Seite 1 von 5

D70&NEF Speicher unterwegs, Archivierung, USB&Co.

Verfasst: Mi 26. Mai 2004, 08:23
von jodi2
Hi,

ich suche das große Orakel mit breitem Wissen, das mir bei meiner Hilflosigkeit ein wenig weiterhelfen kann. Da meine "Probleme" aber nicht sooo groß oder ungewöhnlich sind, hat der ein oder andere sie vielleicht schon für sich gelöst und kann mir schlaue Tips oder zumindest Anregungen geben. Ich bitte um Vergebung, daß ich diese Frage in zwei Foren poste...

Worum geht's? Meine ersten Ausflüge mit D70 und NEF haben mich in Ihrem Speicherverbrauch etwas geschockt und jetzt muß (wie eigentlich schon erwartet) mehr Platz her. Mein Ist-Zustand ist:
- D70 mit 1 GB MD
- gelegentlich (Urlaub, Ausflug) bis zu 300 NEF+JPG am Tag (nach Sichtung am Display vielleicht 200, also 1-2 GB)
- 2 Jahre alter Billig-Komplett PC, Penthium4 1.8 Ghz, 1 GB RAM, 60 GB HD, USB 1.1, CD-Brenner

Und meine Wünsche wären:
- mind. +1GB für Tagesshootings bis zu 2GB (350 Bilder nach Sichtung)
- mind. +4GB (besser mehr) für Wochenausflüge/kurze Urlaube, wo kein PC zur Verfügung steht. (Bei längeren ist ein PC in der Nähe oder wird eh nur die kleine Cam mitgenommen.)
- Zuverlässige, schnelle und bezahlbare Archivierung
- Schnelle Übertragung zum PC (sprich USB 2.0)

Als Lösungen könnte ich mir vorstellen:

Archivierung:
DVD-Brenner liegt auf der Hand. Dazu hab ich als DVD-Neuling aber noch ein paar Fragen:
- Beim Platzbedarf der NEFs wäre ein noch größeres Medium auch nicht schlecht. Ist da in nächster Zeit (sagen wir noch dieses Jahr) eine ähnlicher Sprung wie von CD auf DVD zu erwarten und bezahlbar? Mir ist nur die beidseitige DVD mit Verdopplung bekannt, aber selbst das scheint für die große bzw. geizige Masse noch weit weg. Wenn da nicht mehr kommt, muß es mittelfristig wohl DVD mit 4,7 GB sein, oder?
- Standard zur Zeit ist wohl 8fach, aber 12fach ist auch bezahlbar. Nur macht es überhaupt Sinn? Erstens packt mein Rechner das (vermutlich erübrigt sich allein schon von daher ein (theoretisch) größeres Medium als DVD, zumindest mit passablen Geschwindigkeiten) oder gibt es Probleme? Bei den ersten CR-Brennern war das meines wissens noch nicht unkritisch. Zweitens macht 8fach oder 12fach überhaupt von den Medien her Sinn? Scheinbar sind die Rohlinge noch recht lahm (4x) bzw. die schnellen, noch viel zu teuer, das Dreifache sind mir die paar Minuten Zeitersparnis beim Brennen nicht wert. Oder kann man auch die nur 4fach ausgewiesenen 8fach oder 12fach brennen? Oder ist es wie bei den CDs, in ein paar Monaten gibt es auch bei Aldi schnelle, bezahlbare Medien?

Speicherkarte/Tagesspeicher:
Da ich wie schonmal hier gesagt, meiner Meinung nach für NEF keine schnelle Karte brauche (lemostres Einwand muß ich nochmal versuchen nachzuvollziehen, wenn ich mal ausgeschlafener bin...), könnte ich mir für den täglichen Speicherbedarf bedarf einfach ein zweites MD holen. Also entweder 1GB oder 4GB aus dem Muvo (sofern das noch lange überhaupt geht). Fragen dazu:
- Gibt es Unterschiede zwischen dem alten IBM 1GB MD und dem neuen Hitachi?
- Und 1GB oder 4GB Muvo MD? (Ist eher theoretischer Natur und kann wohl nur ich selbst beantworten...)

Wochenspeicher/X-Drive:
Sozusagen als Wochenspeicher fällt mir ein: Knapp aber vielleicht schon ausreichend das 4 GB Muvo MD oder das X-Drive Pro VP300. Bei einer Lösung wie X-Drive wäre mir USB 2.0 und ein aussagekräfitges Display bzw. geringe manuelle Möglichkeiten wichtig, was eben X-Drive I weder noch bzw. X-Drive II vom Display her nicht boten. (Ok, noch schöner wäre halbe Größe und doppelte Akkulaufzeit...;-))
Aber auch zum X-Drive Pro VP300 hätte ich noch eine Reihe von Fragen:
- USB 2.0 ist echt, also High Speed?
- Wie sieht der interne Transfer aus, also von Karte zu Platte? Da waren es ja scheinbar auch beim X-Drive II noch nur USB 1.1 ähnliche 11Mbit bzw. rund 1 MB/s. Bei der geringen Akkuleistung und da ich unterwegs normal keine 20 Minuten auf meine Karte warten will, finde ich grade hier eine schnelle Übertragung mit USB 2.0 (oder was auch immer für ein Bus innerhalb des X-Drives ist) wichtig, fast noch wichtiger als zum PC. Weiß jemand, ob sich da etwas beim neunen X-Drive getan hat? USB 1.1 von Karte zur Platte bzw. wenn ich nur 4-6 GB ohne Netzanschluß draufbekomme, fände ich das fast ein ko-Kriterium, dann kann man auch beim 4GB Muvo MD bleiben.
- Ist das X-Drive (Pro bzw. auch schon II) als echter USB 2.0 Card Reader nutzbar? Sprich kann ich bei Anschluß am PC direkt auf den PC kopieren, ohne zeitraubendendes Zwischenspeichern auf der X-Drive Platte und mir so den zusätzlichen USB 2.0 Card Reader schenken? Und mir ebenfalls nicht ganz unwichtig: Ist das X-Drive dabei über USB oder Netzteil versorgt, sodaß es nicht am Akku rumnuckelt und der ungeplant weder ent- noch geladen wird? Denn wenn ich von einer begrenzten Akkulebensdauer von nur einigen hundert Ladezyklen ausgehe und jeden zweiten Tag das Ding nur als dummen Card Reader mißbrauche und mir so den Akku in 1-2 Jahren unnötig ruiniert hätte, wäre suboptimal.
Scheinbar hat das neue X-Drive noch kaum einer, daher werde ich es vermutlich kaufen, falls hier noch keiner nix Genause weiß, und selber mal probieren und hier berichten. Am einfachsten wäre ja diese zwei Punkte im Laden zu erfragen bzw. zu probieren, aber ich befrüchte, dazu ist mal wieder keiner in der Lage... :-(

Datentransfer zum PC:
Soweit ich weiß, kann ich meinen PC mit einer PCI Karte auf USB 2.0 aufrüsten, richtig? Dazu noch die Fragen:
- Diese PCI Karten gibt es von 20-80 Euro, gibt es da große Unterschiede bzw. sind alle echtes USB 2.0 High Speed? Bei Kartenlesern gibt es da meines wissens erheblich Unterschiede (die mich aber mit meinen früheren Datenmengen nicht gejuckt hatten). Außerdem meinte eine Bekannte, evt. hätte mein Mutterbrett das schon, müßte nur noch draußen gelegt werde. Wo/wie sehe ich das?
- Macht Firewire (o.ä.) Sinn oder ist da demnächst eine (bezahlbare) Verbesserung zu erwarten? Ich kenne heute noch Firewire-Beschwörer, aber seit USB 2.0 High Speed geben die sich doch nicht mehr viel, oder?

Ich danke allen PC-Gurus, Zukunftsvisionären und mobilen Speicherxperten!

Beste Grüße
Jo

NeF für unterwegs X-Drive

Verfasst: Mi 26. Mai 2004, 08:59
von joeugly1
Hallo Jo,
ich verfüge über ein X-drive II. Dieses unterstützt USB 2. Dabei ist auch eine direkte Übertragung von Karte zum Rechner möglich, also die direkte Verwendung als Kartenleser.
Die interne Übertragung scheint lansamer zu sein. Bei einer 256 MB-Karte kann es schon mal bis zu 5 min. dauern, bis alles auf der internen Platte ist.

Bei direkter Übertragung zum PC sind bei mir gemessene (so über den Daumen) Übertragungsraten von bis zu 5 Mb/Sekunden drin.
Die Ladung erfolgt beim X-Drive II nur über das Netzteil.

Zum X-drive Pro kann ich leider keine Aussage machen.

Gruß

Joe

Verfasst: Mi 26. Mai 2004, 09:07
von d@niel
Moin...
da will ich mal versuchen, ein paar Fragen (halbwegs) zu klären:

Meine Ausrüstung sieht ähnlich aus. Ich verwende ein 1GB Microdrive (bisher meist ausreichend von der Geschwindigkeit her, nur für schnelle Serien mit mehr als 4 Bildern in Folge kommt es schnell an seine Grenzen). Für den Urlaub habe ich mir ein zweites MD geliehen und ein X-Drive II angeschafft. Das X-Drive II bietet natürlich keinerlei Möglichkeiten der manuellen Kontrolle, hat sich aber dennoch bestens bewährt. Relativ handlich, relativ robust und es hat absolut zuverlässig funktioniert. Das Umkopieren eines vollen 1GB Microdrive dauert ca. 18min, nicht gerade flott, aber so oft macht man das ja nicht. Von daher ist natürlich eine zweite Speicherkarte zur Überbrückung schon nicht schlecht, ich werde mir wohl noch eine (schnelle) 512er CF anschaffen. Das X-Drive II hat "echtes" USB 2.0, damit ist ein download auf den PC recht flott. Zudem ist das X-Drive II auch als echter schneller Kartenleser zu gebrauchen, das funktioniert problemlos. Schwachpunkt ist sicher der Akku. Man kann mit dem X-Drive II ca. 3 komplette MD´s leersaugen, dann ist Nacht. Aber es gibt einen Adapter, um es im Auto aufzuladen. Sehr praktisch. Das Hitachi-MD ist meines wissens nach komplett kompatibel und baugleich zum "alten" IBM-MD. IBM hat seine Platten-Produktion (incl. MD) ja komplett an Hitachi abgegeben, die werden sicher nun nach IBM-Rezepten "kochen".
Hoffe, ein wenig geholfen zu haben....

d@niel

Verfasst: Mi 26. Mai 2004, 09:21
von wegus
IBM hat schon länger bei Hitachi Festplatten bauen lassen, so daß bei den jetzigen Platten statt IBM lediglich der tatsächliche Hersteller auf dem Label steht.
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Coolwalker von Nikon gesammelt? Gibt es ggf. eine Alternative dazu ? Sprich: Mit Display zur Kontrolle und der Fähigkeit auch NEF lesen zu können?

Verfasst: Mi 26. Mai 2004, 17:24
von SirPatrick
Ich habe das X-Drive Pro und kann dazu ein wenig sagen.
Die Akkulaufzeit bei reinem CF -> HDD Transfer beträgt ca. 2.5 Std. Eine 512er Ultra II Karte ist innerhalb von 12-15 Minuten auf der HDD. Demnach ist der interne Transfer deutlich langsamer, als der Transfer von Xdrive -> PC bei USB 2.0. Mit einer Akkuladung bekommst Du also mindestens 900 Bilder auf das X-Drive Pro. Als besonders praktisch erweist sich dann noch das KFZ-Ladekabel. Ein Auto hat man doch eigentlich immer parat :)

Verfasst: Mi 26. Mai 2004, 18:34
von Gast
Tach auch !

Kannst du mir sagen wie oft du die 512 MB Karte kopieren kannst bist du 900 Bilder drauf bekommst ? Mich würde nämlich die reine MB Leistung intressieren !

Danke!!!!


Cu

Verfasst: Mi 26. Mai 2004, 21:28
von jodi2
Patrick_D70 hat geschrieben:Ich habe das X-Drive Pro und kann dazu ein wenig sagen.
Die Akkulaufzeit bei reinem CF -> HDD Transfer beträgt ca. 2.5 Std. Eine 512er Ultra II Karte ist innerhalb von 12-15 Minuten auf der HDD. Demnach ist der interne Transfer deutlich langsamer, als der Transfer von Xdrive -> PC bei USB 2.0. Mit einer Akkuladung bekommst Du also mindestens 900 Bilder auf das X-Drive Pro. Als besonders praktisch erweist sich dann noch das KFZ-Ladekabel. Ein Auto hat man doch eigentlich immer parat :)
Das ist ziemlich schade bzw. enttäuschend. Immerhin hält der Akku deutlich länger, sodaß man also scheinbar immerhin rund 6 GB draugbekommt.
Gast hat geschrieben:Kannst du mir sagen wie oft du die 512 MB Karte kopieren kannst bist du 900 Bilder drauf bekommst ? Mich würde nämlich die reine MB Leistung intressieren !
Das ist jetzt nicht so schwer. Bei NEF 5,5-6 MB pro Bild macht das mal 900 rund 5,5 GB.
d@niel hat geschrieben:Zudem ist das X-Drive II auch als echter schneller Kartenleser zu gebrauchen, das funktioniert problemlos.
ok, immerhin ein Pluspunkt.

So ganz entschieden bin ich noch nicht. Vielleicht nehm ich erstmal 1-2 weitere 1 GB MDs und den Firmenlaptop, bis das X-Drive IV kommt und CF noch etwas billiger ist...

Merci an alle!
Jo

Speichermedium für viele NEFS

Verfasst: Fr 28. Mai 2004, 08:26
von pälzer
Nikon hat ein kleines transportables Gerät namens Coolwalker herausgebracht. Dies besitzt nicht nur eine 30 GB Festplatte sondern auch CF Anschluß sodaß unterwegs ca. 1000 NEFs oder Jpegs gespeichert werden können. Nicht nur das, man kann sie auch an einem 2,5 Zoll Display betrachten und sortieren. Eine geniale Sache, wäre da nicht der Preis von rund € 550.--.

Verfasst: Fr 28. Mai 2004, 08:38
von Ulf
Ich hatte auch mal ein X-Drive. Das hat mir leider nicht alle Dateien fehelrfrei kopiert. Waren die Dateien fragmentiert auf der Speicherkarte, so wurde nur das erste Fragment kopiert. Mit der Folge, dass diese Fotos unbrauchbar waren!!! Auch ein Firmware-Update brachte keine Besserung! Seitdem heisst es fuer mich: Haende weg vom X-Drive!

Leider hatte ich diese Macke erst nach meinem Urlaub bemerkt, in meinen vorherigen Tests war mir das nicht aufgefallen, da der Fehler nur auftritt, wenn man Fotos in der Kamera loescht und die Kamera danach ein JPEG erzeugt, das nicht in die durch das Loeschen entstandene Luecke passt!

Ich war zumindest am Urlaubsende ziemlich frustriert. Ca. 20 Bilder waren so unbrauchbar geworden, nur das Thumnail war noch intakt. So wusste ich wenigstens, welche Fotos mir fehlen :(

Ich empfehle daher lieber zwei (oder mehr) grosse Speicherkarten mitzunehmen.

Ulf

Verfasst: Fr 28. Mai 2004, 08:47
von Azazel
Mein Laptop ist mein ständiger Reisebegleiter, sowas wie Xdrive lohnt sich zumindest bei mir sicher nicht. Sollte es mal eine ausgedehntere Fotosession werden, dann setz ich eher auf zusätzliche Speicherkarten und überspiele dann abends oder Nachmittags die Bilder. Ich gebe zu, dass es momentan mit 512 MB CF auch relativ knapp ist, wenn ich NEF Fotografiere -aber bisher konnte ich immer rechtzeitig an mein Notebook ran. Ok X-drive und Co sind leichter, kleiner und kompakter - aber zumindest in meiner Situation kommt es so gut wie nie vor, dass ich mal mehre Tage ohne die Möglickeit an mein Notebook ranzukommen unterwegs wäre. Abgesehen davon hält das mit Zusatzakku ca 10 Stunden im Batteriebetrieb und ich kann die Fotos wirklich gleich ordentlich sichten.

Aber jetzt gibt`s doch eh schon bald eine 12 Gigabyte CF Karte - kostet ja nur ein paar Tausend Euro ;)