Makrofotografie mit Sigma 18-50mm Dc an der D70

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
Knorst
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 15
Registriert: Fr 28. Mai 2004, 12:00

Makrofotografie mit Sigma 18-50mm Dc an der D70

Beitrag von Knorst »

Hallo Freunde,
Ich möchte mit der D70 erste Erfahrungen im Makrobereich sammeln. Ich habe dabei an den Einsatz von Zwischenringen gedacht. Welche Modelle sind dabei empfehlenswert, bzw mit welchen Lösungen arbeitet ihr?
Mir ist eine sehr günstiger Lösung wichtig!
Eine Frage wäre auch, ob der Autofokus überhaupt noch mit Zwischenringen funktioniert?
Zusammengefasst, wie kann ich mit der D70 mit wenig Geld Makrofotografie betreiben?
Ich habe die Sigma Objektive 18-50mm Dc und 55-200mm Dc.
Vielen Dank für eure Antworten!!!!
Gruß
Michi
DiWi
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 591
Registriert: Fr 30. Apr 2004, 09:57
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von DiWi »

Hallo Michi
Statt mit Zwischenringen versuche es lieber mit einer Makrolinse vor dem Objektiv. Gute Erfahrung habe ich mit einer billigen BW 4x Nahlinse mit meiner analogen Spiegelreflex gemacht und bei meine Coolpix 4300 funktioniert es auch, auch wenn ich mit der Hand die Linse vor das Objektiv halte.
Ansonsten suche mal im Forum, denn es wurden schon Makrofotos geposted, die mit einer 10x Linse gemacht wurden.

Gruß Dirk
Knorst
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 15
Registriert: Fr 28. Mai 2004, 12:00

Beitrag von Knorst »

Hallo Dirk,
Danke für die schnelle Antwort und den Tipp, allerdings kann ich im Forum nirgends Erfahrungsberichte über genau meine Combo finden.
Ich wollte konkret wissen, ob man mit meinen Objektiven und einer Nahlinse/Achromat oder mit Zwischenringen brauchbare Ergebnisse erzielen kann, bei der Fotografie von Blüten, Käfern usw.
vielleicht hat ja jemand sogar Beispielbilder mit den sigma Objektiven, da die ja doch ziemlich verbreitet sind.
Bitte, bitte schildert mir eure Makro-erfahrungen mit diesen Objektiven. Wenn man damit keine für Anfänger ausreichenden Ergebnisse erzielen kann, so muss ich als Schüler dann doch vielleicht ein paar Jahre für ein Makroobjektiv sparen. :wink:
Wie teuer sind da die günstigsten? (auch Fremdhersteller!.
Auch habe ich gehört dass bei Nahlinsen eine sehr schlechte Tiefenschärfe existiert.
Danke für alle folgenden Antworten,
gruß Michi!
Benutzeravatar
Karl-Heinz Görmann
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 666
Registriert: Fr 1. Aug 2003, 18:43
Wohnort: 24...

Beitrag von Karl-Heinz Görmann »

HAllo Michi,

mit einer Makrolinse +10 (oder auch +1, +2, +4) wirst Du in vielen Fällen am SIGMA 18-50 zufrieden sein. Ich benutze diese Kombination auch.

Zwischenringe sind eine sehr gute Lösung (man verliert "nur" etwa 2 Blendenwerte), aber nicht unbedingt besser.
Autofokus funktioniert in allen drei Fällen: Makrolinse, Zwischenringe und AF-MAkro-Objektiv.

Wenn Du ein relativ gutes, aber preiswertes Makroobjektiv suchst:
Schau mal nach AF Soligor (oder Cosina) 100mm 1:1, das wird von Foto-Walser ( www.foto-walser.de ) für ca. 129,- € angeboten. Ich benutze das baugleiche Vititar und komme damit gut zurecht.
Sicher ist: die teureren Makro-Objektive SIGMA 105 oder TAMRON 90mm oder natürlich NIKON werden noch bessere Bilder liefern. Das hängt ganz von den Ansprüchen ab.
Zuletzt geändert von Karl-Heinz Görmann am Fr 28. Mai 2004, 19:06, insgesamt 5-mal geändert.
Gruß Karl-Heinz Görmann

> D200+70 | SIGMA 18-50 + Makro 105| Tamron 28-200 | Nikkor AF 35-70 : CP 4500+5700+S10 : IXUS 700 : Minolta XD-7 <
Antworten