Wieviel AF Feinabstimmung ist "normal"?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

bigbossman
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 161
Registriert: Di 3. Jun 2008, 10:36
Wohnort: Nähe München

Wieviel AF Feinabstimmung ist "normal"?

Beitrag von bigbossman »

Ich stell es mal hier hin - keine Sorge, das wird kein D7000 Bashing....

Meine D7k (die zweite) hat einen Backfokus, der erst ab ca. 100mm BW sichtbar ist. Mit zunehmender BW und Entfernung wird das ganze immer deutlicher. Dazu lichte ich keine Testcharts aus 30m Entfernung ab, sondern z.B. Dachziegel auf Hausdächern. Hier zeigt sich ganz deutlich, dass nicht die Ziegelreihe im Fokusfeld, sondern die Ziegel 2-3 Reihen "darüber" scharf sind. Bei anderen Objekten (der berühmte Lattenzaun, Schriftzüge, etc) und ablichten in Winkel von etwa 45 Grad das selbe. Die Schärfe-Ebene liegt immer gut sichtbar hinter dem Fokusfeld. Also ein veritabler Backfokus.

Objektive: 70-200 VRII und Sigma 120-300 OS. Bei D3s und D3x sitzt der Fokus auf den Punkt, was nur die D7k als Übeltäter übrig lässt. Mit AF-Feinabstimmung zwischen -5 und -7 lässt sich das korrigieren, wobei ich nicht den gesamen BW-Bereich "geprüft" habe, sondern immer nur das lange Ende (200/300mm). Mit der Feinabstimmung stimmt der Fokuspunkt dann.

Kein langes Gejammer, sondern ab zum Service. Danach leider keine sichtbare Änderung. Nikon schreibt mir dazu (O-Ton): "Jedoch möchten wir zu Bedenken geben, dass eine Korrektur im Bereich -5 bis -7 sehr minimal ist und eigentlich im Toleranzbereich liegt." Allerdings bietet der Service fairerweise auch an "Gerne können Sie Ihr Gerät nochmals zur Feinjustage einsenden."

So, nun die offensichtliche :???: :?: : Ist es nach Eurer Erfahrung so, dass -5 bis -7 als in der Toleranz liegend anzusehen ist und ich einem Phantom hinterherjage oder wird hier im Prinzip nur die Ar....karte zurückgegeben? Klar reicht die AF-Abstimmung Skala bis -20, aber an D3s/D3x geht es ja auch ohne Korrektur.....
Cheers,
Axel
-- Fotos werden durch höhere Auflösung nicht schlechter als vorher (mit freundlicher Genehmigung des Urhebers)
tommy_kaira
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1611
Registriert: Mi 6. Jul 2011, 12:15
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_kaira »

Hallo,

das Multi-CAM 4800DX legt die Schärfe ein Drittel vor, zwei Drittel hinter den Fokuspunkt (Quelle "Das Kamerahandbuch Nikon D7000" von Heike Jasper).

In der Praxis zB. bei den Windhunden halte ich den Fokuspunkt vor, je nach zur erwartender Geschwingkeit der Hunderasse bis zu einen Meter.
Weitere Einstellungen sind Schärfepriorität für AFC und die Auswahl von 21 AF-Feldern, oder besser 9 AF-Felder, womit der AF deutlich an Schärfe und Trefferquote zulegt.

Selbst bei statischen Motiven versuche ich immer den Fokuspunkt ein wenig vor zu halten.

Die AF-Feinabstimmung mag für Festbrennweiten gut funken, aber mit Zoom-Obejektiven klappt das nicht über den gesamten Brennweitenbereich :arrgw:
Da finde ich das Vorhalten des Fokuspunktes praktischer wie zielführender ;)

D3s + D3x haben ja das Multi-CAM 3500 und vielleicht ist der Schärfeverlauf in die Tiefe am Fokuspunkt bei diesem AF-System anders aufgeteilt? Leider habe ich keine Lektüre dazu...
bigbossman
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 161
Registriert: Di 3. Jun 2008, 10:36
Wohnort: Nähe München

Beitrag von bigbossman »

Hi Tommy,

Dann müsste ja die anvisierte Ziegelreihe (oder Latte am Zaun, oder der Buchstabe eines Schriftzuges etc etc) selbst auch im Schärfebereich liegen. Der online DoF Rechner gibt z.B. für die D7k bei 200mm, Blende 2,8 und 25m Entfernung an: Schärfebereich 54 cm vor, 58cm hinter dem Ziel.

Nach beiden Methoden muss das angepeilte Objekt selbst scharf sein - klar, das erwartet man ja auch vom AF. Ist aber eben ohne AF-Feinabstimmung nicht der Fall.

Für meine "Tests" benutze ich immer das mitllere Fokusfeld, um wenigstens eine potentielle Fehlerquelle auszuschliessen. Und ich habe vollkommen statische Motive, so hätte eine Fokus "Vorhaltung" keinen Zweck.

Ich habe genau die selben Bauchschmerzen mit der AF-Feinabstimmung wie Du. Bei einer FBW würde ich das wohl auch eher unkritisch sehen, aber die beiden Objektive sind ca. 3x Zooms.

Bleibt die Frage, ob eine -5 bis -7 Korrektur "minimal und innerhalb der Toleranz" ist.
Cheers,
Axel
-- Fotos werden durch höhere Auflösung nicht schlechter als vorher (mit freundlicher Genehmigung des Urhebers)
tommy_kaira
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1611
Registriert: Mi 6. Jul 2011, 12:15
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_kaira »

Hi Axel,

der AF der D7000 ist zickig und nervt uns mit verspringenden Fokus, was eigentlich jeder aktueller oder ex - Besitzer bestätigt :arrgw:
Aber jeder weiss auch das die D7000 rattenscharf sein kann :o
Dies nicht stabil in den Griff zu kriegen, bringt mich auch manchmal zur Weissglut.

Auch ich habe bemerkt das der Schärfeausschuß mit einem Zoom meist grösser ist, als wenn ich eine FBW nutze :kratz:

Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, doch vielleicht irgendwann mal die diversen Einstellungen des AF mit deren realen Arbeitsweisen miteinander zu begreifen :super:

Sorry das ich dir da nicht weiter helfen konnte, aber mein Erfahrungsschatz ist leider noch sehr bescheiden.

LG
Tommy
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26368
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Solange der tatsächliche Fokus deutlich hinter dem Messfeld liegt und vom eigentlich anvisierten Motiv gar nichts mehr im Schärfebereich liegt, würde ich Nikon damit auf den Wecker gehen.
ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Re: Wieviel AF Feinabstimmung ist "normal"?

Beitrag von ony »

[quote="bigbossman"][...] Kein langes Gejammer, sondern ab zum Service. Danach leider keine sichtbare Änderung. Nikon schreibt mir dazu (O-Ton): "Jedoch möchten wir zu Bedenken geben, dass eine Korrektur im Bereich -5 bis -7 sehr minimal ist und eigentlich im Toleranzbereich liegt." Allerdings bietet der Service fairerweise auch an "Gerne können Sie Ihr Gerät nochmals zur Feinjustage einsenden."[quote]

Ich verstehe nicht, warum NIKON die eingesendete Kamera nicht gleich beim ersten Mal justiert ("feinjustiert") hat? Den Fehler hat man doch festgestellt! :((
Gruß, Roland
bigbossman
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 161
Registriert: Di 3. Jun 2008, 10:36
Wohnort: Nähe München

Re: Wieviel AF Feinabstimmung ist "normal"?

Beitrag von bigbossman »

ony hat geschrieben:Ich verstehe nicht, warum NIKON die eingesendete Kamera nicht gleich beim ersten Mal justiert ("feinjustiert") hat? Den Fehler hat man doch festgestellt! :((
Hi Roland,

Ich kann nur raten......irgendwo in den Tiefen der Foren habe ich mal gelesen, dass das AF-Modul mit einem 50mm Objektiv bei 50-fachem Abstand eingestellt wird. Aber da plapper ich nur brav nach, was irgendwo mal jemand geschrieben hat.

Mein Problem taucht ja erst ab ca. 100mm BW auf, zumindest sehe ich es darunter nicht. Wenn die Messmethode 50mm BW bei 2,50m Abstand stimmt, würde Nikon das Phänomen überhaupt nicht feststellen können. Obwohl ich es bei Angabe der Kamera extra beschrieben habe.....

Am besten ab zu Nikon zum zweiten Justage-Versuch. Ich finde sonst wohl ohnehin nicht meinen Seelenfrieden.......
Cheers,
Axel
-- Fotos werden durch höhere Auflösung nicht schlechter als vorher (mit freundlicher Genehmigung des Urhebers)
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Wieviel AF Feinabstimmung ist "normal"?

Beitrag von Oli K. »

bigbossman hat geschrieben:Am besten ab zu Nikon zum zweiten Justage-Versuch. Ich finde sonst wohl ohnehin nicht meinen Seelenfrieden.......
Ich würde das Objektiv mitschicken. :idea:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
bigbossman
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 161
Registriert: Di 3. Jun 2008, 10:36
Wohnort: Nähe München

Beitrag von bigbossman »

Hi Oli,

Danke, da hatte ich auch zuerst dran gedacht. Vielleicht bin ich ja paranoid, aber ich möchte den Service nicht motivieren, als Ausweg etwa am 70-200 rumzufummeln "bis es passt". Damit zerhaut es mir dann den Fokus an meinen D3ern, wo er jetzt auf den Punkt sitzt.

Ich werde mich wohl als Nervensäge betätigen und die D7k erneut zu Dostal&Rudolf bringen.....lieben werden sie mich!!
Cheers,
Axel
-- Fotos werden durch höhere Auflösung nicht schlechter als vorher (mit freundlicher Genehmigung des Urhebers)
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

bigbossman hat geschrieben:Danke, da hatte ich auch zuerst dran gedacht. Vielleicht bin ich ja paranoid, aber ich möchte den Service nicht motivieren, als Ausweg etwa am 70-200 rumzufummeln "bis es passt". Damit zerhaut es mir dann den Fokus an meinen D3ern, wo er jetzt auf den Punkt sitzt.

Ich werde mich wohl als Nervensäge betätigen und die D7k erneut zu Dostal&Rudolf bringen.....lieben werden sie mich!!
Ja, ich meinte nur, weil ich auch schon häufiger die Diskussion hatte, was am sinnvollsten ist. Natürlich ist Deine Befürchtung nicht unbegründet. Aber wenn man mit Nikon spricht, denen das erklärt, dass die Objektive perfekt passen, nur eben nicht an diesem Body ist denen auch klar, dass die Objektive "tabu" sind. Zumindest habe ich schon viel Gutes in solchen Fällen gehört. :idea: (Toto aka 4Horsemen hat diese Tortur gerade hinter sich...)

Das kann durchaus besser funktionieren, als den Body an einem "nach Spezifikation" justierten Objektiv ausrichten zu lassen. Dann dürfte Dein Body nur im optimalsten Fall eine minimale Abweichung behalten... :idea:

Deswegen der Einwurf von mir... ;) Diese "Nervensägen" sind grundsätzlich heiss geliebt... :bgrin: ;) Wenn man mal die perfekte Schärfe erlebt hat, gibt man sich auch nicht mehr mit irgendwelchen Abweichungen zufrieden. :idea:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Antworten