Hallo und guten Abend,
Ich benutze derzeit eine Pentax K-5 mit einigen für mich (sehr) guten Objektiven. Dennoch schaut man immer wieder mal über den Tellerrand.
Da ich Canon nicht so mag, interessiere ich mich in erster Linie für das Nikon-System.
Ich frage mich derzeit, ob ein Systemwechsel oder vielleicht besser ein Zweitsystem bei Nikon für mich Sinn ergeben würde.
Was ich fotografiere?
In erster Linie Menschen, Landschaft und bisschen Architektur. Eventuell mal einen Blick auf meine Flickr-Seite werfen, die sollte auch einen Hinweis darauf geben, wie und was ich fotografiere, wenn ich die Zeit dazu finde (http://www.flickr.com/photos/the-living-years/). Ich fotografiere nur unregelmäßig, es muss also kein Profiequipment bis ins letzte Detail sein, aber wenn ich Fotos mache, möchte ich, dass es zumindest an mir liegt, wenn die Bilder nichts werden und nicht aufgrund des Equipments an Grenzen stoßen...
Meine Lieblingsobjektive für meine Pentax sind das FA77 1.8, das FA43 1.9, das DA*50-135 2.8 und das DA*16-50 2.8.
Wenn ich ein Zweitsystem nutzen würde, wäre Pentax immer dann das von mir favorisierte System, wenn's klein und handlich sein soll. Ich habe einige Limiteds (21, 43, 77) sowie das ultradünne 40er XS. Die könnte ich also weiter behalten.
Ich habe z.B. auch das Sigma 85mm 1.4 für Pentax, allerdings nutze ich das so gut wie gar nicht mehr, seit ich das FA77 habe.
Welche Objektive wären denn für eine Fullframe Nikon zu empfehlen, wenn es darum geht, in Richtung Portrait gut und flexibel aufgestellt zu sein? Ich erhoffe mir von FF Vorteile in Sachen Freistellung bei Ganzkörperprotraits.
Womit ginge eventuell Naturfotografie noch gut?
Und: Gibt es Objektive, die ich eventuell sowohl an der FF-Nikon als auch an einer APS-C Nikon mit guten (bis sehr guten) Ergebnissen sinnvoll betreiben könnte?
Danke schon mal für jeden Tipp!
Potentieller Neueinsteiger sucht Objektivberatung für Nikon
Moderator: donholg
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 376
- Registriert: Mo 16. Jun 2008, 16:45
- Wohnort: Tübingen
- Kontaktdaten:
Eigentlich ist eine Pentax K-5 Ausrüstung mit Deinen Objektiven kein Grund, das System zu wechseln.
Für Nikon wird als optimale Grundausstattung meistens das goldene Trio 2,8/14-24, 2,8/24-70 und 2,8/70-200 VRII genannt.
Für meinen Geschmack sind die Festbrennweiten 1,8/28G, 1,8/50G und 1,8/85G zielführender, dazu das o.g. 2,8/70-200 VRII, bei Bedarf noch ein Ultraweitwinkel.
Damit erhält man mehr Lichtstärke, etwas mehr Qualität und hat jedenfalls einiges Geld gespart.
Die älteren Knaben unter uns haben alle mal so angefangen, als die Zooms noch nichts taugten.
In meinem Fall wars 1968 eine Pentax Spotmatic mit den M42 Linsen 3,5/28, 1,9/85 und 4/200.
Nach einiger Zeit hat man automatisch ständig die entsprechend großen Rechtecke für den richtigen Griff in die Kameratasche vor Augen.
Das Ersparte reicht auch noch für ein Paar neue Turnschuhe, um etwas vor oder zurück zu laufen
.
Für Nikon wird als optimale Grundausstattung meistens das goldene Trio 2,8/14-24, 2,8/24-70 und 2,8/70-200 VRII genannt.
Für meinen Geschmack sind die Festbrennweiten 1,8/28G, 1,8/50G und 1,8/85G zielführender, dazu das o.g. 2,8/70-200 VRII, bei Bedarf noch ein Ultraweitwinkel.
Damit erhält man mehr Lichtstärke, etwas mehr Qualität und hat jedenfalls einiges Geld gespart.
Die älteren Knaben unter uns haben alle mal so angefangen, als die Zooms noch nichts taugten.
In meinem Fall wars 1968 eine Pentax Spotmatic mit den M42 Linsen 3,5/28, 1,9/85 und 4/200.
Nach einiger Zeit hat man automatisch ständig die entsprechend großen Rechtecke für den richtigen Griff in die Kameratasche vor Augen.
Das Ersparte reicht auch noch für ein Paar neue Turnschuhe, um etwas vor oder zurück zu laufen

Grüße, Jörg
F3, D300, D700, D7100, D800E, Nikkore/Sigmas/Tamrons 10 bis 600 mm
F3, D300, D700, D7100, D800E, Nikkore/Sigmas/Tamrons 10 bis 600 mm
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4299
- Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
- Wohnort: Landkreis Göppingen
- Kontaktdaten:
Du scheinst Festbrennweiten zu mögen.
Die aktuellen AF-S Festbrennweiten sind durch die Bank sehr gut.
Alle Objektive ohne DX im Namen funktionieren an allen Nikon DSLR Kameras wunderbar.
Objektive mit DX im Namen bedienen nur den APS-C Bildkreis.
Ich mache Portraits gerne mit einem 2,8/105mm an FX.
Wenn Dir aber die Freistellung Deiner FBs an Pentax schon nicht reicht brauchst Du wohl eher ein 1,8/85 oder ähnliches.
Die aktuellen AF-S Festbrennweiten sind durch die Bank sehr gut.
Alle Objektive ohne DX im Namen funktionieren an allen Nikon DSLR Kameras wunderbar.
Objektive mit DX im Namen bedienen nur den APS-C Bildkreis.
Ich mache Portraits gerne mit einem 2,8/105mm an FX.
Wenn Dir aber die Freistellung Deiner FBs an Pentax schon nicht reicht brauchst Du wohl eher ein 1,8/85 oder ähnliches.
mfg
Martin
Avatar by _Rainer
Martin
Avatar by _Rainer
Vielen Dank Euch beiden für Euer Feedback!
Mit den konkreten Objektivangaben kann ich doch schon mal gut was anfangen! Sehr schön, dass Du mir die Zoomvariante und die Festbrennweitenvariante als Alternativen vorgestellt hast!
Prinzipiell tendiere ich eher zu den Festbrennweiten, aber ich weiß natürlich nicht, wie gut die genannten Zooms sind...
Zum "Warum Nikon?":
Also was ich als Grund ausschließen kann, ist, dass ich mit meinem Pentaxequipment nicht zufrieden gewesen wäre, sprich, die Bildergebnisse hinter meinen Erwartungen geblieben wären.
Es ist wohl eher "psychologischer" Natur. Klar, man denkt immer, anderswo sind die Wiesen vielleicht doch grüner. Vielleicht suche ich einfach ein System, bei dem ich nicht jedes Jahr auf's Neue überlegen muss, wie's weiter geht. Wo man nicht jahrelang grübeln muss, ob Vollformat kommt oder nicht etc. Was beständiges und berechenbares wenn man so will.
Wobei das nicht heißen soll, dass ich weg von Pentax will. Die K-5 samt Limiteds ist eine sehr, sehr tolle Kombination. Die Wetterfestigkeit ist auch ein Plus. Ich bin mit Pentax was Bild und Technik angeht sehr zufrieden. Jedoch denke ich, ich könnte einfach mal ein Zweitsystem wagen mit 1-2 guten Linsen und dann kucken, ob mich das glücklicher macht bzw. ob ich danach sage, gut, das baue ich weiter aus.
Insofern hilft mir hier jeder Tipp weiter, egal in welche Richtung!
Mit den konkreten Objektivangaben kann ich doch schon mal gut was anfangen! Sehr schön, dass Du mir die Zoomvariante und die Festbrennweitenvariante als Alternativen vorgestellt hast!

Prinzipiell tendiere ich eher zu den Festbrennweiten, aber ich weiß natürlich nicht, wie gut die genannten Zooms sind...
Zum "Warum Nikon?":
Also was ich als Grund ausschließen kann, ist, dass ich mit meinem Pentaxequipment nicht zufrieden gewesen wäre, sprich, die Bildergebnisse hinter meinen Erwartungen geblieben wären.
Es ist wohl eher "psychologischer" Natur. Klar, man denkt immer, anderswo sind die Wiesen vielleicht doch grüner. Vielleicht suche ich einfach ein System, bei dem ich nicht jedes Jahr auf's Neue überlegen muss, wie's weiter geht. Wo man nicht jahrelang grübeln muss, ob Vollformat kommt oder nicht etc. Was beständiges und berechenbares wenn man so will.
Wobei das nicht heißen soll, dass ich weg von Pentax will. Die K-5 samt Limiteds ist eine sehr, sehr tolle Kombination. Die Wetterfestigkeit ist auch ein Plus. Ich bin mit Pentax was Bild und Technik angeht sehr zufrieden. Jedoch denke ich, ich könnte einfach mal ein Zweitsystem wagen mit 1-2 guten Linsen und dann kucken, ob mich das glücklicher macht bzw. ob ich danach sage, gut, das baue ich weiter aus.
Insofern hilft mir hier jeder Tipp weiter, egal in welche Richtung!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich kenne Pentax nicht persoenlich, aber aus meiner Sicht gaebe es nur zwei Punkte die mich veranlassen koennten ein anderes System zu suchen: der AF und Vollformat (genauer KB Format), Mittelformat gibt es ja aus dem Hause Pentax.
Ersteres scheint fuer Dich auszuscheiden, also bliebe nur Nikon FX als Grund. Da bietet sich die D600 erst mal an, mit den genannten Festbrennweiten oder einem 16-35/4, 50/1.8, 70-200. Letzteres gibt es in sehr guter Qualitaet mit Lichtstaerke 4 oder 2.8. Fuer Portraits noch ein 85/1.8 und gut is.
Ersteres scheint fuer Dich auszuscheiden, also bliebe nur Nikon FX als Grund. Da bietet sich die D600 erst mal an, mit den genannten Festbrennweiten oder einem 16-35/4, 50/1.8, 70-200. Letzteres gibt es in sehr guter Qualitaet mit Lichtstaerke 4 oder 2.8. Fuer Portraits noch ein 85/1.8 und gut is.
Gruß,
Volker
Volker
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 10481
- Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
- Kontaktdaten:
Ich hatte auch mal über den Zaun geschaut bzw musste beruflich über den Zaun schauen, aber das Zweitsystem machte mich nicht glücklicher, es verwirrte nur
Immerhin habe ich gelernt, dass ich bestimmte fotografische Grundlagen hüben wie drüben dazu einsetzen kann, um für mich akzeptable Bilder zumachen. Also, wenn du aus Neugier ein Zweitsystem aufbauen möchtest, nur zu! Um aus einer fotografischen Sackgasse rauszukommen, nutzt es eher, was völlig verrücktes anzufangen (z.B. sich 2 Stunden im eigenen Bad einzuschließen und mit brauchbaren Bildern rauszukommen)
Das 'goldene Trio' ist ja bereits genannt worden, kostet aber auch ein bißchen was. Es gibt bei Nikon im Mittelklasse-Bereich für FX als UWW (eingeschränkt) das 18-35 Af-D, das 24-85 Af-D und das 70-300VR. Damit habe ich bezahlbar so ziemlich alles abgedeckt, was du oben an Spezifikationen geschrieben hast. Als Portrait-Linse kann das 1,8/85 AF-D oder das 1,8/AF-S dienen, die beide auch an DX sehr gut gehen.
Viel Spaß beim Grübeln; und: SLR-Gear hat immer hilfreiche Infos über die einzelnen Linsen.


Das 'goldene Trio' ist ja bereits genannt worden, kostet aber auch ein bißchen was. Es gibt bei Nikon im Mittelklasse-Bereich für FX als UWW (eingeschränkt) das 18-35 Af-D, das 24-85 Af-D und das 70-300VR. Damit habe ich bezahlbar so ziemlich alles abgedeckt, was du oben an Spezifikationen geschrieben hast. Als Portrait-Linse kann das 1,8/85 AF-D oder das 1,8/AF-S dienen, die beide auch an DX sehr gut gehen.
Viel Spaß beim Grübeln; und: SLR-Gear hat immer hilfreiche Infos über die einzelnen Linsen.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1263
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 16:54
- Wohnort: Singapur
- Kontaktdaten:
Ich bin auch kein ganz so großer Fan von Zooms, aber ich denke mehr und mehr über das 14-24 und 24-70 zusätzlich zu meinen FB nach.Welche Objektive wären denn für eine Fullframe Nikon zu empfehlen, wenn es darum geht, in Richtung Portrait gut und flexibel aufgestellt zu sein? Ich erhoffe mir von FF Vorteile in Sachen Freistellung bei Ganzkörperprotraits.
Womit ginge eventuell Naturfotografie noch gut?
Je nach Räumlichkeit ist für Ganzkörper mit Freistellen das 50mm 1.4 G sicherlich geeigneter als das 85mm 1.4 G und halt auch sehr preiswert. Für Naturfotografie ist das 300mm 4 ganz sicher unterste Brennweitengrenze. Aber alle drei Objektive sind empfehlenswert, mit dem 85er an der Spitze.
Zu Pentax kann ich nichts sagen, aber nach etlichen Minoltas hat mich an Nikon vor Urzeiten vor allem Robustheit, gute aber bezahlbare Objektive und ein super vollständiges System begeistert. Ich hatte auch mal an Leica gedacht, aber die SLRs haben mich nicht annähernd so überzeugt wie die Objektive und tja, heute fällt die Alternative ja eh flach. Mittlerweile hat Nikon seine Sensorkrise überwunden und wenn ich heute wechseln würde, ich denke, schon aus Langfrist-Überlegungen würde ich wieder bei Nikon landen. Mit Sony habe ich mich meines inneren Friedens wegen nie beschäftigt ...
Viele Grüsse
Uwe
Uwe
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 135
- Registriert: Di 1. Nov 2011, 21:28
- Wohnort: 64711 Erbach
- Kontaktdaten:
meine Pentax K20D war meine liebste Kamera.
Du brauchst m.e. nichts weiteres in APSC Format.
Wenn du mal was anderes probieren willst, schlage ich vor eine gebrauchte D700 zu holen und ein 50mm F1.2 sowie ein 85mm F1.4. Das sind Bereiche, die du mit deinem Gerät bezüglich Tiefenschärfe nicht abdecken kannst. Wenns Spaß macht ist es ausbaufähig, wenn nicht, ohne große Verluste weiter zu verkaufen
Du brauchst m.e. nichts weiteres in APSC Format.
Wenn du mal was anderes probieren willst, schlage ich vor eine gebrauchte D700 zu holen und ein 50mm F1.2 sowie ein 85mm F1.4. Das sind Bereiche, die du mit deinem Gerät bezüglich Tiefenschärfe nicht abdecken kannst. Wenns Spaß macht ist es ausbaufähig, wenn nicht, ohne große Verluste weiter zu verkaufen
Thomas