Hallo zusammen.
Es ist bei mir wieder einmal so weit das Sparschwein ist dick und Fett und kann geschlachtet werden. Und nach dem die Zinsen eh im Keller sind kauf ich mir lieber etwas Glas.
In meinem Rucksack steckt schon das 24-70 und das 70-200 2,8.
Jetzt stellt sich mir die Frage 14-24 und die 2,8 durchgängig haben oder nicht. Der VR beim 16-35 ich mein VR macht glücklich wenn man in hat wenn das Licht nicht da ist, aber das 24-70er hat ja auch keinen. Die 2mm unten sind mir egal, die 11mm Oben können manchmal einen Wechsel verhindern sind aber jetzt auch nicht der Bringer, weil Loch hätte ich sowieso keines zum 24-70er.
Also hängt mehr oder minder die Entscheidung an der Bildqualität, normal könnte man ja sagen die 2,8 sind im allgemeine die besseren. Wo bei beim 70-200 das 4,0 angeblich dem 2,8 um nichts nachsteht, und das noch zu einem wesentlich günstigeren Preis. Also wie sieht es eurer Meinung nach beim 16-35 aus. Ist das auch in Punkto Bildqualität ein Kopf an Kopf rennen und man ist mit beiden Gleich gut aufgestellt?
Und wies sieht es bei der D800 aus kommen beide mit den 36 MP gleich gut zurande oder nicht. Im Moment hängt das Objektiv auf einer D700 aber früher oder später kommen dann mehr Pixel und wie sieht es da aus. denn das Objektiv kauf ich mir wahrscheinlich nur 1mal im Leben. Also muss ich auch in die Richtung denken.
Besten Dank schon einmal für eure Einschätzungen.
AF-S 14-24 2,8 vs 16-35 4,0 VR
Moderator: donholg
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 367
- Registriert: Mo 26. Sep 2005, 19:31
AF-S 14-24 2,8 vs 16-35 4,0 VR
Man lernt nie aus!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3872
- Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
- Wohnort: westlich Berlins
Das Thema ist hier schon in diversen Threads, auch aktuellen, durchdiskutiert. Was die schieren Zahlen angeht, empfehle ich dxomark und photozone.
Aus meiner Sicht: Für das 14-24er sprechen die optischen Eigenschaften bezüglich Auflösung, Verzeichnung und Vignetierung. Das wars dann aber... Filter gibts nur für ganz viel Geld, die Frontlinse ist extrem ungeschützt und das Ding zeigt Flares in jeglicher erdenklichen Situation wie kein anderes. Dazu kommt dann noch das Gewicht.
Trägst du im Urlaub den ganzen Tag über eine Fototasche mit der 2.8er Gang rum? Wenn ich zehn Stunden mit dem Rucksack unterwegs bin, nehm ich nur das 70-200er mit. Und wenn es das 4.0er schon gegeben hätte, bevor ich das gekauft hätte, hätte ich wohl das genommen. Ich hatte im Frühsommer die Gelegenheit während einer Tour nach Südeuropa ab und zu das 14-24er einer Bekannten testen zu können. Fast alle Nachtaufnahmen sind durch Flares gestört, ich hatte ständig Angst um die Frontlinse und fand das Gewicht nicht wirklich angenehm.
Im Urlaub hängt an meiner D800 das 18-35er dran und das kann ich mit dem Rucksack zusammen ohne Probleme den ganzen Tag ertragen. Nur fehlen mir untenrum doch die 4mm. Aber ein Samyang will ich nicht noch einmal probieren. Was bleibt da an Alternativen zum 14-24
Aus meiner Sicht: Für das 14-24er sprechen die optischen Eigenschaften bezüglich Auflösung, Verzeichnung und Vignetierung. Das wars dann aber... Filter gibts nur für ganz viel Geld, die Frontlinse ist extrem ungeschützt und das Ding zeigt Flares in jeglicher erdenklichen Situation wie kein anderes. Dazu kommt dann noch das Gewicht.
Trägst du im Urlaub den ganzen Tag über eine Fototasche mit der 2.8er Gang rum? Wenn ich zehn Stunden mit dem Rucksack unterwegs bin, nehm ich nur das 70-200er mit. Und wenn es das 4.0er schon gegeben hätte, bevor ich das gekauft hätte, hätte ich wohl das genommen. Ich hatte im Frühsommer die Gelegenheit während einer Tour nach Südeuropa ab und zu das 14-24er einer Bekannten testen zu können. Fast alle Nachtaufnahmen sind durch Flares gestört, ich hatte ständig Angst um die Frontlinse und fand das Gewicht nicht wirklich angenehm.
Im Urlaub hängt an meiner D800 das 18-35er dran und das kann ich mit dem Rucksack zusammen ohne Probleme den ganzen Tag ertragen. Nur fehlen mir untenrum doch die 4mm. Aber ein Samyang will ich nicht noch einmal probieren. Was bleibt da an Alternativen zum 14-24

Wenns wirklich knackscharf bis in die Ecke sein soll, kann ich das 14-24 uneingeschränkt empfehlen.
Zumindest an der D600 gibt es bei f8 bis in den äußersten Zipfel keinen sichtbaren Schärfeabfall.
Die Frontlinse ist in der Praxis kein Problem.
Ich hab das Objektiv jetzt seit 5 Jahren immer dabei, wenn ich nicht nur knipsen möchte->Kein Kratzer und auch kein erhöhter Reinigungsbedarf als beim 24-70.
Für kritische Gegenlichtfotos habe ich noch das klitzekleine Voigtländer in der Tasche.
Zumindest an der D600 gibt es bei f8 bis in den äußersten Zipfel keinen sichtbaren Schärfeabfall.
Die Frontlinse ist in der Praxis kein Problem.
Ich hab das Objektiv jetzt seit 5 Jahren immer dabei, wenn ich nicht nur knipsen möchte->Kein Kratzer und auch kein erhöhter Reinigungsbedarf als beim 24-70.
Für kritische Gegenlichtfotos habe ich noch das klitzekleine Voigtländer in der Tasche.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 367
- Registriert: Mo 26. Sep 2005, 19:31
Ich habe mir in der photozone nur einmal schnell die Verzeichnungen angesehen. Also ohne EBV geht da nimmer viel am kurzen Ende bei beiden. Habe auch einen ganz schneller Blick auf das 10-24 geworfen, das ist ja sogar besser als das 16-35 und wenn ich es Rechne komme ich auch auf 15-36 also auch in den Bereich, aber das ist jetzt nicht so ganz das was ich will aber ein Mögelein. Da komme ich schon stark ins grübeln, denn so oft brauche ich weniger wie 24mm auch wieder nicht. Und bei den Preisunterschieden und das Geschrei vom Sparschwein auch noch im Rücken. Puhh.
@ dongholg was ist denn das für ein Voigtländer, dass du da noch in der Tasche hast?
LG
@ dongholg was ist denn das für ein Voigtländer, dass du da noch in der Tasche hast?
LG
Man lernt nie aus!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6139
- Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
- Wohnort: Mainz
- Kontaktdaten:
Und genau da liegt der Hund begraben: Die Kombi mit der D800!
Ich hatte beide Linsen und sie geben sich an der D800 rein gar nix. Ich hab das 14-24 verkauft und durch das 16-35 ersetzt. Die Ecken leiden an der D800 natürlich ein wenig, einen großen Unterschied zum 14-24 kann ich nicht ausmachen. Der VR hilft mitunter und die Filter machen mich nicht arm. Die fehlenden 2 mm habe ich bisher nicht vermisst. Das 16-35 benutze ich viel um 20mm und f:8...ich hab Spaß damit
Ich hatte beide Linsen und sie geben sich an der D800 rein gar nix. Ich hab das 14-24 verkauft und durch das 16-35 ersetzt. Die Ecken leiden an der D800 natürlich ein wenig, einen großen Unterschied zum 14-24 kann ich nicht ausmachen. Der VR hilft mitunter und die Filter machen mich nicht arm. Die fehlenden 2 mm habe ich bisher nicht vermisst. Das 16-35 benutze ich viel um 20mm und f:8...ich hab Spaß damit

Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
hallo,4Horsemen hat geschrieben:Und genau da liegt der Hund begraben: Die Kombi mit der D800!
Ich hatte beide Linsen und sie geben sich an der D800 rein gar nix. Ich hab das 14-24 verkauft und durch das 16-35 ersetzt. Die Ecken leiden an der D800 natürlich ein wenig, einen großen Unterschied zum 14-24 kann ich nicht ausmachen. Der VR hilft mitunter und die Filter machen mich nicht arm. Die fehlenden 2 mm habe ich bisher nicht vermisst. Das 16-35 benutze ich viel um 20mm und f:8...ich hab Spaß damit
da will ich dann doch mal deutlich widersprechen! ich besitze beide linsen und habe jeweils aus mehreren das für mich beste ausgewählt. mitnichten insbesondere an der d800(e) aber auch d600 weniger an der d4 erhalte ich bei gleichen bedingungen die selben ergebnisse! für mich war (s)ww der hauptgrund von dx zu fx, also dann auch einen möglichst weiten winkel und bei 16mm läuft das 14-24 zu höchstform auf - also bei 16mm, blende 4, 1/250 s, iso 200, 100% ansicht (egal ob mit vr oder ohne) behaupte ich erkennt jeder hier sofort den unterschied bei fast jedem motiv.
trotzdem würde ich immer die kombi d4+16-35 der kombi d800e+14-24 vorziehen, weil sie einfach universeller ist: filter ist ja hier auch immer eine glaubenssache aber mein 14-24 hätte so manche demo (wasserwerfer,"polizeiunachtsamkeit"), volksfest ( bier, bzw. alkoholisierte teilnehmer) / party (silvester: pyrotechnik bzw. dünner neon partyschaum auf der spraydose - ganz gefährliches zeug geht nicht mehr ab) / gedränge (aus der drehung heraus metal anhänger am rucksack zerschlägt nc filter bzw. unsanfte ballonlandung) etc. nicht kratzerfrei überlebt - ok dafür gibt es versicherungen - will ich aber nicht. desweiteren finde ich den vr genial gerade auf wackeligem untergrund (boot, brücke, fahrendes auto, hubschrauber, pferd etc.) und wenn trotz iso 6400 keine 1/100 s mehr geht, da hilft auch meist die eine blende nicht. haptik: an der d4 kein problem aber an der d800e ohne bg ist das 14-24 zu frontlastig. gewicht finde ich bei dem gesamtgewicht des möglichen trios auch nicht merklich (300g das sind keine 5% unterschied) preis ok mit cashback sind das 700 euro unterschied.
ich hatte zuerst das 2.8er trio (noch an der d300) und dann kam die d4 und das 16-35er bzw. die d800e. ganz schwierige entscheidung

gruss tina
D4+DR-5;D800E+MB-D12;10.5DX;16-35VR;14-24;AF-S24/1.4;AF-S24-70/2.8;PC-E 45;AF-S60;AF-S 85/1.4;105VR/2.8;APO2/135ZF.2;70-200VRII/2.8+TC20EIII;200-500/5.6;300VR/4;400VR/2.8;SB-900;SB-400;R1C1(SU-800+8*SB-R200);AW1;Fieldscope85VR+FSA-L2.
Noch was zum Thema: Ich fotografiere öfters im Aachener Dom bei Veranstaltungen. Es ist sehr (!) dunkel und der Dom ist recht eng. 16mm Offenblende bei 1/4 oder 1/5s und ISO6400. Ohne VR nicht möglich, die Art Bilder macht man mit keinem anderen Objektiv.
Wer bei wenig Licht viele Bilder macht wird von dem Auflösungsverlust zum Rand nichts mit bekommen, weil da das Rauschen eh dran knabbert.
Bei Landschaftsfotos muß man sich mit der Linse beschäftigen, sie ist eine zickige Diva. Man kann Bilder mit deutlich
unscharfen Ecken bekommen und das nächste ist bis in die Ecken "ziemlich" scharf. Warum...weil der Fokuspunkt anders gelegt wurde. Bei meinem muß ich auf ca. 1/3 der räumlichen Tiefe fokussieren um beste Ergebnisse zu bekommen. Fokussiere ich auf unendlich sind die Ergebnisse in den Ecken fast schon grausig.
Ich tippe mal, dass das der Grund ist, warum viele behaupten, das 16-35VR hätte so unscharfe Ecken
Wer bei wenig Licht viele Bilder macht wird von dem Auflösungsverlust zum Rand nichts mit bekommen, weil da das Rauschen eh dran knabbert.
Bei Landschaftsfotos muß man sich mit der Linse beschäftigen, sie ist eine zickige Diva. Man kann Bilder mit deutlich

Ich tippe mal, dass das der Grund ist, warum viele behaupten, das 16-35VR hätte so unscharfe Ecken
