Bis jetzt benutze ich immer ein Programm, was bei meinem Canon- Drucker dabei war, um Bildausschnitte zu erstellen und zu vergrößern, die man dann ausdrucken kann. Leider kann man diese Ausschnitte jedoch nicht abspeichern.
Wäre für jeden Tip dankbar. Ich besitze auch das Programm Photoshop, wo ich diese Funktion jedoch auch noch nicht gefunden habe.
Einfache Software zum vergrößern u. speichern v. Bildausschn
Moderator: pilfi
Einfache Software zum vergrößern u. speichern v. Bildausschn
Zuletzt geändert von Daimler am Mi 2. Jun 2004, 13:15, insgesamt 1-mal geändert.
Coolpix 5400, Ixus V3, Ixus 430, Ixus 500, 2xD100,
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
Re: Einfache Software zum vergrößern u. speichern v. Bildaus
dumme frage, aber du kaufst ein programm für mehrere hundert euro und schaust nicht ins handbuch für die einfachsten funktionen?Daimler hat geschrieben:Bis jetzt benutze ich immer ein Programm, was bei meinem Canon- Drucker dabei war, um Bildausschnitte zu erstellen und zu vergrößern, die man dann ausdrucken kann. Leider kann man diese Ausschnitte jedoch nicht abspeichern.
Wäre für jeden Tip dankbar. Ich besitze auch das Programm Photoshop, wo ich diese Funktion jedoch auch noch nicht gefunden habe.
schau doch mal in die hilfe/handbuch des programms unter "freistellenwerkzeug"

gruss
lemonstre
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 343
- Registriert: Sa 17. Apr 2004, 16:46
- Wohnort: lengerich (Ems)
- Kontaktdaten:
IrfanView
klein, schnell und ein super "Partner" für Photoshop (sämmtliche Funktionen gehen natürlich auch in Photoshop, aber das kleine Programm ist einfach schneller und für "mal eben" recht hilfreich, auch verlustfreie JPG-Operationen wie drehen (und dann verlustfrei wieder abspeichern) ect sind möglich
Exifdaten können angezeigt werden
und das was es zu anderen Programmen passend macht, man kann ein Grafikprogramm angeben, welches mit IrfanView automatisch gestartet werden kann
http://www.irfanview.com
übrigens freeware
- und *.nef-Daten können auch angezeigt werden 
klein, schnell und ein super "Partner" für Photoshop (sämmtliche Funktionen gehen natürlich auch in Photoshop, aber das kleine Programm ist einfach schneller und für "mal eben" recht hilfreich, auch verlustfreie JPG-Operationen wie drehen (und dann verlustfrei wieder abspeichern) ect sind möglich
Exifdaten können angezeigt werden
und das was es zu anderen Programmen passend macht, man kann ein Grafikprogramm angeben, welches mit IrfanView automatisch gestartet werden kann
http://www.irfanview.com
übrigens freeware


~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
{brigens> Ein Kezboard/Treiber ist v;llig [berfl[ssig!
{brigens> Ein Kezboard/Treiber ist v;llig [berfl[ssig!
Zu lemonstre:
ich habe das Programm nicht gekauft. Das gab es bei meinem Scanner und auch bei einer früheren Leica- Digilux dazu. Ist zwar nicht die Vollversion, aber auch so schon umfangreich genug. Abgesehen davon, woher soll ich als Laie wissen, daß ich überhaupt unter Freistellungs Werkzeug nachsehen muß? Ich werde aber mal darunter nachsehen.
zu wegus:
Danke, aber ich möchte ja eine sehr gute Qualität erhalten.
zu itzibitzispider:
Danke, werde mir das Programm mal ansehen.
Trotzdem würde ich mich freuen, wenn jemand konkret beschreiben könnte, wie das ganze alleine mit Photoshop funktioniert.
ich habe das Programm nicht gekauft. Das gab es bei meinem Scanner und auch bei einer früheren Leica- Digilux dazu. Ist zwar nicht die Vollversion, aber auch so schon umfangreich genug. Abgesehen davon, woher soll ich als Laie wissen, daß ich überhaupt unter Freistellungs Werkzeug nachsehen muß? Ich werde aber mal darunter nachsehen.
zu wegus:
Danke, aber ich möchte ja eine sehr gute Qualität erhalten.
zu itzibitzispider:
Danke, werde mir das Programm mal ansehen.
Trotzdem würde ich mich freuen, wenn jemand konkret beschreiben könnte, wie das ganze alleine mit Photoshop funktioniert.
Coolpix 5400, Ixus V3, Ixus 430, Ixus 500, 2xD100,
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
@daimler:
ich mag falsch liegen und dann mag man mich korrigieren:
Die Druckqualität von FixFoto ist meiner Ansicht nach hervorragend. Was die vermeintlichen 4-Bit Verlust angeht: die Bilder werden ohnehin in Farbräume transformiert und ich glaube sRGB hat auch nur 3x8-Bit. Die 12-Bit ergeben nur eine erhöhte Dynamik, bei der Transformation. Soweit ich es weiß, ist nur der Adobe-Farbraum größer. Hinzu kommt die begrenzte Chance von Druckern, diese Nuancen auch noch darzustellen, sowie dann auch irgendwann die Grenzen der Wahrnehmbarkeit durch das Auge. Sicher ist es angenehm die erhöhte Dynamik in einer Photoshop Vollversion zur Verfügung zu haben, meiner Ansicht nach reicht es jedoch völlig aus die Abstimmung mit Nikon Capture oder Capture One so zu treffen, daß ein subjektiv optimales 8-Bit TIFF entsteht. Ich bezweifle, daß man den Unterschied auf dem Papier wirklich sähe. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren!
ich mag falsch liegen und dann mag man mich korrigieren:
Die Druckqualität von FixFoto ist meiner Ansicht nach hervorragend. Was die vermeintlichen 4-Bit Verlust angeht: die Bilder werden ohnehin in Farbräume transformiert und ich glaube sRGB hat auch nur 3x8-Bit. Die 12-Bit ergeben nur eine erhöhte Dynamik, bei der Transformation. Soweit ich es weiß, ist nur der Adobe-Farbraum größer. Hinzu kommt die begrenzte Chance von Druckern, diese Nuancen auch noch darzustellen, sowie dann auch irgendwann die Grenzen der Wahrnehmbarkeit durch das Auge. Sicher ist es angenehm die erhöhte Dynamik in einer Photoshop Vollversion zur Verfügung zu haben, meiner Ansicht nach reicht es jedoch völlig aus die Abstimmung mit Nikon Capture oder Capture One so zu treffen, daß ein subjektiv optimales 8-Bit TIFF entsteht. Ich bezweifle, daß man den Unterschied auf dem Papier wirklich sähe. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern