Hallo,
hat jemand erfahung mit dem AF-S NIKKOR 300 mm 1:4D ED
an der D4?
wäre über infos sehr dankbar.
danke!
AF-S NIKKOR 300 mm 1:4D ED + Nikon D4
Moderator: donholg
- PhysEd
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 297
- Registriert: So 27. Jan 2008, 13:52
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich habe zwar keine D4, aber das 300/ und das 70-200.
Das 300/4 ist sicherlich viel besser, als das 70-200 mit TC20.
Beide Objektive nutze ich gerne mit dem TC14. Die Qualitätsabstriche sind nur marginal. An dem 70-200 ist wohl auch der TC17 noch echt gut. Von einem TC20 würde ich absehen, ausser du hast vielleicht ein 200/2.
just my two cents
Gruss
Michi
ich habe zwar keine D4, aber das 300/ und das 70-200.
Das 300/4 ist sicherlich viel besser, als das 70-200 mit TC20.
Beide Objektive nutze ich gerne mit dem TC14. Die Qualitätsabstriche sind nur marginal. An dem 70-200 ist wohl auch der TC17 noch echt gut. Von einem TC20 würde ich absehen, ausser du hast vielleicht ein 200/2.
just my two cents
Gruss
Michi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6139
- Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
- Wohnort: Mainz
- Kontaktdaten:
Da folge ich Michis Meinung mal nicht.PhysEd hat geschrieben:...An dem 70-200 ist wohl auch der TC17 noch echt gut....
Das 70-200 VRI ist eine klasse Linse. Mit den TCs wird sie mir zu empfindlich im Bokeh. Die Schärfe bleibt beim TC14 durch leichtes Abblenden erhalten, aber Hintergründe sind mir damit immer wieder mal ins Unschöne gekippt. Über den TC17/20 brauchen wir uns nicht unterhalten. Ich hatte beide am 70-200 VRI und war nur anfänglich begeistert. Mehr Brennweite ist halt schon toll, aber eben auch nicht alles. Wenn das Bokeh echt schrottig wird, dann denkt man schon mal über teure Festbrennweiten nach und so wurde es irgendwann mal ein 500 VR bei mir.
Das AF-S 300/4 hatte ich mal leihweise eine Woche auf meiner D3. Das ist eine Linse mit toller Abbildungsleistung....aber ohne VR und ohne Zoom. Für's Geld eine schicke Linse. Aber auch hier: Noch immer einen ganzen Zacken vom AF-S 300/2.8 entfernt.
Ich würde beide Linsen nicht für absolut identische Zwecke gebrauchen. Entscheide Dich je nach Verwendungszweck. Das 300er kannst Du an der D4 ja recht lange aus der Hand benutzen und mit der höheren Rauschfreiheit den fehlenden VR ausgleichen. Bei Naturaufnahmen mag das ab einer bestimmten ISO zum Nachteil geraten.
Schlußendlich: Das 70-200 VRI ist in meinem Koffer ein "Bleiber". Tolle Linse, die sehr universell einsetzbar ist. Ich würde sie mir immer wieder kaufen.
LG,TOTO
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2076
- Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46
Wenn überhaupt, dann müsste man den TC-14 am 70-200 mit dem 300-er vergleichen und nicht den TC-20. Da dürfte das 300-er sicherlich noch etwas besser sein. Dafür habe ich bei Verwendung des TC-14 ein Objektiv weniger zu schleppen, weniger Geld anstelle des 300-er ausgegeben und dazu noch die VR-Funktion des 70-200, die durch den TC-14 nicht verloren geht.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Das nicht, aber den Vergleich zw. 70-200 VR1 und VR2 ohne Konverter. Das alte VR1 schwächelt etwas im Bereich oberhalb von 180 mm UND vor allem bei größeren Distanzen (ab ca. 15 m). In diesen Bereichen ist das neue VR2 deutlich besser. Da man sich mit Konverter eher im letzten telebereich sich befindet ist das wohl auch der relevante Bereich.hoi3 hat geschrieben:Hallo danke euch schon mal für die Antworten.
Habt ihr zufällig auch den vergleich vom 70-200VRI und dem VRII mit dem 1.4 Konverter?
Danke grüße harald
Ich hab vor kurzem das 70-200 VR2 und das alte AF-S-300/2,8 mit dem 2x MK3 KOnverter getestet.
Beide Objektive verhielten sich mit Konverter praktisch identisch wie ohne Konverter. Das 70-200 war durchaus brauchbar mit KOnverter bei Offenblende. Einmal abgeblendet gut und 2x abgeblendet sehr gut.
Beim 300er übrigens war nach 1x abblenden fast keine Steigerung mehr zu sehen - genauso wie ohn Konverter.
Ich muss aber dazu sagen, dass ich kein Pixelpeeper bin und für mich nur dann ein Unterschied da ist, wenn er mir sofort auffällt. Ich schau mir auch keine Ecken an z.B.
Gruß Roland...
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 161
- Registriert: Di 3. Jun 2008, 10:36
- Wohnort: Nähe München
Ich habe irgendwann im Sommer den Vergleich 300 f/4 AF-S und 70-200 VRII mit TC-14 und TC-17 an der D3x gemacht.
So aus der Erinnerung heraus: Ich fand keinen ins Auge springenden Unterschied zwischen dem 300er und dem 70-200 mit TC-14. Nervend ist allerdings die heftige BW-Verkürzung des Zooms bis etwa 10m.
70-200 mit TC-17 hat mir überhaupt nicht mehr gefallen, auch nicht bei Abblenden. Jammern auf hohem Niveau, wie üblich....
Das VRI fand ich schon an der D700 sichtbar schlechter als das VRII. Schlechter im Sinne von Nachlassen ab 135mm und weichen Ecken. Der VRII ist deutlich wirkungsvoller, was mir persönlich ebenfalls wichtig war.
So aus der Erinnerung heraus: Ich fand keinen ins Auge springenden Unterschied zwischen dem 300er und dem 70-200 mit TC-14. Nervend ist allerdings die heftige BW-Verkürzung des Zooms bis etwa 10m.
70-200 mit TC-17 hat mir überhaupt nicht mehr gefallen, auch nicht bei Abblenden. Jammern auf hohem Niveau, wie üblich....
Das VRI fand ich schon an der D700 sichtbar schlechter als das VRII. Schlechter im Sinne von Nachlassen ab 135mm und weichen Ecken. Der VRII ist deutlich wirkungsvoller, was mir persönlich ebenfalls wichtig war.
Cheers,
Axel
-- Fotos werden durch höhere Auflösung nicht schlechter als vorher (mit freundlicher Genehmigung des Urhebers)
Axel
-- Fotos werden durch höhere Auflösung nicht schlechter als vorher (mit freundlicher Genehmigung des Urhebers)