Hallo Leute,
ich muss euch mal um was bitten, da ich mir eine Weitwinkel-FB zulegen
möchte. Ich besitze das AF-S 16-35 nutze es aber so gut wie gar nicht und
zudem ist es mir zu groß und zu schwer.
Das Nikkor 20 3,5 AI/S würde mich sehr interessieren. Es gibt ja in diesem
WW-Bereich noch andere Schätzchen z.B. Tamron und Voigtländer. Ich
weis, dass Holger das Voigtländer 20mm hat und damit zufrieden ist.
Es sollte u.a. in Sachen Gegenlicht recht unempfindlich sein.
Bräuchte hier mal eure Hilfe, da ich auch denke, dass es hier z.T. schon
große Unterschiede in der Quali (Abbildung, Randunschärfe, Vignettierung, etc.) gibt.
DANKE!!!!
Gruß
Jürgen
Welche WW FB?
Moderator: donholg
Welche WW FB?
Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
WoW, sehr cool! Hier sieht ja das Voigtländer sehr gut aus.Jchen hat geschrieben:das könnte vllt helfen.
Danke

Gruß
Jürgen
Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
Das Voigtländer kann wirklich überzeugen.
Mir persönlich wäre ein orig. Nikkor aber bei optisch ähnlicher Leistung lieber.
das Nikkor 20mm 3.5 ist zB sehr gut und kompakt - das UD auch (nur sehr groß), das 18mm 3.5 ist auch genial (siehe Bilder von Udo zB), das 20mm 4.0 das kompakteste 20er und optisch wirklich genial!! (einige bekannte Naturfotografen schwören auf dieses Objektiv)
Mir persönlich wäre ein orig. Nikkor aber bei optisch ähnlicher Leistung lieber.
das Nikkor 20mm 3.5 ist zB sehr gut und kompakt - das UD auch (nur sehr groß), das 18mm 3.5 ist auch genial (siehe Bilder von Udo zB), das 20mm 4.0 das kompakteste 20er und optisch wirklich genial!! (einige bekannte Naturfotografen schwören auf dieses Objektiv)
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 135
- Registriert: Di 1. Nov 2011, 21:28
- Wohnort: 64711 Erbach
- Kontaktdaten:
ist der Schritt von AF auf MF gewollt ?
Sonst gibt es ja noch das 20mm
2.8 AFD, das auch recht klein ist
Massenvergleich - gerade ungenau gewogen:
MF
17mm 3.5 330 gr Tokina
18mm 3.5 580 gr Zeiss
20mm 3.5 UD 425 gr
AF
20mm AFD 2.8 290gr
( ...die MF-Haue nehme ich jetzt auf mich...es ging ja um Volumen und Gewichtsverlust )
Sonst gibt es ja noch das 20mm
2.8 AFD, das auch recht klein ist
Massenvergleich - gerade ungenau gewogen:
MF
17mm 3.5 330 gr Tokina
18mm 3.5 580 gr Zeiss
20mm 3.5 UD 425 gr
AF
20mm AFD 2.8 290gr
( ...die MF-Haue nehme ich jetzt auf mich...es ging ja um Volumen und Gewichtsverlust )
Thomas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2882
- Registriert: So 11. Sep 2011, 21:58
- Wohnort: Oberbayern
- Kontaktdaten:
Re: Welche WW FB?
extra für Dich habe ich ein Bild in den VL 20/3.5 Thread hochgeladen ... klickst Du unten den Link !!!pilfi hat geschrieben:ich muss euch mal um was bitten, da ich mir eine Weitwinkel-FB zulegen möchte.
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=60265&start=48
ich fand die Linse klasse ... habe sie aber trotzdem verkauft da ich fast nie im WW unterwegs bin ...

schöne Grüße Enzio
Nikon FX <-> Fuji X ... und eine ganze menge Altglas ... ;o)
Nikon FX <-> Fuji X ... und eine ganze menge Altglas ... ;o)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2882
- Registriert: So 11. Sep 2011, 21:58
- Wohnort: Oberbayern
- Kontaktdaten:
das VL 20/3.5 wiegt nur 205gr ...56 DIN hat geschrieben:ist der Schritt von AF auf MF gewollt ?
die MF-Haue nehme ich jetzt auf mich...es ging ja um Volumen und Gewichtsverlust )

und wer braucht bei 20mm schon einen AF ...

schöne Grüße Enzio
Nikon FX <-> Fuji X ... und eine ganze menge Altglas ... ;o)
Nikon FX <-> Fuji X ... und eine ganze menge Altglas ... ;o)
Danke EnzioEnzio hat geschrieben:extra für Dich habe ich ein Bild in den VL 20/3.5 Thread hochgeladen ... klickst Du unten den Link !!!pilfi hat geschrieben:ich muss euch mal um was bitten, da ich mir eine Weitwinkel-FB zulegen möchte.

Vielen Dank für eure zahlreichen Informationen. Ja, es soll ein MF sein.

Ich muss sagen das was ich bis jetzt so gesehen/gelesen habe lässt mich
in Richtung Voigtländer tendieren.
Ich glaube aber, dass es nicht allzuviel gebrauchte gibt.
Für weitere Tipps und Erfahrungen bin ich dankbar!
Gruß
Jürgen
Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
Ich habs mit Toto am WE mal an die D800 geschraubt und war von den Ergebnissen in den Ecken eher ernüchtert.
War jetzt kein wissenschaftlicher Vergleich, sondern nur schnell mal aus der Hand mit Blende 11 im Optimalbereich des Objektivs geknipst.
Richtig scharf wurden alle 4 Ecken aber nicht.
An der D3 sieht man das glücklicherweise nicht.
Da ist es knackscharf bei f11.
War jetzt kein wissenschaftlicher Vergleich, sondern nur schnell mal aus der Hand mit Blende 11 im Optimalbereich des Objektivs geknipst.
Richtig scharf wurden alle 4 Ecken aber nicht.
An der D3 sieht man das glücklicherweise nicht.
Da ist es knackscharf bei f11.
Danke Holgerdonholg hat geschrieben:Ich habs mit Toto am WE mal an die D800 geschraubt und war von den Ergebnissen in den Ecken eher ernüchtert.
War jetzt kein wissenschaftlicher Vergleich, sondern nur schnell mal aus der Hand mit Blende 11 im Optimalbereich des Objektivs geknipst.
Richtig scharf wurden alle 4 Ecken aber nicht.
An der D3 sieht man das glücklicherweise nicht.
Da ist es knackscharf bei f11.

An der D3 bist du grundsätzlich zufrieden mit dem Voigtländer, oder?
Gruß
Jürgen
Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.