Diagonal FX Fisheye Nikon vs Sigma

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Diagonal FX Fisheye Nikon vs Sigma

Beitrag von stl »

Hallo, konnte zufällig schon mal jemand das Sigma 15mm/2.8 FE mit dem Nikon Pedant AF 16mm/2.8D vergleichen? Von Klenkes weiß ich ja, dass er das Sigma nutzt...

Ich frage so dumm, weil ich das Sigma hier gerade rumzuliegen habe, mit der Abbildungsleistung bezüglich Schärfe allerdings alles andere als zufrieden bin. Einen Vergleich beider Linsen habe ich leider nicht gefunden, nur lauter Erfahrungsberichte die meinen bisherigen Erlebnissen teils extrem zu wieder Laufen, z.B. das die CAs auffällig gering wären ...

Ich wäre ja durchaus bereit mehr ins Nikkor zu investieren, aber bringt es denn etwas?
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Ich finde mein Nikon AF-D 16mm Fisheye toll. Hajamali wird Dir das Gleiche sagen. Stefan benutzt das Sigma und ist damit sehr zufrieden. Scharf sollte es sein. An welcher Kamera hast Du es denn benutzt?

Bild
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
Klenkes

Beitrag von Klenkes »

Cheffe...diese Briefmarkengrößen bringen doch gar nix :(( Wenn es um die Eigenschaften eines Objektivs geht muss das Original dazu, die D800 macht doch selbst mit einem verkratzten PET-Cola-Flaschenboden noch Bilder, die auf die Größe verkleinert noch taugen :hehe:

Ich habe mal gesucht - das 15er nutze ich hauptsächlich, wenn es auf der Baustelle "eng" wird und ansonsten nur sehr selten. An der D800 hab ich nur noch ein paar Bilder gemacht und die sind wenig aussagekräftig. Die meisten als Doku von Veranstaltungen im Aachener Dom bei ISO6400. Man sieht an den Schneekristallen im Winterfoto aber so in etwa, was man an Auflösungsverlust zum Rand hin zu erwarten hat. CA korrigiert LR ohne zus. notwendigen Eingriff, ein Screenshot der Einstellungen habe ich beigefügt. Beide Bilder mit Rechtsklick in neuem Fenster öffnen und 100% zum Pixelpeepen, ansonsten hat die Lightbox hier kräftig was zu skalieren, da Originalauflösung.

An der D700 IMHO sehr stark bis an den Rand:
Bild
Bild

An der D800 mit schwächerem Rand:
Bild
Bild
stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

Vielen Dank für die Beispiele.

@Toto: zumindest in dieser Auflösung finde ich nix zum Mäkeln in dem Bild :super:

@Stefan: Hmmm, auch dein D800 Beispiel mit schwächerem Rand finde ich jetzt deutlich besser als meine Testbilder.

Ich hab mal wie immer für WW den Reichstag genommen. Ich hab mehrere Bilder mit unterschiedlichen Fokussiereungen gemacht: AF auf eine der mittleren Säulen, hyperfokal manuell auf 1m eingestellt und per Liveview. Aus den drei Aufnahmen habe ich jetzt die schärfste rausgesucht, hier mal in Forumsgröße mit 25% Schärfe:

Bild

und hier als NEF.

Die Ränder können mich nicht recht überzeugen und ein Vergleich mit dem 18-35 AF-S ist auch in der Mitte bei ungefähr gleichem Maßstab ernüchternd.

Wäre nett wenn einer was zu dem NEF sagen könnte, ob ich da jetzt zu viel erwarte, oder ob das besser gehen sollte.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Linker Rand ist deutlich unschärfer als rechter Rand.
Bei Blende 8 liegts nicht an der Fokussierung.
Mittig finde ich es sehr brauchbar.
Meins ist aber auch nicht so viel besser, aber nicht dezentriert.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

Vielen Dank euch allen für eure Hilfe. Damit ist das Schicksal dieses Exemplars wohl besiegelt und es geht nach Hause zurück...

Einziges Problem dürfte sein, dass es dann jetzt ohne FE in die Alpen geht. Aber mal schauen, vielleicht hat ja mein Berliner Lieblingshändler noch was rumzuliegen, was er unbedingt loswerden muss.
kai-hear
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

Wer ist den der Lieblingshändler? Meyer?

Da kam ich letztens mit Wunsch nach dem 70-200 /4 (s/h) hind und ging mit dem 2.8er (s/h) wieder raus :o

Gruß Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
Klenkes

Beitrag von Klenkes »

Ja, es ist links deutlich schlechter als rechts. Aber Sigma ist flott, die brauchen ca. 1 Woche zur Bearbeitung und für die Rücksendung.

Im Zentrum scheint es mir auch so, als sei es normal. Du darfst da ruhig etwas aggressiver schärfen, die D800 verträgt deutlich höhere Werte als man von "früher" gewohnt ist wie ich mal aus einem Tutorial gelernt habe :idea:

Hier mal mit 85%/1,0/40 aus LR:
volle Auflösung
stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

Es ist Neuware aus dem Versand und da nehme ich in einem solchen Fall mein Widerrufsrecht war. Ich werde jetzt erstmal noch nach einem gebrauchtem Nikon schauen und ansonsten nach dem Urlaub die Sache nochmal angehen.
Ich dachte eigentlich bisher, das FEs in Sachen Schärfe weniger Probleme hätten, da sie ja nicht versuchen durch komplexen optischen Aufbau das Bild rechtwinklig abzubilden. Auch das Sigma hat nur 7 Linsen im Vergleich zu 14 bei einem Samyang oder Nikon 14mm Weitwinkeln. In dieser Beziehung bin ich von der Linse ziemlich ernüchtert. Dies war auch der Grund, warum ich mit der Schärfe nicht so aggressiv zu Werke gegangen bin, da Vergleichsaufnahmen mit dem 18-35AF-S schon bei 25% knack scharf sind.
Antworten