Hej ihr,
ich kann mich bei den beiden nicht entscheiden, bzw schwanke zu sehr, daher ist mir euere Meinung umso wichtiger... Welches habt ihr, und warum?
Für mich sind die Pros und Cons:
16-35:
+ höhere Randschärfe
+ abgedichtetes Gehäuse
+ deutlich neuer, aber Gebraucht fast ident. Preis
+ VR
+ 1mm mehr 'untenrum'
- kein Blendenring (komme von AIS Objektiven, würde mir fehlen)
- Plastik Body
- länger
17-35:
+ 2.8
+ höhere Schärfe im Zentrum
+ Metallbody und Profiverarbeitung
+ Blendenring
+ Gegenlichtverhalten
- AF-S Probleme häufig
- Randprobleme
- Preis für gute gebrauchte fast identisch zum neueren 16-35
Viele schreiben ja, wer schon das 17-35 hat, braucht nicht umsteigen.
Was aber beim Erstkauf...
Ich stelle schon gerne 'mal' frei, was ich mir bei 35mm und 2.8 auch mal vorstellen kann... Da das 16-35 aber näher ran kommt, dürften sich die Linsen da fast nichts schenken, oder?
Auch für die anstehende Hochzeit würde ich die Linse nutzen (bzw der befreundete Fotograf) - Kamera ist die D3, insofern sind ISO Reserven für Blende 4 eigentlich schon vorhanden...
Ich habe beim 16-35 Angst, dass mir die Verarbeitungsqualität nicht zusagt und beim 17-35, dass es wirtschaftlich Schwachsinn ist, weil älter, gleichteuer und am Ende dann Vlt der AF noch Probleme machen könnte...
Was meint ihr, wie sind Euere Erfahrungen?
Lg
Nikkor 16-35 4.0 VR vs 17-35 2.8
Moderator: donholg
Der VR ermöglicht stativfreies Abblenden, um die Ecken scharf zu bekommen. Unser 17-35 Testexemplar wurde seinerzeit bei 17mm in den Ecken nie richtig zufriedenstellend scharf (D700).
Ich würde ein junges gebrauchtes Objektiv einem älteren gefühlsmäßig vorziehen, auch wenn das in der Praxis nichts bedeuten muss.
Runterfallen kann auch ein 16-35 am ersten Tag der Nutzung.
Ich würde ein junges gebrauchtes Objektiv einem älteren gefühlsmäßig vorziehen, auch wenn das in der Praxis nichts bedeuten muss.
Runterfallen kann auch ein 16-35 am ersten Tag der Nutzung.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4569
- Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
Re: Nikkor 16-35 4.0 VR vs 17-35 2.8
- Der Blendenring ist sehr subjektiv. Ich mag Objektive mit Blendenring nicht (ausgenommen AIS Objektive).Dane hat geschrieben: - kein Blendenring (komme von AIS Objektiven, würde mir fehlen)
- Plastik Body
- länger
Ich habe beim 16-35 Angst, dass mir die Verarbeitungsqualität nicht zusagt

- Plastik Body und Verarbeitungsqualität. Dachte ich auch, ist aber nicht so. Es fühlt sich, für mich, gut an, fast genauso wie mein 24-70 und 70-200.
- Wirklich lang ist es auch nicht. Ich finde es, im Vergleich zu meinen anderen Objektiven recht kompakt.
- Der VR ist wirklich klasse. Ich hätte nicht gedacht, dass man ihn bei einem Weitwinkelzoom wirklich benötigt.
Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
Ich habe beide noch nie am Body gehabt, aber schon sehr (!) viel von beiden aus dem Bekanntenkreis gehört. D700 und D800 waren/sind die Objektivhalter. Da ich gerne mal auch bei UWW bestimme Filter einsetze, die Photoshop nicht ersetzen kann, geht mir auch die Frage im Kopf rum.
Wenn Du mich fragst: Es läuft am Ende auf die Frage VR oder Blendenring raus.
Ich finde den Ring auch sehr schön, aber wenn mein AF-D-Linsen an der D3 siund, muss ich ja doch auf 22 stellen und den rest mit dem Rad machen. Zumindest in 95% aller Fälle.
Sofern Du, und wie ich Dich einschätze trifft's zu, noch alte Linsen in ähnlichem Brennweitenbereich hast, behalte sie für die analogen Einsätze und und konzentriere Dich bei der Wahl auf Anfass-Gefühl und Alltagstauglichkeit.
Wenn Du mich fragst: Es läuft am Ende auf die Frage VR oder Blendenring raus.
Ich finde den Ring auch sehr schön, aber wenn mein AF-D-Linsen an der D3 siund, muss ich ja doch auf 22 stellen und den rest mit dem Rad machen. Zumindest in 95% aller Fälle.
Sofern Du, und wie ich Dich einschätze trifft's zu, noch alte Linsen in ähnlichem Brennweitenbereich hast, behalte sie für die analogen Einsätze und und konzentriere Dich bei der Wahl auf Anfass-Gefühl und Alltagstauglichkeit.
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Du 'musst' auf 22 Stellen?
Also ich hab auch bei AF-D Linsen im Menü der D3 eingestellt,
dass ich die Blende am Blendenring einstellen möchte und das klappt einwandfrei.
Gerade hat mich ein lokaler Händler angerufen, er hat ein
17-35 2.8 für 850€.
Ist die Haptik des 17-35 soviel besser als des 16-35?
Hilft der VR mehr als die Blende Lichtverlust?
Also ich hab auch bei AF-D Linsen im Menü der D3 eingestellt,
dass ich die Blende am Blendenring einstellen möchte und das klappt einwandfrei.
Gerade hat mich ein lokaler Händler angerufen, er hat ein
17-35 2.8 für 850€.
Ist die Haptik des 17-35 soviel besser als des 16-35?
Hilft der VR mehr als die Blende Lichtverlust?
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Gewöhnen kann man sich an alles. Allerdings ist das 17-35 in meinen Augen einfach das schönste AF - Objektiv, das Nikon gebaut hat. Nur die MF haben teilweise mehr Charme. Nat. macht es wg. des Aussehens keine besseren Bilder, aber für mich gehört das irgendwie dazu.Dane hat geschrieben: Ist die Haptik des 17-35 soviel besser als des 16-35?
Ich habe einmal kurz überlegt mein 17-35 gegen ein 14-24 zu tauschen (weil es 1x im Jahr ne Situation gibt, bei der man die 14 mm braucht. Hbe dann aber festgestellt, dass ich deutlich mehr Bilder im Bereich 24-35 gemacht habe - und es behalten.
Ich kann keine der immer wieder genannten Kritiken verifizieren. Ich schaue aber auch nicht in die letzten Ecken und teste Objektive. Mir ist es wichtiger, dass ich etwas benutze was mir Spaß macht (das soll Fotografie nämlich für mich). Ich habe keine Probleme mit dem AF-Motor.
Es ist eigentlich das Objektiv, das ich immer dabei habe. In Kombi mit dem 85/1,4 oder mit dem 70-200. Fast mein "Immerdrauf".
Gruß Roland...
Ähnlich wird es bei mir werden, mit welchem der 2 auch immer:
Neben dem UWW Zoom dann noch mein Vivitar Serie 1 90mm 2.5 Makro ("Bokina") und bei Bedarf auch das Nikkor 180mm 2.8 AIS ED.
Im Urlaub wird es wohl zu 90% die Kombi aus den ersten 2 Objektiven sein, da ich das Bokina einfach liebe und der Brennweitenbereich 18mm und 28mm bei mir im Urlaub häufig zum Einsatz kommt
Ich kenne mich nur zu gut - und bei mir ist es auch so, dass mir das Feeling und die Verarbeitungsqualität manchmal mehr gibt als das letzte Quentchen Schärfe in der Ecke... das ist es ja, was es mir so schwer macht. "Gute Verarbeitung" ist eben relativ weil subjektiv.
Hatte gestern auch das Vergnügen das AFS 24-70 2.8 mal benutzen zu dürfen, fand es jetzt zwar gut verarbeitet aber vom Hocker hat es mich nicht gehauen. Da war das AFS 28-70mm 2.8 für meinen Geschmack massiver..
Ich werde das 17-35 mal beim Händler begrabbeln und an der D3 testen und dann weitersehen. Kauf bei ihm hätte auch den Vorteil der Gewährleistung, die mir die Sorge mit dem AF Modul für 1 Jahr nähme...
Ist echt extrem - ich schwanke stark hin und her - und schlage deswegen noch nicht zu...
PS:
Neben dem UWW Zoom dann noch mein Vivitar Serie 1 90mm 2.5 Makro ("Bokina") und bei Bedarf auch das Nikkor 180mm 2.8 AIS ED.
Im Urlaub wird es wohl zu 90% die Kombi aus den ersten 2 Objektiven sein, da ich das Bokina einfach liebe und der Brennweitenbereich 18mm und 28mm bei mir im Urlaub häufig zum Einsatz kommt

Ich kenne mich nur zu gut - und bei mir ist es auch so, dass mir das Feeling und die Verarbeitungsqualität manchmal mehr gibt als das letzte Quentchen Schärfe in der Ecke... das ist es ja, was es mir so schwer macht. "Gute Verarbeitung" ist eben relativ weil subjektiv.
Hatte gestern auch das Vergnügen das AFS 24-70 2.8 mal benutzen zu dürfen, fand es jetzt zwar gut verarbeitet aber vom Hocker hat es mich nicht gehauen. Da war das AFS 28-70mm 2.8 für meinen Geschmack massiver..
Ich werde das 17-35 mal beim Händler begrabbeln und an der D3 testen und dann weitersehen. Kauf bei ihm hätte auch den Vorteil der Gewährleistung, die mir die Sorge mit dem AF Modul für 1 Jahr nähme...

Ist echt extrem - ich schwanke stark hin und her - und schlage deswegen noch nicht zu...
PS:
Mangels Analogausrüstung wird doch der Verkauf angestrebt. Der Analogfotograf war ja mein VaterFM2-User hat geschrieben: Sofern Du, und wie ich Dich einschätze trifft's zu, noch alte Linsen in ähnlichem Brennweitenbereich hast, behalte sie für die analogen Einsätze .

Hmmm, also ich stand ja vor der gleichen Überlegung, allerdings spukt in meinem Kopf auch immer noch die UWW-Linie von Tokina im Kopf rum. Die haben zwar keinen Stabilisator, allerdings muss ich ehrlich sagen, dass mir die Haptik und der Charakter (vllt. bilde ich mir das auch ein?) bei den Tokina-Objektiven besser gefällt als bei Nikon. Dass der Preis auch nochmal um einiges drunter liegt, man aber mit Flares rechnen muss, gehört dann aber auch dazu.=)
hallo,
habe das 17-35 nie gekauft, es aber immer mit meinen anderen linsen verglichen, als erstes mit dem 17-55/2.8, haben sich nicht viel genommen an der d200, aber die 20mm oben haben den ausschlag gegeben, an der d300 gegen die kombi 14-24-70/2.8 (die für das 17-55/2.8 kam) da konnte es schon nicht mehr mithalten, einzig die filtertauglichkeit stand als pluspunkt im raum und natürlich preis und gewicht, aber das war schon so geplant in hinblick auf fx - und letztlich gegen das 16-35/4 an der d4, hier war ganz klar der vr das argument. preislich ist das 17-35 ein witz (zumindest neu) und gebraucht liegt es im neuwertigen zustand preislich gleich auf mit einem neuen (inkl. garantie) 16-35/4 (aus holland), die bq ist vielleicht etwas besser, an der d800e ist dies auch sichtbarer aber wenn ich eine 1/30 brauche oder auf einem boot bin oder auch nur an der küste bei starkem wind fotografiere hilft mir die 2.8 blende nicht wirklich viel weiter und richtig freistellen: da fehlt trotzdem mindestens eine weitere blende - also auch nicht. für mich ist das 17-35 ein überbleibsel aus vergangenen tagen, zu einem nicht mehr zeitgenössigen preis, wahrscheinlich zu gut um es zu verkaufen wenn man es hat, aber heute keine kaufoption verglichen mit den aktuellen linsen.
gruss tina
habe das 17-35 nie gekauft, es aber immer mit meinen anderen linsen verglichen, als erstes mit dem 17-55/2.8, haben sich nicht viel genommen an der d200, aber die 20mm oben haben den ausschlag gegeben, an der d300 gegen die kombi 14-24-70/2.8 (die für das 17-55/2.8 kam) da konnte es schon nicht mehr mithalten, einzig die filtertauglichkeit stand als pluspunkt im raum und natürlich preis und gewicht, aber das war schon so geplant in hinblick auf fx - und letztlich gegen das 16-35/4 an der d4, hier war ganz klar der vr das argument. preislich ist das 17-35 ein witz (zumindest neu) und gebraucht liegt es im neuwertigen zustand preislich gleich auf mit einem neuen (inkl. garantie) 16-35/4 (aus holland), die bq ist vielleicht etwas besser, an der d800e ist dies auch sichtbarer aber wenn ich eine 1/30 brauche oder auf einem boot bin oder auch nur an der küste bei starkem wind fotografiere hilft mir die 2.8 blende nicht wirklich viel weiter und richtig freistellen: da fehlt trotzdem mindestens eine weitere blende - also auch nicht. für mich ist das 17-35 ein überbleibsel aus vergangenen tagen, zu einem nicht mehr zeitgenössigen preis, wahrscheinlich zu gut um es zu verkaufen wenn man es hat, aber heute keine kaufoption verglichen mit den aktuellen linsen.
gruss tina
D4+DR-5;D800E+MB-D12;10.5DX;16-35VR;14-24;AF-S24/1.4;AF-S24-70/2.8;PC-E 45;AF-S60;AF-S 85/1.4;105VR/2.8;APO2/135ZF.2;70-200VRII/2.8+TC20EIII;200-500/5.6;300VR/4;400VR/2.8;SB-900;SB-400;R1C1(SU-800+8*SB-R200);AW1;Fieldscope85VR+FSA-L2.