Eine mit Google Streetview vergleichbare Präsentationstechnik kann man sich unter Photosynth vorstellen:
http://vimeo.com/80088893#
Die Vorschauen sehen jedenfass spannend aus: http://photosynth.net/preview/
3D-ähnliche Panoramen mit Photosynth
Moderator: pilfi
3D-ähnliche Panoramen mit Photosynth
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3872
- Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
- Wohnort: westlich Berlins
Ja, verglichen mit dem was heute so möglich ist, sind die Ergebnisse doch etwas ernüchternd. Aber scheinbar ist das primäre Ziel aus beliebig schlechten Eingangsdaten noch Ergebnisse zu erzeugen. Wenn man an die Technik höhere Anforderungen stellen würde, wie z.B. bekannte Kamera-/Objektiv-Parameter und an die der Aufnahmen, d.h. nicht nur das Zoom konstant zu halten sondern vielleicht auch Belichtung und WA, wären sicherlich, mit dem gleichen Aufwand der da gerade getrieben wird, wesentlich bessere Ergebnisse drin.
Wenn man bedenkt, dass es keine Alternativen gibt, finde ich die Ergebnisse sehenswert.
Das Ursprungsmaterial scheint sehr praxisnah "zusammengeknipst" zu sein.
Wenn man die Fotos mit etwas mehr Hingabe erstellt, werden sicher die Ergebnisse noch viel besser.
Letztlich scheint es sowas wie ein gerendertes mobiles Timelapse zu sein, bei dem man nicht zigtausend Ausgangsfotos für das Ergebnis benötigt.
Wenn man z.B. für die Kamerafahrten einen Rollwagen verwendet, dürfte das Ergebnis deutlich flüssiger aussehen.
Das Ursprungsmaterial scheint sehr praxisnah "zusammengeknipst" zu sein.
Wenn man die Fotos mit etwas mehr Hingabe erstellt, werden sicher die Ergebnisse noch viel besser.
Letztlich scheint es sowas wie ein gerendertes mobiles Timelapse zu sein, bei dem man nicht zigtausend Ausgangsfotos für das Ergebnis benötigt.
Wenn man z.B. für die Kamerafahrten einen Rollwagen verwendet, dürfte das Ergebnis deutlich flüssiger aussehen.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."