USB 2.0 Nachrüstung funktioniert nicht

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

USB 2.0 Nachrüstung funktioniert nicht

Beitrag von jodi2 »

Hallo,

ich sehe langsam weiße Mäuse mit meiner USB2.0 Nachrüstung. Nachdem ich hocherfeut war, daß man USB2.0 auf einem USB1.1 Rechner einfach mit einer PCI Karte nachrüsten kann, hab ich jetzt langsam keinen Bock mehr. Nach mehreren Wochen Probieren hab ich es immer noch nicht geschafft, das Problem wenigstens einzukreisen, obwohl das eigentlich hauptberuflich mein Job sein sollte (wenn auch nicht mit PCs).

Ich habe: Komplett-PC Microstar, Baujahr 2002, 1,8 GHz P4, 1 GB RAM, MSI Board mit USB 1.1.
Dazu in den letzten Wochen gekauft: Drei verschiedene USB2.0 PCI-Karten zwischen 14 und 40 Euro, vier verschiedene USB 2.0 Multicardreader zwichen 10 und 40 Euro (Treiber von den beiligenden CDs installiert), diverse USB-Kabel.

Was passiert nun?
- Scanner (mit USB2.0) und Drucker (USB 1.1) laufen problemlos mit allen USB2.0 Karten.
- Alle USB2.0 Cardreader laufen problemlos mit allen Karten (bei mir nur SD, CF, MD) an der USB1.1 Schnittstelle.
- An den USB2.0-Karten hängen sich die Karten bzw. der XP-Explorer ("Arbeitsplatz") auf, manchmal auch der ganze Rechner, so daß nichtmal Taskmanager mehr geht und nur ein Hardreset bleibt. Das passiert unregelmäßig, mal beim Lesen, mal beim Schreiben, mal beim reinen Anzeigen der Fotos, mal beim Löschen, mal gar nicht, mal sagt er auch, daß die eben der Kamera entnommene volle Karte nicht lesbar sei und formatiert werden müsse, mal geht dann nomrales Formatieren nicht, mal Schnellformatierung nicht, mal geht beides. Rein subjektiv scheinen mir bei MD wesentlich häufiger Abstürze aufzutreten als bei CF oder SD, aber es passiert bei allen und nur unregelmäßig bzw. nicht vorhersagbar. Außerdem treten mit dem billgsten Hama-Cardreader häufiger bzw. fast immer Abstürze auf, mit den anderen drei weniger, aber eben leider auch und unregelmäßig.
Beim Auslesen der Fotos bzw. nach Abstürzen dabei sind dabei schon mehrmals alle(!) Fotos auf der Karte (jpg und NEF) beschädigt worden, sodaß sie nicht mehr lesbar sind bzw. einen "Hau" haben, Beispiel unten. Auch das passiert nicht bei jedem Hänger bzw. Absturz sondern nur manchmal.
Bild

Getauscht wurden (neben Cardreadern, USB2.0 Karte, USB2.0-Port und Speicherkarten bzw. MD) auch schon mehrfach der PCI-Steckplatz und die USB-Kabel, ohne daß das bisher irgendeine Änderung gebracht hätte.
Momentan bin ich drauf und dran, den ganzen Kram hinzuschmeißen und alles zurückzugeben. Ein 1, 2 oder gar 4 GB MD per USB 1.1 zu überspielen ist zwar hart und die Aufrüstung kostet ja nicht viel, aber wenn es mich nur Nerven kostet und mir öfter sogar Bilder auf der Karte nur beim Auslesen schrottet? Der USB1.1-Billig-CF-Reader läuft seit 1,5 Jahren ohne jeden Fehler und so riesig ist der Gewin bei MD (mein Hauptmedium) eh nicht.

Any ideas? Ich seh nicht so ganz, woran es liegen könnte, dachte zuerst nur vieleicht nur das MD oder nur ein Cardreader aber jetzt werd ich bald narrisch.
Außerdem: Weiß jemand, was mit den Fotos mit "Hau" passiert ist bzw. wie man die wieder reparieren könnte? Bei der ersten Benutzung hat es leider rund 100 "ernsthafte" Fotos erwischt, bevor ich dann nur noch Testbilder gemacht hab. Ich weiß nicht, ob man da einfach eines der üblichen Datenrettungstools nehmen kann, die Bilder sind ja nicht gelöscht und von Typ und Größe scheint auch noch alles zu stimmen, wenn dann fehlen nur irgendwo einige wenige Bits oder sind verschoben.

Merci&Gruß
Jo
wegus
Moderator
Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: Fr 9. Apr 2004, 16:54
Wohnort: bei Braunschweig

Beitrag von wegus »

Nur so eine Idee:

USB 2.0 bedeutet mehr Datendurchsatz, damit möglicherweise mehr RAM-Verbrauch ( auch kurzfristig). Ich hatte mal einen ähnlich gelagerten Fehler mit einem DVD-ROM. Egal welches Laufw., egal welcher Controller. Es gab zu verschiedensten Zeiten unterschiedliche Fehler. Die Lösung:
Der Speicherriegel für den obersten Speicherbereich hatte Schreib- Lesefehler! Nur wenn der Puffer bis dahin verbraucht wurde. Trat der Fehler auf.
Versuch's mal mit anderem oder jeweils dem halben Speicher. Ich hatte jedenfalls auch Laufwerke und Controllerkarten getauscht, bis ich auf diese Idee kam. Dabei lag der Gedanke auch recht nah...
topas
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1352
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 08:38

Beitrag von topas »

Tja, USB ist halt n sch*** Protokoll, ob 1.1 oder 2.0, war schon immer so...
Wie wärs denn mit ner Firewire PCI-Karte samt entsprechendem Reader. Kostet vielleicht n bißl mehr aber ist wohl sehr viel problemloser afaik
Gruß Tobi
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Hmm, ok, wäre eine Möglichkeit, aber so ganz einleuchten würde mir das nicht. Vor ein paar Monaten hatte ich noch nur 256 MB und schon 1 GB MD mit USB 1.1. Und jetzt mit 1 GB RAM, das bisher bei allen anderen Anwendungen problemlos lief und schon bis 800 MB verblasen war und mir etliche NEF-Files im Hintergund konvertiert hat, streikt es wegen USB2.0? Ok, die Abstürze sind scheinbar häufiger beim großen 1 GB MD, aber eben auch manchmal bei der kleinen 64er und 256er Karte.

Nachtrag: Der alte Billig-USB1.1-CF-Reader tut scheinbar fehlerlos (bisher) an der USB2.0 Karte, auch mit MD. Vielleicht versuch ich's nochmal mit einem reinen CF-Reader mit USB2.0.

Gruß
Jo
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

topas hat geschrieben:Tja, USB ist halt n sch*** Protokoll, ob 1.1 oder 2.0, war schon immer so...
Wie wärs denn mit ner Firewire PCI-Karte samt entsprechendem Reader. Kostet vielleicht n bißl mehr aber ist wohl sehr viel problemloser afaik
Das wäre noch eine Überlegung wert. Bisher war für mich Firewire kein Thema, USB1.1 lief bei mir bisher problemlos, Video mach ich nicht und ansonsten ist halt USB2.0 verbreitet, ich hab ja auch kein Beta2000 statt VHS, auch wenn's besser war...
Firewire PCI-Karten gibt es auch schon ab 20 Euro, nur Cardreader hab ich bisher kaum gesehen. Werde es wohl mal damit versuchen...

Merci&Gruß
Jo
Benutzeravatar
Ganter3
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 662
Registriert: So 22. Sep 2002, 13:07
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ganter3 »

Ich hab einen FW CFReader von Conrad, der funktioniert einwandfrei 8) Sind leider etwas teurer als USB 2.0 Reader :-(
mfg, Ganter3 :-)

Nikon Fan mit Nikon FA, F90X Professionell, Coolscan LS 40 ED, Coolpix 995, und D700 :-)
wegus
Moderator
Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: Fr 9. Apr 2004, 16:54
Wohnort: bei Braunschweig

Beitrag von wegus »

@jodi2:

ich hatte den Speicherfehler auch nicht glauben wollen und ich kenne mich eigentlich berufsbedingt gut genug mit PC's aus und hätte es ahnen können. Ich würd nen Speichertest laufen lassen. Ist alles o.k. nimm FW!
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Unterstützt Dein Board denn 2.0 :?: Musst Du nicht das Bios flashen, wenn Du von 1.1 auf 2.0 upgradest :?: Ich glaube nicht, dass es mit dem einfachen Einstecken einer PCI-Karte getan ist... :roll: (oder habe ich das jetzt übersehen... :oops: )
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
wegus
Moderator
Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: Fr 9. Apr 2004, 16:54
Wohnort: bei Braunschweig

Beitrag von wegus »

@ Oli K:
das würde mich dann doch verblüffen! Schlußendlich ist so ein HUB ein USB X --> PCI Konverter. Die zug. Logik ist in Form von Hardware auf der Karte und in Form eines Treibers als Software nötig. Das Board an sich muß nur mit PCI klarkommen, was anzunehmen ist. Sollte ich da fallig völsch liegen, ich lerne gern dazu...
d@niel
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1050
Registriert: Di 2. Dez 2003, 10:07
Wohnort: Leipzig

Beitrag von d@niel »

eine spezielle USB2.0 Unterstützung auf dem Board ist beim Einbau einer PCI-USB2.0-Karte mit 99%iger Sicherheit nicht nötig.
Dann müsste man ja auch beim Einbau einer FireWire-Karte eine IEE.1394-Unterstützung auf dem Board(BIOS) haben. Hat man ja aber meist auch nicht.
Zur Lösung des Problems hab ich aber leider auch keine Idee.

d@niel
Antworten