Nanokristallvergütung

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
Benutzeravatar
dopebeatsound
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 96
Registriert: Mi 25. Okt 2006, 13:05

Nanokristallvergütung

Beitrag von dopebeatsound »

Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage zu Nikon´s Nanokristallvergütung:
hat diese Vergütung neben der effektiven Verringerung von Geisterbilder und Streulicht weitere optische Vorteile (Farbwiedergabe, Schärfe, Vigenttierung usw.)?
Danke im Voraus.
Grüsse
DBS
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Wenn tatsächlich Geisterbilder und und Streulichtanfälligkeit verbessert wird (ist mir bisher bei Streulicht jedenfalls nicht positiv aufgefallen) dann könnte man schon davon ausgehen daß der Kontrast ansteigt.

Mir ist aufgefallen daß bei den Nanoobjektiven die Flares nicht mehr einfarbig sind sondern lustige Striche in allen Regenbogenfarben produzieren.
Ich finde das eher kontraproduktiv da schwerer zu entfernen.
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
Benutzeravatar
dopebeatsound
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 96
Registriert: Mi 25. Okt 2006, 13:05

Beitrag von dopebeatsound »

Hi Martin,
danke für die Antwort.
Scheinbar hat sonst niemand etwas zu dem Thema beizusteuern. Liegt es daran, dass der Unterschied tatsächlich nicht so gravierend ist und die Nanovergütung nur ein Verkaufsargument darstellt... irgendwie kann (oder will) ich mir das nicht so richtig vorstellen...
Hat sonst niemand einen Vergleich anstellen können... ich meine, hier im Forum sind doch genug User die bereits mit und ohne Nano Ihre Erfahrungen gemacht haben.
acmite
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 426
Registriert: Fr 10. Feb 2006, 09:50

Beitrag von acmite »

dopebeatsound hat geschrieben:Hi Martin,
danke für die Antwort.
Scheinbar hat sonst niemand etwas zu dem Thema beizusteuern. Liegt es daran, dass der Unterschied tatsächlich nicht so gravierend ist und die Nanovergütung nur ein Verkaufsargument darstellt... irgendwie kann (oder will) ich mir das nicht so richtig vorstellen...
Hat sonst niemand einen Vergleich anstellen können... ich meine, hier im Forum sind doch genug User die bereits mit und ohne Nano Ihre Erfahrungen gemacht haben.
Naja, um darüber nachvollziehbar etwas aussagen zu können, müsste man schon die exakt gleiche optische Rechnung mit und ohne Vergütung in einer Linse haben ... gibt's das?

Theoretische Aspekte gibt's es sicherlich, aber wie sich das in der Praxis tatsächlich widerspiegelt lässt sich kaum wirklich testen .... Coating abschrubben? ;-)
Benutzeravatar
dopebeatsound
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 96
Registriert: Mi 25. Okt 2006, 13:05

Beitrag von dopebeatsound »

das wäre eine Möglichkeit! Gibts Freiwillige? ;)

Du hast vermutlich Recht. Meine Frage ist wahrscheinlich nur theoretisch zu belegen, und praktisch nur schwer bis gar nicht nachvollziehbar.

Nun, es hätte ja sein können, dass es hier User gibt, die aus div. Gründen auf Nano schwören oder eben nicht... hätte mich halt mal interessiert.

Trotzdem Danke für Eure Meinungen.
Antworten