USB 2.0 Nachrüstung funktioniert nicht
Verfasst: Mi 16. Jun 2004, 10:35
Hallo,
ich sehe langsam weiße Mäuse mit meiner USB2.0 Nachrüstung. Nachdem ich hocherfeut war, daß man USB2.0 auf einem USB1.1 Rechner einfach mit einer PCI Karte nachrüsten kann, hab ich jetzt langsam keinen Bock mehr. Nach mehreren Wochen Probieren hab ich es immer noch nicht geschafft, das Problem wenigstens einzukreisen, obwohl das eigentlich hauptberuflich mein Job sein sollte (wenn auch nicht mit PCs).
Ich habe: Komplett-PC Microstar, Baujahr 2002, 1,8 GHz P4, 1 GB RAM, MSI Board mit USB 1.1.
Dazu in den letzten Wochen gekauft: Drei verschiedene USB2.0 PCI-Karten zwischen 14 und 40 Euro, vier verschiedene USB 2.0 Multicardreader zwichen 10 und 40 Euro (Treiber von den beiligenden CDs installiert), diverse USB-Kabel.
Was passiert nun?
- Scanner (mit USB2.0) und Drucker (USB 1.1) laufen problemlos mit allen USB2.0 Karten.
- Alle USB2.0 Cardreader laufen problemlos mit allen Karten (bei mir nur SD, CF, MD) an der USB1.1 Schnittstelle.
- An den USB2.0-Karten hängen sich die Karten bzw. der XP-Explorer ("Arbeitsplatz") auf, manchmal auch der ganze Rechner, so daß nichtmal Taskmanager mehr geht und nur ein Hardreset bleibt. Das passiert unregelmäßig, mal beim Lesen, mal beim Schreiben, mal beim reinen Anzeigen der Fotos, mal beim Löschen, mal gar nicht, mal sagt er auch, daß die eben der Kamera entnommene volle Karte nicht lesbar sei und formatiert werden müsse, mal geht dann nomrales Formatieren nicht, mal Schnellformatierung nicht, mal geht beides. Rein subjektiv scheinen mir bei MD wesentlich häufiger Abstürze aufzutreten als bei CF oder SD, aber es passiert bei allen und nur unregelmäßig bzw. nicht vorhersagbar. Außerdem treten mit dem billgsten Hama-Cardreader häufiger bzw. fast immer Abstürze auf, mit den anderen drei weniger, aber eben leider auch und unregelmäßig.
Beim Auslesen der Fotos bzw. nach Abstürzen dabei sind dabei schon mehrmals alle(!) Fotos auf der Karte (jpg und NEF) beschädigt worden, sodaß sie nicht mehr lesbar sind bzw. einen "Hau" haben, Beispiel unten. Auch das passiert nicht bei jedem Hänger bzw. Absturz sondern nur manchmal.

Getauscht wurden (neben Cardreadern, USB2.0 Karte, USB2.0-Port und Speicherkarten bzw. MD) auch schon mehrfach der PCI-Steckplatz und die USB-Kabel, ohne daß das bisher irgendeine Änderung gebracht hätte.
Momentan bin ich drauf und dran, den ganzen Kram hinzuschmeißen und alles zurückzugeben. Ein 1, 2 oder gar 4 GB MD per USB 1.1 zu überspielen ist zwar hart und die Aufrüstung kostet ja nicht viel, aber wenn es mich nur Nerven kostet und mir öfter sogar Bilder auf der Karte nur beim Auslesen schrottet? Der USB1.1-Billig-CF-Reader läuft seit 1,5 Jahren ohne jeden Fehler und so riesig ist der Gewin bei MD (mein Hauptmedium) eh nicht.
Any ideas? Ich seh nicht so ganz, woran es liegen könnte, dachte zuerst nur vieleicht nur das MD oder nur ein Cardreader aber jetzt werd ich bald narrisch.
Außerdem: Weiß jemand, was mit den Fotos mit "Hau" passiert ist bzw. wie man die wieder reparieren könnte? Bei der ersten Benutzung hat es leider rund 100 "ernsthafte" Fotos erwischt, bevor ich dann nur noch Testbilder gemacht hab. Ich weiß nicht, ob man da einfach eines der üblichen Datenrettungstools nehmen kann, die Bilder sind ja nicht gelöscht und von Typ und Größe scheint auch noch alles zu stimmen, wenn dann fehlen nur irgendwo einige wenige Bits oder sind verschoben.
Merci&Gruß
Jo
ich sehe langsam weiße Mäuse mit meiner USB2.0 Nachrüstung. Nachdem ich hocherfeut war, daß man USB2.0 auf einem USB1.1 Rechner einfach mit einer PCI Karte nachrüsten kann, hab ich jetzt langsam keinen Bock mehr. Nach mehreren Wochen Probieren hab ich es immer noch nicht geschafft, das Problem wenigstens einzukreisen, obwohl das eigentlich hauptberuflich mein Job sein sollte (wenn auch nicht mit PCs).
Ich habe: Komplett-PC Microstar, Baujahr 2002, 1,8 GHz P4, 1 GB RAM, MSI Board mit USB 1.1.
Dazu in den letzten Wochen gekauft: Drei verschiedene USB2.0 PCI-Karten zwischen 14 und 40 Euro, vier verschiedene USB 2.0 Multicardreader zwichen 10 und 40 Euro (Treiber von den beiligenden CDs installiert), diverse USB-Kabel.
Was passiert nun?
- Scanner (mit USB2.0) und Drucker (USB 1.1) laufen problemlos mit allen USB2.0 Karten.
- Alle USB2.0 Cardreader laufen problemlos mit allen Karten (bei mir nur SD, CF, MD) an der USB1.1 Schnittstelle.
- An den USB2.0-Karten hängen sich die Karten bzw. der XP-Explorer ("Arbeitsplatz") auf, manchmal auch der ganze Rechner, so daß nichtmal Taskmanager mehr geht und nur ein Hardreset bleibt. Das passiert unregelmäßig, mal beim Lesen, mal beim Schreiben, mal beim reinen Anzeigen der Fotos, mal beim Löschen, mal gar nicht, mal sagt er auch, daß die eben der Kamera entnommene volle Karte nicht lesbar sei und formatiert werden müsse, mal geht dann nomrales Formatieren nicht, mal Schnellformatierung nicht, mal geht beides. Rein subjektiv scheinen mir bei MD wesentlich häufiger Abstürze aufzutreten als bei CF oder SD, aber es passiert bei allen und nur unregelmäßig bzw. nicht vorhersagbar. Außerdem treten mit dem billgsten Hama-Cardreader häufiger bzw. fast immer Abstürze auf, mit den anderen drei weniger, aber eben leider auch und unregelmäßig.
Beim Auslesen der Fotos bzw. nach Abstürzen dabei sind dabei schon mehrmals alle(!) Fotos auf der Karte (jpg und NEF) beschädigt worden, sodaß sie nicht mehr lesbar sind bzw. einen "Hau" haben, Beispiel unten. Auch das passiert nicht bei jedem Hänger bzw. Absturz sondern nur manchmal.
Getauscht wurden (neben Cardreadern, USB2.0 Karte, USB2.0-Port und Speicherkarten bzw. MD) auch schon mehrfach der PCI-Steckplatz und die USB-Kabel, ohne daß das bisher irgendeine Änderung gebracht hätte.
Momentan bin ich drauf und dran, den ganzen Kram hinzuschmeißen und alles zurückzugeben. Ein 1, 2 oder gar 4 GB MD per USB 1.1 zu überspielen ist zwar hart und die Aufrüstung kostet ja nicht viel, aber wenn es mich nur Nerven kostet und mir öfter sogar Bilder auf der Karte nur beim Auslesen schrottet? Der USB1.1-Billig-CF-Reader läuft seit 1,5 Jahren ohne jeden Fehler und so riesig ist der Gewin bei MD (mein Hauptmedium) eh nicht.
Any ideas? Ich seh nicht so ganz, woran es liegen könnte, dachte zuerst nur vieleicht nur das MD oder nur ein Cardreader aber jetzt werd ich bald narrisch.
Außerdem: Weiß jemand, was mit den Fotos mit "Hau" passiert ist bzw. wie man die wieder reparieren könnte? Bei der ersten Benutzung hat es leider rund 100 "ernsthafte" Fotos erwischt, bevor ich dann nur noch Testbilder gemacht hab. Ich weiß nicht, ob man da einfach eines der üblichen Datenrettungstools nehmen kann, die Bilder sind ja nicht gelöscht und von Typ und Größe scheint auch noch alles zu stimmen, wenn dann fehlen nur irgendwo einige wenige Bits oder sind verschoben.
Merci&Gruß
Jo