Hallo liebe Forumsmitglieder,
nachdem ich so einige Hochzeiten und andere Feierlichkeiten fotografiert habe stelle ich fest, dass ich häufig den Ausschnitt bearbeiten muß, wenn ich zu 75% die Aufnahmen mit dem 2,8 24-70mm gemacht habe. Die Abbildungsleistung ist über jeden Zweifel erhaben aber der Brennweitenbereich an FX nicht ganz optimal. Nun zur Frage, in welcher Abbildungsqualität steht das 24-120mm zum 2,8 24-70mm für speziell diese Aufnahmen? Wie gut ist das Objektiv bei offener Blende?
Viele Grüße
Ansgar
Hochzeitsfotografie
Moderator: donholg
Schau mal bei Photozone:
http://www.photozone.de/nikon_ff/574-ni ... 4120f4vrff
http://www.photozone.de/nikon_ff/574-ni ... 4120f4vrff
Gruß
Hans
_____________
D300, 10-300
Hans
_____________
D300, 10-300
servus,
ich verwende für die Hochzeitsreportgaen auch das 24-70, immer bei Offenbarende, bei den Grupenfotos F 4-5,6 . Etwas mehr Brennweite könnte ich auch gebrauchen, aber bei Blende 4 kann ich leider nicht mehr so freistellen, wie ich es bisher hatte, darum ist das 24-120 leider aus dem Rennen.
Gruß
KH
ich verwende für die Hochzeitsreportgaen auch das 24-70, immer bei Offenbarende, bei den Grupenfotos F 4-5,6 . Etwas mehr Brennweite könnte ich auch gebrauchen, aber bei Blende 4 kann ich leider nicht mehr so freistellen, wie ich es bisher hatte, darum ist das 24-120 leider aus dem Rennen.
Gruß
KH
D 5100+18-55
wenn ich mal meine erfahrung gund tun darf 
ich arbeite meist mit den 28-105 2.8 von tamron für mich seit 4 jahren die beste alternative, und auf der zweiten cam das 17-35 2.8-4 oder das 70-200 2.8.
aber wie gesagt geht am besten mit zweiter cam.
wobei ich das 70-200 in letzter zeit immer häufiger nutzeund auf der zweiten das wwz hab.
mfg kirsche

ich arbeite meist mit den 28-105 2.8 von tamron für mich seit 4 jahren die beste alternative, und auf der zweiten cam das 17-35 2.8-4 oder das 70-200 2.8.
aber wie gesagt geht am besten mit zweiter cam.
wobei ich das 70-200 in letzter zeit immer häufiger nutzeund auf der zweiten das wwz hab.
mfg kirsche
D750 und D610 ne menge glas von 16-200mm und wenns licht nicht reicht hab ich dafür auch noch was
Als Ergänzung:karli1512 hat geschrieben:servus,
ich verwende für die Hochzeitsreportgaen auch das 24-70, immer bei Offenbarende, bei den Grupenfotos F 4-5,6 . Etwas mehr Brennweite könnte ich auch gebrauchen, aber bei Blende 4 kann ich leider nicht mehr so freistellen, wie ich es bisher hatte, darum ist das 24-120 leider aus dem Rennen.
Gruß
KH
Freistellen geht bei 120mm f/4 meist genauso wie bei 70mm f/2.8
Dazu muss natürlich der Abstand von
Kamera <-> Motiv
und Motiv <-> Hintergrund
größer sein.
Bei Gruppenfotos nutze ich von f/6.3 bis f/8, je nach Objektiv und Gruppengröße.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2795
- Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
- Wohnort: In der Nähe von Regensburg
- Kontaktdaten:
Re: Hochzeitsfotografie
Dann warst du zu weit weg vom "Objekt"....feldi hat geschrieben:Hallo liebe Forumsmitglieder,
nachdem ich so einige Hochzeiten und andere Feierlichkeiten fotografiert habe stelle ich fest, dass ich häufig den Ausschnitt bearbeiten muß, wenn ich zu 75% die Aufnahmen mit dem 2,8 24-70mm gemacht habe. ar
Ich nehm für solche Anlässe zu mindestens 98% der Bilder genau die Linse an meiner D3s. Sicherlich mus hin und wieder der Ausschnitt angepasst werden, aber das resultiert dann meist aus so Sachen, wie Kamera nicht ganz grade gehalten, irgend jemand hüpft noch ins Bild etc. etc. etc.
Gruss
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!