Mitzieher mit längerer Verschlußzeit?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
tommy_kaira
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1611
Registriert: Mi 6. Jul 2011, 12:15
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Mitzieher mit längerer Verschlußzeit?

Beitrag von tommy_kaira »

Hallo zusammen,

anlässlich des Ausflugs ins Motocross erwächst der Wunsch in mir, das Thema "Mitzieher" konkret anzugehen.
Den Grundsatz habe ich folgt verstanden:
Lange Verschlußzeit 2- oder 3-stellig ausprobieren, oder die KM/H des Motives halbiert ergibt die Verschlußzeit.
Ziel ist klar, Mopped mit Mensch drauf scharf, HG mit Bewegungsunschärfe.
Das ich nachführe ist auch klar ;)

Für konkrete Tips wäre ich dankbar, denn zB. bei den Sprüngen wird nicht nur über die Horizontale, sondern auch die Vertikale nachgeführt :arrgw:

LG
Tommy
tommy_kaira
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1611
Registriert: Mi 6. Jul 2011, 12:15
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_kaira »

Hat sich schon erledigt, habe schon brauchbare Infos gefunden ichbins.de :super:
FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5929
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

Danke für den Link, nett geschrieben!
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
tommy_kaira
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1611
Registriert: Mi 6. Jul 2011, 12:15
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_kaira »

FM2-User hat geschrieben:Danke für den Link, nett geschrieben!
Jau, dachte ich mir auch :super:
Allerdings wird in anderer Quelle bei Verwendung von langen Teles die Einhaltung der Regel Brennweite = minimale Verschlußzeit angeraten ;)
Helge55
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 824
Registriert: Do 22. Sep 2011, 14:45
Wohnort: Dorfen
Kontaktdaten:

Beitrag von Helge55 »

Das ist so richtig. Aber es gilt für Freihand Aufnahmen. Wenn Du Dich an die Angaben in "ichbins" hältst und ein Stativ nimmst, sollte es funktionieren. Seine Beispielbilder sind ja auch nicht mit einem Weitwinkel entstanden.
Probier es einfach aus. Die Ergebnisse kannst Du ja direkt am Display sehen. Zum Glück musst Du nicht mehr warten bis der Film entwickelt ist. ;)


Viele Grüße

Helge
D700, 50/1.8 AF-D, 105/2.5 AI, 180/2.8 AF, 24-50/3.3-4.5 AF, 35-135/3.5-4.5 AF, 70-300/4-5.6 AF-D ED, 2x SB-25, 2x Yongnuo 622N, Yongnuo 622N-TX
tommy_kaira
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1611
Registriert: Mi 6. Jul 2011, 12:15
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_kaira »

Helge55 hat geschrieben:Seine Beispielbilder sind ja auch nicht mit einem Weitwinkel entstanden.
Meine Bilder entstehen in der Regel im Telebereich :bgrin:
Fürs Lernen ist die digitale Fototechnik natürlich sehr praktisch :cool:
Antworten