5700, 8700 oder gleich D70?

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

druf
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1198
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 11:17
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

5700, 8700 oder gleich D70?

Beitrag von druf »

Edit by Arjay: ich habe diesen Thread von der 8700 Cashback Diskussion abgetrennt, weil's hier um ein etwas anderes Thema geht!
Daimler hat geschrieben: Aber scheinbar haben die wohl echte Probleme mit dem Verkauf der 8700er. Denn solcche Dinger zu verschenken ist doch auch für Nikon nicht gerade billig.
Wenn man bei günstiger.de die Beurteilungen von Käufern anschaut fällt auch ein wenig auf das es bei der Coolpix 8700 noch keine einzige Bewertung gibt. Hingegen bei der Canon PowerShot Pro1 z.B. inzwischen schon 17, wobei die sogar erst später auf den Markt kam. :roll:

In vielen Bereichen was die Handhabung angeht hinkt sie doch den Geräten der Mitbewerber etwas hinterher, z.B. Drehzoom, vernünftige Blitzunterstützung, Geschwindigkeit. Von der Bedienung und Handhabung ist sie halt doch ein bisschen hausbacken.
Ausserdem hat sich in der Ausstattung gegenüber der 5700 nichts absolut revolutionäres geändert was einem den Umstieg erleichtern würde.

AF Hilfslicht, grösserer Monitor, ein im Vergleich zur Konkurrenz immer noch langsamer AF, das sind Marketingtechnisch nicht umbedingt richtige Brüller, das hatte die Konkurrenz tlw. schon in ihren Vorgängermodellen . Innere Werte wie eine vielleicht bessere Bildqualität lässt sich eben nicht so werbewirksam vermarkten.
Zuletzt geändert von druf am Di 8. Jun 2004, 13:04, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Detlev

Fototechnisch alles von Nikon
Benutzeravatar
Daimler
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 728
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 14:30
Wohnort: Hannover

Beitrag von Daimler »

Das mit guenstiger.de stimmt. Keine Bewertung bei der 8700er, dafür aber viele nicht so gute Bewertungen bei der 5700er.
Demnach vielleicht doch ein Grund, die 8700er vorzuziehen.
Wer einen großen Blitz und einstellbaren Objektivring braucht, sollte eine Spiegelreflex kaufen. Meine frühere Sigma SD9 hatte noch nicht mal einen eingebauten Blitz.
Jedoch sollte dann jedem klar sein, daß sich der Gesamtpreis einer Spiegelreflex schnell verdoppeln kann. Wechselobjektive, Blitzgerät usw. kostet richtig Kohle. Das mitgelieferte Billig- Objektiv konnte man vergessen.
Gerade die recht kompakten Maße der 8700er, die Bildqualität, der große Zoombereich, sowie der Preis gegenüber einer Spiegelreflex sind die Argumente für die 8700er. Da ich ja nicht an Fotosafaris oder ähnliches teinehme, habe ich auch keine Lust, einen Koffer mit Objektiven, Blitzgerät und Riesengehäuse durch die Gegend zu schleppen.
Am Ende zählt natürlich auch die Bildqualität, welche schon bei meiner 5400er besser ist, als bei der Sigma SD9.
Was die Konrurrenz wie Canon betrifft, haben mich schon bei der G5 die vielen negativen Kritiken im Powershot- Forum von einem Kauf abgehalten.
druf
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1198
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 11:17
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von druf »

Daimler hat geschrieben:Das mit guenstiger.de stimmt. Keine Bewertung bei der 8700er, dafür aber viele nicht so gute Bewertungen bei der 5700er.
Demnach vielleicht doch ein Grund, die 8700er vorzuziehen.
Wer einen großen Blitz und einstellbaren Objektivring braucht, sollte eine Spiegelreflex kaufen. Meine frühere Sigma SD9 hatte noch nicht mal einen eingebauten Blitz.
Jedoch sollte dann jedem klar sein, daß sich der Gesamtpreis einer Spiegelreflex schnell verdoppeln kann. Wechselobjektive, Blitzgerät usw. kostet richtig Kohle. Das mitgelieferte Billig- Objektiv konnte man vergessen.
Gerade die recht kompakten Maße der 8700er, die Bildqualität, der große Zoombereich, sowie der Preis gegenüber einer Spiegelreflex sind die Argumente für die 8700er. Da ich ja nicht an Fotosafaris oder ähnliches teinehme, habe ich auch keine Lust, einen Koffer mit Objektiven, Blitzgerät und Riesengehäuse durch die Gegend zu schleppen.
Am Ende zählt natürlich auch die Bildqualität, welche schon bei meiner 5400er besser ist, als bei der Sigma SD9.
Was die Konrurrenz wie Canon betrifft, haben mich schon bei der G5 die vielen negativen Kritiken im Powershot- Forum von einem Kauf abgehalten.
Das Beispiel mit günstiger.de soll auch nichts über die Qualität der Kamera aussagen, sondern ich meinte damit eine Resonanz, egal ob positiv oder negativ, fehlt komplett. Das bedeutet für mich im Umkehrschluß das die Absatzzahlen nicht allzu toll sein können.

Die Qualität der Kamera möchte ich auch gar nicht in Frage stellen, ich war selber 1 1/2 Jahre zufriedener Besitzer einer Coolpix 5700. Hätte mir auch gewünscht das als Nachfolger ein richtiger Knaller kommt. Handhabung der Sony 828 und Bildqualität von Nikon mit 6MP Chip (Idealerweise im APS Format). Ich denke dann würde ich heute keine D70 besitzen und Nikon hätte im Sektor der Kompaktkameras einen Meilenstein gesetzt.

Ausserdem spreche ich auch nicht DSLR Kameras an, sondern vergleichbare Kompaktkameras wie Minolta A2, Canon PowerShot Pro1 oder Olympus 8080 die alle über einen Zoomring und andere Annehmlichkeiten verfügen. Ich rede auch nicht von einem großen Blitz, sondern davon das ein Nikonsystemblitz auch voll unterstützt werden sollte. Was man leider immer noch nicht behaupten kann. Auch da war die Konkurrenz schon bei ihren Vorgängermodellen weiter als Nikon heute mit seinen aktuellen Modellen.
Zuletzt geändert von druf am Di 1. Jun 2004, 09:24, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß Detlev

Fototechnisch alles von Nikon
Benutzeravatar
Daimler
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 728
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 14:30
Wohnort: Hannover

Beitrag von Daimler »

Trotz deiner hier aufgezählten Nachteile würde ich die 8700 immer wieder kaufen. Man muß eben auch abwägen, was einem wichtig ist. Auch von der Konkurenz gibt es keine vollkommene Kamera. Wenn ich so die Testberichte aus verschiedenen Quellen betrachte, so haben die anderen Kameras sogar noch mehr Fehler bzw. auch Mängel bei der Bedienung.
Wie schon geschrieben würde ich sowieso keinen Zusatzblitz kaufen, da ich das alles schon bei meiner SD 9 hatte.

Jedoch hast du natürlich Recht, daß man in der jetzigen "Digitalzeit" auch Schwierigkeiten hat, ein 100% ausgereiftes Gerät zu finden. Das ist nicht nur bei den digitalen Kameras so, sondern bei DVD- Recordern, Sat- Receivern usw. noch viel schlimmer.
Ich möchte auch deine D70 nicht schlecht machen, aber auch darüber habe ich auch nicht nur gute Kritiken gelesen.
Coolpix 5400, Ixus V3, Ixus 430, Ixus 500, 2xD100,
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
Benutzeravatar
Deschutes
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 390
Registriert: Di 5. Aug 2003, 20:44
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Deschutes »

druf hat geschrieben:
Daimler hat geschrieben:Das mit guenstiger.de stimmt. Keine Bewertung bei der 8700er, dafür aber viele nicht so gute Bewertungen bei der 5700er.
Demnach vielleicht doch ein Grund, die 8700er vorzuziehen.
Wer einen großen Blitz und einstellbaren Objektivring braucht, sollte eine Spiegelreflex kaufen. Meine frühere Sigma SD9 hatte noch nicht mal einen eingebauten Blitz.
Jedoch sollte dann jedem klar sein, daß sich der Gesamtpreis einer Spiegelreflex schnell verdoppeln kann. Wechselobjektive, Blitzgerät usw. kostet richtig Kohle. Das mitgelieferte Billig- Objektiv konnte man vergessen.
Gerade die recht kompakten Maße der 8700er, die Bildqualität, der große Zoombereich, sowie der Preis gegenüber einer Spiegelreflex sind die Argumente für die 8700er. Da ich ja nicht an Fotosafaris oder ähnliches teinehme, habe ich auch keine Lust, einen Koffer mit Objektiven, Blitzgerät und Riesengehäuse durch die Gegend zu schleppen.
Am Ende zählt natürlich auch die Bildqualität, welche schon bei meiner 5400er besser ist, als bei der Sigma SD9.
Was die Konrurrenz wie Canon betrifft, haben mich schon bei der G5 die vielen negativen Kritiken im Powershot- Forum von einem Kauf abgehalten.
Das Beispiel mit günstiger.de soll auch nichts über die Qualität der Kamera aussagen, sondern ich meinte damit eine Resonanz, egal ob positiv oder negativ, fehlt komplett. Das bedeutet für mich im Umkehrschluß das die Absatzzahlen nicht allzu toll sein können.

Die Qualität der Kamera möchte ich auch gar nicht in Frage stellen, ich war selber 1 1/2 Jahre zufriedener Besitzer einer Coolpix 5700. Hätte mir auch gewünscht das als Nachfolger ein richtiger Knaller kommt. Handhabung der Sony 828 und Bildqualität von Nikon mit 6MP Chip im APS Format. Ich denke dann würde ich heute keine D70 besitzen und Nikon hätte im Sektor der Kompaktkameras einen Meilenstein gesetzt.

Ausserdem spreche ich auch nicht DSLR Kameras an, sondern vergleichbare Kompaktkameras wie Minolta A2, Canon PowerShot Pro1 oder Olympus 8080 die alle über einen Zoomring und andere Annehmlichkeiten verfügen. Ich rede auch nicht von einem großen Blitz, sondern davon das ein Nikonsystemblitz auch voll unterstützt werden sollte. Was man leider immer noch nicht behaupten kann. Auch da war die Konkurrenz schon bei ihren Vorgängermodellen weiter als Nikon heute mit seinen aktuellen Modellen.
Anscheinend scheinst Du den Vergleich der Kameras wohl nicht ganz zu kennen, oder? ;) Nun zu Deinen Kommentaren:

1. Ob nun bei guenstiger Kommentare stehen oder nicht, nur 10 % aller ernsteren Fotografen schauen ins Internet und geben da eine Bewertung ab. Ist also überhaupt nicht beurteilbar ob nun die Kamera deswegen schlecht ist oder nicht.

2. Was Du Dir für eine "kompakte" wünschst ist illusorisch und nicht zu bewerkstelligen. Das Konzept einer kompakten ist es eben "kompakt" zu sein. Das Konzept einer DSLR ist eben groß zu sein. Und Chip im APS Format heisst zwangsläufig eine große Kamera. Wir, die die 8700 gekauft haben, wollen eine fast "immerdabei" Kamera haben, noch dazu hat sie mit 8MP eine gigantische Auflösung und eine der höchsten Linsenauflösung auf dem Markt überhaupt. Vom 8fach Zoom gar nicht zu sprechen. Bis man soetwas auf DSLR Ebene hat legt man mehrere tausender auf den Tisch. Ich finde das die Kamera ein Knaller ist und wüsste nicht was Nikon überhaupt hätte besser machen sollen! Bei einer kompakten sind nunmal Einschränkungen zu machen, ohne gehts nicht.

3. Hast Du die anderen Kameras überhaupt mal gesehen? Wenn ja, warum erählst Du das die Olympus 8080 einen Zoomring hat? Hat sie auch wie Nikon nicht. Übrigens paßt es nicht ins Konzept der kompakten einen Systemblitz voll zu unterstützen. Denn eine kompakte ist ein all-in-one-Gerät und soll es auch bleiben! Keine kompakte unterstützt daher alle Fähigkeiten eines Systemblitzes, auch nicht die angebenen Minolta, Olympus & Co.!

Ich habe so das Gefühl (?) das Dir anscheinend die anderen 8MP Kameras viel besser gefallen als die CP 8700. Mag sein, dass die Bedienung der CP nicht ganz so toll ist und es mag auch sein, dass innovative Features wie Verwacklungsschutz fehlen. Was aber nicht fehlt ist der Zoombereich bis 280 mm, der beste Makrobereich aller 8MP Kameras und dazu mit die beste Bildqualität und Auflösung überhaupt. (ColorFoto, ComputerFoto, Stiftung Warentest) Das sind die Gründe warum für mich nur eine CP 8700 in Frage kommt. Denn da sehen teilweise die Bewerber ganz schön alt aus.

Mir fällt aus das solche Kommentare wie von Dir, gerade von D70 Nutzern kommen, und das verstärkt. Auch das D70 Nutzer jetzt mit Vergleichen anfangen was besser an einer D70 ist und besser an einer kompakten und sich dann diebisch freuen wenn die D70 besser abschneidet.

Ich mäkel nicht grundlos an Deiner D70 rum, also mäkel bitte auch nicht grundlos an den kompakten Nikons rum. Auch als D70 User ist man kein besserer Mensch, und auch kein besserer Fotograf. Man kann als D70 User auch nicht die anderen Kameras besser bewerten. Was man als D70 User aber kann, ist schleppen. Und das wollen wir "kompakten" nunmal nicht. ;)

Also bitte nicht alles schlechtmachen was kompakt heisst, auch die D70 ist nicht gerade als perfekt zu bezeichnen. Wohl aber macht sie (durch die hohen Ausgaben?) den User so stolz, das dieser manchmal etwas übers Ziel schiesst.
Zuletzt geändert von Deschutes am Mo 31. Mai 2004, 10:41, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß

Deschutes

Kamera: Coolpix 8700 + 1GB Microdrive, TC-E15ED; Canon EOS 300D - Canon EF-S 18-55, Sigma 55-200 DC, Sigma 70-300 Macro Super II
Benutzeravatar
Daimler
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 728
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 14:30
Wohnort: Hannover

Beitrag von Daimler »

Jawoll, danke für die Unterstützung :wink:
Coolpix 5400, Ixus V3, Ixus 430, Ixus 500, 2xD100,
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
Gast

Beitrag von Gast »

Da sind glaube ich grosse Mißverständnisse aufgekommen. Ich wollte die Coolpix 8700 eigentlich nicht bewerten, sondern nur mögliche Gründe aufzählen warum sie in der Käufergunst meiner Meinung nach nicht ganz oben steht und es deshalb so früh schon zu Cashback Aktionen kommt um den Verkauf anzukurbeln.
Deschutes hat geschrieben: Auch als D70 User ist man kein besserer Mensch, und auch kein besserer Fotograf. Man kann als D70 User auch nicht die anderen Kameras besser bewerten. Was man als D70 User aber kann, ist schleppen. Und das wollen wir "kompakten" nunmal nicht. ;)
Stand das jemals zur Debatte ? :?:
Verwunderung, verwunderung. :? :? :?
Deschutes hat geschrieben: Ich mäkel nicht grundlos an Deiner D70 rum, also mäkel bitte auch nicht grundlos an den kompakten Nikons rum.


Ich wollte nicht mäkeln, sondern nur Gründe erörtern warum die CP 8700 evtl. ein kleiner Ladenhüter ist.
Deschutes hat geschrieben: 1. Ob nun bei guenstiger Kommentare stehen oder nicht, nur 10 % aller ernsteren Fotografen schauen ins Internet und geben da eine Bewertung ab. Ist also überhaupt nicht beurteilbar ob nun die Kamera deswegen schlecht ist oder nicht.


Da war auch nie die Rede von. Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen das die Anzahl an Bewertungen, egal ob positiv oder negativ, eine gewisse wenn auch geringe Aussagekraft über die Käuferresonanz besitzt.
Deschutes hat geschrieben: Mir fällt aus das solche Kommentare wie von Dir, gerade von D70 Nutzern kommen, und das verstärkt. Auch das D70 Nutzer jetzt mit Vergleichen anfangen was besser an einer D70 ist und besser an einer kompakten und sich dann diebisch freuen wenn die D70 besser abschneidet.


Diesen Vergleich habe ich nie angestrebt. :?
Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile.
Deschutes hat geschrieben: 2. Was Du Dir für eine "kompakte" wünschst ist illusorisch und nicht zu bewerkstelligen.


Ist ja auch nur Wunschdenken, technisch allerdings machbar. Warte mal noch 1-2 Jahre.
Deschutes hat geschrieben: Ich habe so das Gefühl (?) das Dir anscheinend die anderen 8MP Kameras viel besser gefallen als die CP 8700. Mag sein, dass die Bedienung der CP nicht ganz so toll ist und es mag auch sein, dass innovative Features wie Verwacklungsschutz fehlen. Was aber nicht fehlt ist der Zoombereich bis 280 mm, der beste Makrobereich aller 8MP Kameras und dazu mit die beste Bildqualität und Auflösung überhaupt. (ColorFoto, ComputerFoto, Stiftung Warentest) Das sind die Gründe warum für mich nur eine CP 8700 in Frage kommt. Denn da sehen teilweise die Bewerber ganz schön alt aus.
Dein Gefühl täuscht dich, ich war bis zur Vorstellung der 8700 sogar hocherfreut das von Nikon endlich ein Nachfolger kommt. Ich wollte eigentlich auch nicht umbedingt so ein großes Teil wie die D70 mit mir rumschleppen. Allerdings muß ich sagen, das ich nach der Vorstellung der 8700 etwas enttäuscht war. Da ich bis auf ein paar Kleinigkeiten, die für mich nicht umbedingt eine Verbesserung dargestellt hätten um den Wertverlust meiner 5700 vergessen zu machen, mit der 5700 das selbe schon zu Hause liegen hatte. Ich wollte eben, das sich bei meinem nächsten Kamerawechsel auf jeden Fall das Handling verbessert. Dazu gehört volle Blitzunterstützung nach Möglichkeit sogar mit 3D Matrixmessung und bedeutend schnellerer AF hauptsächlich in Innenräumen. Die Vorzüge der Konkurrenz in der Bedienung und Handhabung sind nunmal bei vielen Usern auch entscheidende Kaufargumente.
Deschutes hat geschrieben: Hast Du die anderen Kameras überhaupt mal gesehen? Wenn ja, warum erählst Du das die Olympus 8080 einen Zoomring hat?
Entschuldige vielmals, ist in die Aufzählung fälschlicher weise mit reingerutscht.
druf
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1198
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 11:17
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von druf »

Tschuldigung, mal wieder nicht eingeloggt.
Gast war ich. :oops: :oops: :oops:
Gruß Detlev

Fototechnisch alles von Nikon
Gast

Beitrag von Gast »

Mal ganz allgemein, was i da so les über die 8700er, da fällts mir immer schwerer,
die nicht zu nehmen. Zum einen ist da eben das 2GB MD umsonst, zum anderen
könnt ich eben das und den akku auch für die 5400er verwenden, stimmt's daimler? :lol:

Ich mein, nicht daß i mir jetzt wegen dem 50 euro akku gleich die 8700er kauf',
das wär weit hergeholt :P , aber da i sowieso an einem 8MP monstrum interessiert bin,
hab i mir eben auch die Oly 8080 und die A2 näher angeschaut, naja.

I glaub i muß nochmal in mich gehen und nochmal genau abwägen, aber weil immer
so viele leut wegen der angeblich umständlichen bedienung der Nikon's schreiben
bzw. reden, kann i absolut nicht nachvollziehen anhand meiner 5400er, im gegenteil.
Minolta's intuitives u. programmierbares handling wird in den himmel gehoben,
aber immer und überall mit dem hinweis "ohne lesen der anleitung keine chance".

Bei den Nikon's kann man auch die FUNC-taste nach eigenen wünschen selber belegen,
heft muß man auch da lesen, umständlich ist das genauso wenig, find ich.
Nur so meine 2cent,
mit der MD aktion hat man ja noch etwas zeit...

Markus
RoadRunner
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 95
Registriert: Fr 2. Apr 2004, 10:00
Wohnort: Wien

Beitrag von RoadRunner »

bin seit einer woche besitzer einer 8700er und die bildqualität hat mich überzeugt. mit den makros hab ich so meine probleme, die werden gerade mal im grellen sonnenlicht wirklich optimal, liegt aber eher an meinen griffeln, weil ich 1/60zigstel anscheinend nicht richtig ruhig halten kann.
hatte vorher eine canon, da hat mich der blaustich immer mächtig genervt, da ist die farbtreue der 8700er schon ganz was anderes! :lol:

eine unterstützung von ordentlichen systembitzen würde ich mir auch wünschen, da der blitz logischerweise nicht gerde viel bringt, aber man kann eben nicht alles haben!
habe mir die f828 und der digital rebell ebenfalls angeschaut, die sony bringt keine ordentliche schärfe, auch das rot kommt net optimal, die canon wieder ihren leichten blaustich - tja da blieb nur mehr die nikon über!
M.f.G,

RoadRunner


CP 8700
Antworten