Umstieg von D3/D700 auf D600

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Umstieg von D3/D700 auf D600

Beitrag von zyx_999 »

Ich muss jetzt tatsächlich noch einen weiteren "Umstiegs-Thread" aufmachen :)

Holgers Aussage im anderen Entscheidungshilfe-Thread
donholg hat geschrieben: Meine D3 nutze ich seither nur noch zum "Knipsen" und behalte sie nur als Backup, weil ich sie schon habe.
Ich würde die D600 sofort wieder kaufen!
hat mich jetzt endgültig angefixt (nachdem ich schon seit dem Abschluss-UT im Mercedes-Museum - schönen Gruß an Jürgen ;) ) längere Zeit mit einem Auge auf die D600 schaue. Der Will-Haben-Reflex wächst ;)

Für's Studio suche ich was mit mehr Auflösung, ansonsten wäre eine bessere Dynamik sehr erstrebenswert (die High-ISO-Eigenschaften der D3 reichen mir eigentlich).

Hat die D600 tatsächlich das Zeug bzgl. Bildqualität die D3/D700 in die 2te Reihe zu schicken? Über Input würde ich mich sehr freuen. Könnte mir gut vorstellen, dass es diesbzgl. einiges an Erfahrungen bei Euch gibt
Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4569
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Umstieg von D3/D700 auf D600

Beitrag von Andreas G »

zyx_999 hat geschrieben:Hat die D600 tatsächlich das Zeug bzgl. Bildqualität die D3/D700 in die 2te Reihe zu schicken?
Von der Bildqualität (Daten) sollte das so zu sein, aber werden DEINE Bilder mit einer D600 wirklich besser? Ich habe für mich persönlich entscheiden, dass ich mehr an mir, als an meiner Ausrütung arbeiten muss. Dass ist zwar mühseliger, kostet aber weniger Geld. ;)

Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10483
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Ja, ich muss schon sagen, dass sie das hat ;)

Ich besitze sie nicht, kann aber anhand der hier gezeigten Biolder durchaus sagen, dass meine D700 nicht dazu in der Lage wäre, die von Jürgen gezeigten Froschbilder aus dem Kölner Zoo in Sachen Detailtreue, Auflösung, Knackigkeit, Kontrast usw zu erreichen oder zu toppen. Auch die von ihm gezeigten Nachtaufnahmen bringt sie nicht ohne HDR ...

Was nicht bedeutet, dass die D700 schlecht ist - sie ist den 'guten' Crop-Kameras immer noch um mindestens eine Nasenlänge voraus, von der D3 ganz zu schweigen.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26368
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Eine D600 gibts nahezu gratis, wenn er seine D3 verkauft.
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10483
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

wer verkauft wem was, Holger? Klaus dir seine D3? :bgrin:
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Nach langem Ueberlegen hab ich's getan: die D800 ist in meinem Rucksack. :bgrin:

Warum D800: weil ich vom Bedienkonzept der "Profi"-Serie angefixed bin. Ausserdem haette ich einen neuen Winkelsucher, Fernausloeser und Speicherkarten gebraucht, eine D600 waere mich also nicht viel billiger gekommen.

Ich brauche die 36 MPixel nicht, aber ob es nun einen riesen Unterschied zwischen 24 und 36 MPixel gibt, ich weiss es nicht. Mein PC macht jedenfalls nicht schlapp bei den Files obwohl er schon 5 Jahre alt ist. Meine Notebooks mit nur 2 GByte RAM taugen jedoch bestenfalls noch zum Sichten der Fotos, aber das waere sicher auch bei den D600 Files der Fall.

Meine D800 scheint fehlerfrei zu sein und es macht riesig Spass. Auto-WB und Belichtungsmessung sind besser, keine standardmaessige -0.7 Belichtungskorrektur mehr. Es gibt eine intelligentere ISO-Automatik und ADL war bislang nicht mehr noetig. Meine Linsen sind groesstenteils tauglich, wenngleich man natuerlich bei 100% Ansicht nicht mehr die Pixelschaerfe hat wie bei einer D700.
Gruß,
Volker
pilfi
Moderator
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do 31. Jul 2008, 08:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

Hallo Klaus,

ich hatte D3 und D700 und habe jetzt die D600 und würde diese, genau wie Holger,
jederzeit wieder kaufen. Für mich sind hier hauptsächlich zwei Faktoren entscheidend:
1. Kompaktheit (fühlt sich trotzallem sehr wertig an) ;)
2. Bildqualität

Ich denke auch, dass die D600 im High-ISO Bereich im Vergleich zur D700/D3 die
Nase vorn hat.

Nachteile, die ich persönlich allerdings gut verkraften kann sind:
1. Ein paar Individualeinstellungen fehlen im Vergleich zur D700/D3
2. Die 39 AF-Felder drängeln sich zu sehr im Bildzentrum
3. Vielleicht noch zu erwähnen sind die 5,5 Bilder/s

Lass dich in Sachen AF-Treffsicherheit bei wenig Licht nicht abschrecken. Ich
habe damit noch keinerlei Probleme gehabt. Auch zum Thema Staub/Dreck
auf dem Sensor. Gut, es gibt Probleme bei einigen D600, was aber meistens durch
nen ordentlichen Rocketblower behoben werden kann. ;)

Ja, ich liebe meine D600, auch wenn ich schon öfters auspusten musste. ;)


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Ich hatte "befürchtet", dass Ihr sie bzgl. Bildqualität so bewertet.

Die meisten "Upgrader" haben ja wohl ihre D3/D700 im Zuge der Neuanschaffung der D600 verkauft. Ich würde meine D3 aber gerne behalten, weil sie im Gefecht (Sport oder Ballett) beim AF halt wunderbar funktioniert. Und dann ist sie haptisch einfach ein Traum.

Eine D800 kommt für mich - denke ich - nicht in Frage, weil ich keine großen Ambitionen habe, meinen Objektivpark aufzurüsten

- ein altes, feines 105er Makro (Gruß an Christian :) )
- AF-S 2.8/70-200 VR (das "alte")
- AF-S 2.8/24-70
- 80-400 OS (die alte Sigma Big Ma)
- AF-D 1.4/85
- AF-D 1.4/50

Ich denke, da sind einige Gläser dabei, die an einer D800 deutlich an ihre Grenzen geraten, die D600 schätze ich da genügsamer ein.

[EDIT] @ Andreas

Hast natürlich vollkommen Recht :)

Das mache ich natürlich auch - kann/sollte man aber auch parallel machen ;)
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

zyx_999 hat geschrieben: Eine D800 kommt für mich - denke ich - nicht in Frage, weil ich keine großen Ambitionen habe, meinen Objektivpark aufzurüsten

- ein altes, feines 105er Makro (Gruß an Christian :) )
- AF-S 2.8/70-200 VR (das "alte")
- AF-S 2.8/24-70
- 80-400 OS (die alte Sigma Big Ma)
- AF-D 1.4/85
- AF-D 1.4/50

Ich denke, da sind einige Gläser dabei, die an einer D800 deutlich an ihre Grenzen geraten, die D600 schätze ich da genügsamer ein.
Die D600 ist sicher genuegsamer, trotzdem glaube ich nicht, dass Du mit den Glaesern an der D800 Probleme haettest. Das Sigma kenne ich jetzt nicht, aber die anderen sollten tauglich sein. Das "alte" 70-200 vignettiert an der D3 nicht mehr oder weniger als an einer D600 / D800. Und wenn man sich die Fotos in gleicher Grosse ansieht (also auf 12 oder 24 MPixel skaliert), warum sollte man dann einen grossen Unterschied sehen? Den merkt man erst wenn man die 36 MPixel tatsaechlich ausreizen moechte.

Fuer mich war das jedenfalls kein Argument. Ich bin gestern mal mit meinem "Altglas" spazieren gegangen. Das AF-D 50/1.4 z.B. hat gute Ergebnisse geliefert, ebenso das 28/3.5 PC. Das AIS 20/3.5 schwaechelt etwas, aber das war auch schon an der D700 so.

Argumente die zaehlen sind der Preis, die 4fps und die Geschwindigkeit, mit der man die Daten auf die Speicherkarte kriegt und nachher auch auf den PC kopieren kann. Da muss man sich umgewoehnen, und erstmals machen fuer mich schnelle Speicherkarten wirklich Sinn. Erstaunlicherweise ist z.B. eine SanDisk 30 MB/sec SD Karte deutlich langsamer als das Pendant im CF Format. Vernuenftig wird es aber erst mit den UDMA CF Karten, keine Ahnung was dem im SD Format entsprechen wuerde.
Gruß,
Volker
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Wenn ich da an das 50er und das 70-200 denke ... die vignettieren an der D3 bei großer Blende schon sehr. Und das 24-70 soll an der D800 zum Rand hin schon ziemlich nachlassen, zumindest unterhalb 50mm.

Und da wäre bei mir - zumindest im Augenblick tendiere ich dazu sehr - dass ich die D3 behalten will/werde. Die knapp 1600€ für die D600 gehen da gerade noch, die D800 kostet ja gleich nochmal 700€ mehr. Das kann ich nicht mehr vertreten.

BTW:

Bei mir lungert ja noch die "gute, alte" D200 rum. Die könnte ich ja durch den DX-Modus der D600 locker ersetzen. Die D200 hab ich gerade für den Tierpark (seit ich die D3 habe war ich kein einziges Mal mehr dort :( ) und als Backup behalten.

Wenn ich mir das recht überlege, gefällt mir der Gedanke, D200 mit BG verkaufen und stattdessen eine D600 kaufen :) Ein paar € bringt die D200-Kombi ja auch noch
Antworten