitern.
Wenn ich das ganze System richtig verstanden habe, brauchst Du für jede Kamera ein spezielles Kabel, welches seitlich an ein RF 603 eingesteckt wird. Das andere Ende des Kabels wird in den 10-Pin Anschluss der Kamera gesteckt. D300 und D700 brauchen, glaube ich, zwei verschiedene Kabel.
Das soll lt. Enjoyyyourcamera das richtige Kabel für die D700 sein:
http://www.enjoyyourcamera.com/Fernausl ... factfinder
Dann brauchst Du allerding eine drittes RF 603, welches dann als Auslöser dient oder dienen sollte. Ich habe für das Set € 25,- bezahlt, daran sollte es also nicht scheitern.

Gruss
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3872
- Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
- Wohnort: westlich Berlins
Der Einzige Nachteil bei den Dingern ist das hypersensible Kabel. Ich zerstöre normalerweise keine Kabel, aber das erste hat bei mir 1,5 Jahre gehalten, dass zweite nun nur noch 1 Jahr. Jeweils Kabelbruch direkt hinter dem verschraubtem Stecker. Parallel zum Kauf des dritten Kabels werde ich mich mal nach einer anderen Lösung umschauen...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
Schrumpfschlauch vor'm ersten Gebrauch an den neuralgischen Stellen.stl hat geschrieben: Parallel zum Kauf des dritten Kabels werde ich mich mal nach einer anderen Lösung umschauen...
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3872
- Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
- Wohnort: westlich Berlins
Haste du technisch gesehen völlig recht. Vom Prinzip her verstehe ich aber nicht wie man so einen Riesenstecker bauen kann wo das dünne empfindliche Kabel dann aus einer echt starren Stück Gehäuse rauskommt. Ich habe einen Billigst-Kabelauslöser schon doppelt so lange im Einsatz und den schone ich nicht, wenn ich mit Stativ unterwegs bin, sondern las den immer schön runterbaumeln. Der hat das bisher überlebt. Liegt aber nicht zuletzt daran, dass obwohl der Stecker kleiner ist, das letzte Stück seines Gehäuses deutlich flexibler ist als bei Yongnuo. Andererseits macht auch das Kabel einen stabileren Eindruck.FM2-User hat geschrieben:Schrumpfschlauch vor'm ersten Gebrauch an den neuralgischen Stellen.stl hat geschrieben: Parallel zum Kauf des dritten Kabels werde ich mich mal nach einer anderen Lösung umschauen...
Ein weiterer Nachteil, warum ich eine andere Lösung suche, ist, dass wenn man vergisst die Dinger auszuschalten, die Batterien doch recht flott leer sind. Der auf der Kamera könnte ja mit der zusammen in Standby gehen und der Sender halt nach einer bestimmten Zeit.