Hilfe bringe die D4 nicht mehr ab dem 400er

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

snow_dive
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1114
Registriert: Mi 1. Nov 2006, 00:32
Wohnort: in den Bergen
Kontaktdaten:

Hilfe bringe die D4 nicht mehr ab dem 400er

Beitrag von snow_dive »

Hallo zusammen

Hoffe Ihr könnt mir helfen.

Wollte das Objektiv wechseln, aber ich bringe die Kamera nicht mehr weg.
Kamera D4
Objektiv AFS 400 f/2.8 ohne VR

Ja ich weiss welchen Knopf das man drücken muss.
Ja ich weiss in welche Richtung man drehen muss.
Auch habe ich den Akku entfernt.

Bis jetzt alles ohne erfolg

Besten Dank

Roland
Klenkes

Beitrag von Klenkes »

Du beliebst zu scherzen, oder? Erst ersäufst Du Deinen Krempel mit Schwung und Krachen im Bach und nun wunderst Du Dich, dass ein Objektiv hakt? Dein Humor ist grenzenlos.
coolpics
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1263
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 16:54
Wohnort: Singapur
Kontaktdaten:

Beitrag von coolpics »

Das war doch nicht die D4, die ihm abgesoffen ist ...

Hey, Mann, du hast echt kein gutes Karma da oben :(( . Geh lieber die nächste Zeit nicht aus dem Haus, wer weiß was dir noch so passiert :arrgw:.

Hammer und Meißel wäre eine Lösung, aber besser du schickst alles zum nächsten SP ...
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Wenn die Kombi klasse ist, dann laß' alles wie es ist :bgrin: :P
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
Helge55
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 825
Registriert: Do 22. Sep 2011, 14:45
Wohnort: Dorfen
Kontaktdaten:

Beitrag von Helge55 »

Nach allem, was ich hier so über die neuen Nikons D4 und D800 gelesen hab, scheint es mir tatsächlich so, als würde Nikon seine Kunden nicht sehr ernst nehmen. Was doch gerade bei den Nutzern der D4 und D800 besonders ärgerlich ist. Das sind ja schliesslich keine Knips-Dinger.

Roland, hast Du schön mal versucht, das Gehäuse bei gedrücktem Entriegelungsknopf fest und dann los zu drehen? Quasi ein wenig hin- und herruckeln. Sonst bleibt Dir wohl wirklich nur der Weg zum Service.
Und das bei einer solchen Reise...


Viele Grüße

Helge
D700, 50/1.8 AF-D, 105/2.5 AI, 180/2.8 AF, 24-50/3.3-4.5 AF, 35-135/3.5-4.5 AF, 70-300/4-5.6 AF-D ED, 2x SB-25, 2x Yongnuo 622N, Yongnuo 622N-TX
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26368
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Das Bajonett selbst verriegelt eigentlich nur an zwei Stellen:

1 AF-Dreher für die alten Stangen AF Objektive

2 Objektiv Verriegelung

Bild

Der AF Dreher liegt bei einem AF-S Objektiv flach auf dem Bajonett und stört eigentlich nicht.

Ich würde den Tipp von Helge mal befolgen und die Kamera dabei auf den Rücken legen.
Das Objektiv hat eine Nut, in die der Stift eintaucht.
Vielleicht ist das Gebilde mal unsanft gestoßen worden und der Stift ist verbogen und fährt nicht mehr zurück.
Vielleicht bekommst Du ihn dadurch wieder gerade?

Die Verriegelung kann man auch vorsichtig von der Seite mit einem ganz flachen Messer oder einem sehr spitzen Schraubenzieher drücken, wenn man ihn von der Seite hineinschiebt.

Hat der Verriegelungsknopf überhaupt noch einen Wiederstand oder geht der ganz leicht oder sehr schwer?

Wenn es das nicht ist, kommen nur noch unerfreuliche Sachen zum tragen, wie die Kontaktleiste oder der mechanische Blendenmitnehmer.
Helge55
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 825
Registriert: Do 22. Sep 2011, 14:45
Wohnort: Dorfen
Kontaktdaten:

Beitrag von Helge55 »

Oh ja, da fällt mir ein: Der AF-Antrieb in der Kamera lässt sich - wenn er denn funktioniert - durch Umschalten auf "MF" an der Kamera in das Gehäuse versenken. Unabhängig vom Objektiventriegelungsknopf.
Die Kontakte und der Blendenmitnehmer liegen doch innerhalb des Bajonetts. Wenn die das Problem verursachen, dürfte ein kapitaler Schaden vorliegen.


Viel Erfolg

Helge
D700, 50/1.8 AF-D, 105/2.5 AI, 180/2.8 AF, 24-50/3.3-4.5 AF, 35-135/3.5-4.5 AF, 70-300/4-5.6 AF-D ED, 2x SB-25, 2x Yongnuo 622N, Yongnuo 622N-TX
snow_dive
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1114
Registriert: Mi 1. Nov 2006, 00:32
Wohnort: in den Bergen
Kontaktdaten:

Beitrag von snow_dive »

4Horsemen hat geschrieben:Wenn die Kombi klasse ist, dann laß' alles wie es ist :bgrin: :P
Ja die Kombi ist super :super:

Nur brauch ich die D4 fürs UW Gehäuse darum muss das Objektiv mindestens einmal ab der Kamera.
snow_dive
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1114
Registriert: Mi 1. Nov 2006, 00:32
Wohnort: in den Bergen
Kontaktdaten:

Beitrag von snow_dive »

Hey Klasse ihr habt mir geholfen :cool:

Die Kamera ist befreit!!

Es war die Objektiv Verriegelung.
Zum Glück hat das 400er bei der Objektiv Verriegelung einen Schlitz den man von aussen sieht, bei genauerer Betrachtung konnte ich den Verriegelungs Bolzen sehen.
Dieser wurde beim entriegeln nicht mit nach unten gezogen, so habe ich mit einer Stecknadel (Nähzeug gehört neben einem Taschenmesser zur Standartausrüstung) :bgrin: den Bolzen nach unten gedrückt.
Die Kamera ist befreit und mir fliegt ein kleines Metallteil entgegen.
Der Bolzen hat sich von der Metallplatte gelöst, das sieht nicht gebrochen aus, wie haben die den das befestigt???


Ich überlege mir nochmals nach Anchorage zurückzufahren und beim Camera Service nachzufragen ob er mir helfen kann??
Das wären über 500 Meilen!

Besten Dank für die Hilfe :super:
coolpics
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1263
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 16:54
Wohnort: Singapur
Kontaktdaten:

Beitrag von coolpics »

Freue mich für dich!

Ist das mit diesem Schlitz nur beim 400er so?

Als Übung für den Ernstfall hab ich das mal versucht an anderen Objektiven nachzuvollziehen. Da ist rundherum gar nichts erkennbar und es passen auch keine Nadeln, Messer oder anderen Dinge zwischen Objektiv und Kamera. Bin wirklich erstaunt.

Viele Grüße
Uwe

EDIT:

Ich hab's gefunden. Bei älteren Objektiven gibt es eine Nut, die bis an den Rand des Bajonetts offen ist. Die meint ihr wohl.

Bei jüngeren Objektiven ist das nicht so, da sitzt der Stift der Verriegelung in einem kreisrunden Loch innerhalb des Bajonetts, an das man von aussen nicht herankommt.
Antworten