28/1,8 oder 35/1,8 oder doch "nur" 16-35VR

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Klenkes

28/1,8 oder 35/1,8 oder doch "nur" 16-35VR

Beitrag von Klenkes »

Ich haben derzeit einen starken Haben-Wollen-Reflex und schwanke zwischen dem AF-S 28/1,8 und dem AF-S 35/1,8 - oder doch dem Sigma 35/1,4 :???:

Wofür? Im Kopf habe ich ein paar Motivvorstellungen im Bereich Landschaft mit Vordergrund...also von Felsen, Blümchen, Bänken, Personen, Architektur, Gipfelkreuze usw. scharf vor unscharfem Hintergrund, der hauptsächlich landschaftlicher Natur sein soll. Ich denke auch an sowas wie eine Burg auf einem Hügel und davor und dahinter ist es unscharf. Das Ganze klingt vielleicht sehr unkonkret, ich habe aber die Motive dafür parat und will davon mal andere Bilder machen.

Vorhanden ist das 16-35VR, das mit Blende 4 jedoch nicht gerade den top unscharfen Hintergrund liefert und mein "Fast-Immer-Drauf" ist. Mein 24-70/2,8 mag ich nicht so richtig und nutz es extrem selten bis nie.

Bei folgenden Überlegungen bräuchte ich Denkanstöße bzw. am liebsten Beispielbilder:

Sind 28er und 35er bei f/2,8-f/11 (für tiefenscharfe Bilder) überhaupt besser als 24-70 oder 16-35?

Ist der Hintergrund bei f/1,8-f/2,8 schon zu weich und sieht albern aus?

Macht jemand hier offenblendige Landschaftsfotos an FX und zeigt mal Beispiele? Mangels eigener Möglichkeiten weiß ich gar nicht, ob ich mich da schnell sattsehen würde, auch findet man fast nur Bilder mit viel Tiefenschärfe im Netz. Für 14 Tage ausleihen ist leider so teuer, dass man auch direkt kaufen kann und ich bin kein Freund von Kauf und direkt Verkauf :((

Verzeichnung und CA interessieren mich (erstmal) nicht, die rechne ich bei Landschaft eh nur selten raus und ob die Linse bei Kunstlicht korrekt fokussiert ist auch schnuppe, weil draußen eh nur Sonnenlicht angeknipst ist.
FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5929
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

Das ganze läuft wohl einfach darauf hinaus, bei (d)einer favorisierten Brennweite mehr Lichtstärke und Freistellungsreserven zu haben.
Am besten, die guckst mal nach, mit welchen Brennweiten Du Dein 16-35 alles eingesetzt hast, und ob es da eine Häufung gibt. Die Linse in lichtstark wird's dann.

Das 28/1.8 sah im Laden an der D600 besser aus, als das Sigma 35/1.4, welches ich aber haben wollte und auch nicht mehr so schnell hergebe (wenn nur diese AF-Treff-Unsicherheit nicht immer wäre).
Landschaft mache ich selten Offenblende, in der Nähe (Blüten et al) umso mehr.
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
jockel123
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 300
Registriert: Do 31. Jan 2008, 14:58
Wohnort: Nordbaden

Re: 28/1,8 oder 35/1,8 oder doch "nur" 16-35VR

Beitrag von jockel123 »

Klenkes hat geschrieben:Ich denke auch an sowas wie eine Burg auf einem Hügel und davor und dahinter ist es unscharf.
Bei einer Burg dürfte das nur mit einem PC-Nikkor möglich sein.

Grüße
Jockel123
nikontina
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 660
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 22:23
Wohnort: Berlin

Re: 28/1,8 oder 35/1,8 oder doch "nur" 16-35VR

Beitrag von nikontina »

Kleckse hat geschrieben: ...Wofür? Im Kopf habe ich ein paar Motivvorstellungen im Bereich Landschaft mit Vordergrund...also von Felsen, Blümchen, Bänken, Personen, Architektur, Gipfelkreuze usw. scharf vor unscharfem Hintergrund, der hauptsächlich landschaftlicher Natur sein soll...
gerade für solche bilder finde ich kann man nicht genug ww haben, deshalb verwende ich hierfür das afs 24/1.4 (für "scharfe" landschaft kommt kein af-glas an ein 14-24/2.8 heran) wenn einem 28mm reichen, kann man viel geld sparen, mir war auch der 77mm filter wichtig!

die frage ist wieviel unschärfe es sein soll?

Bild
d300, af-s 24-70/2.8, 34mm, f2.8, 1/1250s

falls das nicht reicht geht auch immer noch etwas mit ebv

gruss tina
D4+DR-5;D800E+MB-D12;10.5DX;16-35VR;14-24;AF-S24/1.4;AF-S24-70/2.8;PC-E 45;AF-S60;AF-S 85/1.4;105VR/2.8;APO2/135ZF.2;70-200VRII/2.8+TC20EIII;200-500/5.6;300VR/4;400VR/2.8;SB-900;SB-400;R1C1(SU-800+8*SB-R200);AW1;Fieldscope85VR+FSA-L2.
Klenkes

Beitrag von Klenkes »

Das geht schon in die richtige Richtung :super: Der HG darf aber unschärfer werden, mit 2,8 bekomme ich das mit dem 24-70 tendenziell auch hin :hmm:

Ob 28 oder 35mm richtig sind wird eher ein Bauchgefühl, ich habe heute im Auto nochmal drüber nachgedacht - entweder es wird das 28er oder das 35/1,4.

Das 35/1,8 ist erstmal aus dem Rennen - entweder möglichst weitwinklig oder möglichst offen. Beim 24/1,4 schmilzt meine EC-Karte im Kassenautomat :cry:
pilfi
Moderator
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do 31. Jul 2008, 08:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

Ich hatte das 28 1,8er damals mal kurz auf der D600 und war sehr angetan. In Sachen
Preis-/Leistung dürfte es ein sehr gutes Teil sein.
Leider habe ich keine Bilder mehr.

Zum Thema Preis und Gewicht im Bezug auf das 24 1,4 bestimmt eine gute Alternative.


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5929
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

Beim Sigma35/1.4 noch die 50 Ocken für den USB-Dock mit einplanen.
Ich habe noch einen Fehlfokus an D800 (auf allen AF-Feldern). In Rödermark - wo ich zum Glück auch mal direkt hinfahren könnte - meinte der nette Techniker, er würde bei Einschicken auch erst mal nix anderes machen, als das Objektiv auf die Kamera damit zu justieren. Ich kann allerdings noch nicht berichten, ob das funktioniert, habe noch kein OS, bei dem die Dock-Treiber und die Sigma-SW laufen.
Sobald mit LiveView fokussiert wird, gibt es eigentlich nix, was gegen die Linse spricht. Ich bin allerdings auch mit 35mm fotografisch "groß geworden" und mag die Brennweite einfach. Bei 4 Tagen Urlaub hatte ich es gar alleinig dabei und hab' kaum was vermisst ...

Wg Testbild -> PN
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Benutzeravatar
PhysEd
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 297
Registriert: So 27. Jan 2008, 13:52
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von PhysEd »

Hallo,

ich habe das 28/1.8 und bin sehr zufrieden damit. Ich nutze es zwar Hauptsächlich auf Konzerten, aber natürlich auch für Landschaft sehr gut geeignet und bei f1.8 ist der HG schon schön verschwommen, aber natürlich kein Vergleich zum mittleren Telebereich.

Gruss
Michi
Benutzeravatar
PhysEd
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 297
Registriert: So 27. Jan 2008, 13:52
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von PhysEd »

Hier mal zwei Beispiele mit dem 28er bei Offenblende:

Bild


Bild
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich wuerde das 28er nehmen:
- bei Landschaft lieber mehr WW als noetig, croppen kannste immer noch von 28 nach 35mm.
- es ist preiswerter, kleiner, leichter.

Bliebe die Frage ob es bei gleichen Blenden besser ist als 16-35 oder 24-70. :?:
Gruß,
Volker
Antworten