Sigma 150-500mm im Vergleich zum 100-300/4 DG

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

tommy_kaira
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1611
Registriert: Mi 6. Jul 2011, 12:15
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Sigma 150-500mm im Vergleich zum 100-300/4 DG

Beitrag von tommy_kaira »

Hallo werte Glaskenner,

uns lüstert es nach einer längeren Brennweite über 300mm.
Da uns momentan FB´s und das 200-400 noch zu kostspielig sind, denken wir an ein günstiges Supertelezoom.
Nach Studium der üblichen Quellen scheint für Birgit & mich am ehesten das Sigma 150-500 in Frage zu kommen.
Sehr zufrieden sind wir (wenn ich es denn mal kriege :roll: ) mit dem Sigma 100-300/4 DG.

Nun die Gretchenfrage :bgrin:
Wie sind die beiden Gläser im Vegleich in den Punkten:
- AF Speed und Treffsicherheit
- Schärfe am langen Ende
- Detailauflösung
- Kontrast und Farbe
- Was euch dazu noch so einfällt...

Fürs erste wird das Zoom an unseren D7000 genutzt, später dann an FX.
Für schnelle Disziplinen wie aktuell das Windhundrennen muss das Teil schon funktionieren, oder habe ich da irgend eine Unvereinbarkeit übersehen :???:

Bedanke mich schon mal im Voraus für eure Tips und Infos :super:

Wünsche allen schon mal ein schönes Wochenende :cool:

LG
Tommy
Benutzeravatar
lothmax
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2299
Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
Wohnort: Münster / Greven

Beitrag von lothmax »

N'abend Ihr Beiden,

schwierige Sache Eure Wunschverwirklichung nach einer größeren Brennweite in dem Preissegment. Was auf jeden Fall hinkt, Rückschlüsse vom 100-300/4 auf das 150-500/5.0-6.3 - erst genanntes ist so ziemlich mit das Beste, was Sigma im Telezoombereich produziert hat.
Bei Schönwetter dürfte das 150-500-er noch gehen, doch dann wirds schwierig bis unmöglich, Serienaufnahmen, wie beim Windhundrennen, mit akzeptablen ISO zu bekommen.
Noch benutzt Ihr doch DX, mit dem 100-300-er plus 1.4-er Konverter liegt ihr bei 630mm, das sollte genügen, bis zum angedachten Wechsel auf FX. Bis dahin sparen und dann besser eine FB bzw. 200-400-er anschaffen, das wäre eine Dauerlösung mit Quali !
Gruß.......Lothmax

----------------------------------------

Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz



http://home.fotocommunity.de/lothmax
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ich wills mal so sagen: Das OS150-500 und das OS50-500 sind optische Kompromisse, mit denen man viele Sachen prima machen kann, aber einige auch nicht.
Am gutmütigen 12MP FX Sensor geht die Linse sogar offenblendig, mit einer D7000 wird's aber eng und man sollte bei 400mm bremsen.
Kontrast ist super, Auflösung am langen Ende befriedigend, bei 400mm gut.
Ich vermute, dass die Schärfeleistung im Fernbereich abnimmt, habe das aber noch nicht getestet.
Der AF ist sehr flott und ich habe bei mehreren Greifvogelschauen etliche komplett scharfe Highspeedreihen mit 10 Bildern/sek an der D3 geschossen.
Der OS schafft bis 300mm 2 Blenden Gewinn, danach eher nur noch 1 Blende.
Ein Einbein oder besser ein gutes Stativ ist bei der Brennweite immer Pflicht, egal ob DX oder FX, andernfalls braucht man Mittagssonne und wer fotografiert da schon.
Da ich momentan noch nicht so sehr in der Naturfotografie aufgehe, hält sich meine Motivation über 5000€ in einen Highendstaubfänger zu investieren in Grenzen.
Für Eure Zwecke (Hunderennen) ist ein 500er MF Objektiv dann eher keine Wahl. Bei aller Liebe zur alten Technik dürfte hier der Ausschuss gewaltig sein.
Die Konverterlösung am 100-300 scheint mir auch für FX stimmiger zu sein, wenn Ihr das 100-300 schon habt.
tommy_kaira
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1611
Registriert: Mi 6. Jul 2011, 12:15
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_kaira »

Hi Max, hi Holger,

ich danke euch sehr für eure sehr aufschlussreichen Infos, denn TC´s haben wir ja schon und das sollte dann auch für DX reichen, basta :!:

Die Konverterlösung taugt ja auch für FX, das sieht man auch an Jürgens Bilder die er mit der Kombi D700 + TC + 100-300/4 macht :super:

Vielen Dank an euch, finde echt klasse :daumen:

Wünsche noch einen schönen Abend :alcohol:

LG
Tommy
klaus p
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2443
Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
Wohnort: Kärnten

Beitrag von klaus p »

Nach allen Diskussionen, die ich bisher in diesem Forum verfolgt habe, lässt die Begeisterung für das 150-500 mm doch relativ schnell nach, weil es a) nicht besonders lichtstark ist und b) und am langen Ende, da wofür man es wirklich haben will, dann wohl doch eher weich wird.

Ich habe ja das 100-300/f4.0 und benutze es an der D300 als auch an der D700, manchmal auch mit dem Sigma 1.4 Konverter. An der D300 war ich immer sehr zufrieden, an der D700 bin ich begeistert. Zumindestens soweit, dass ich die Idee, das Sigma gegen ein Nikon 70-200 VR II zu tauschen aufgegeben habe.

Ich hätte ja auch gerne was mit 500 mm, aber für einen Amateur ist das doch eine recht heftige Anschaffung - ausser man lebt im Zoo ;)

Vielleicht ist das Sigma 500/f4.5 noch eine Alternative. Die Tests, die ich gesehen habe sind recht gut und es scheint dem Nikon 500 mm doch sehr sehr nahe zu kommen.
Gruss
Klaus


Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

Ja, das dumme mit dem 100-300f4 ist halt leider nur, das Sigma, just zu dem Zeitpunkt als ich mir die D700 angeschafft hatte und mich zum Kauf der Linse entschloß, den Verkauf klammheimlich und völlig ersatzlos eingestellt hat...
Auf dem Gebrauchtmarkt wurde die Linse dann auch sehr rasch sehr rar da sie ja wohl recht überzeugend ist. Und bei den Preisen auf dem Gebrauchtmarkt fehlt mir ein wenig die Motivation, da die Exemplare die unterwegs sind, ja leider auch zumeist die sind, die ihre Besitzer nicht glücklich machen.
Ich hab mir dann Anfang letzten Jahres nach erfolgloser Suche nach dem Sigma ein 70-200VRII gegönnt. Die Linse ist über jeden Zweifel erhaben, AF-Geschwindigkeit, Kontrast und Schärfe schon ab Offenblende begeistern mich immer wieder. Aber an FX fehlt, vor allem draußen in der Natur, halt doch ein wenig am langen Ende. So lange es das Licht abends zuläßt nutze ich dann schon oft das 70-300VC meiner Frau ...

SIGMA: bring endlich einen würdigen Nachfolger raus !
tommy_kaira
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1611
Registriert: Mi 6. Jul 2011, 12:15
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_kaira »

Hallo Peter, hallo stl,

auch euch danke ich für eure klaren und deutlichen Ausführungen :daumen:
Das bestätigt die Einschätzungen von Max und Holger :super:

Auch bestätigt sich mit euren Aussagen unsere Vorsicht beim Kauf gebrauchter Superteles, egal ob nun Zoom oder Festbrennweiten :!:
Selbst beim Kauf einer gebrauchten Objektives mit Garantie im Fachhandel, kann man Pech haben und das Teil ist mehr beim Service, als an der Cam :(

Ursprünglich sind wir beide hier letzten Sommer auf Rat von Jürgen (pilfi) gelandet, dem wir sein 1A-gepflegtes AFS 300/4 abkauften. Er erzählte uns damals das er als Ersatz das 100-300/4 nutzen werde. Das haben wir uns direkt mal gemerkt und bei einer passenden Gelegenheit umgesetzt :bgrin:

Bleibt zu hoffen übrig, das Sigma oder Tokina oder vielleicht Nikon selber die Lücke auffüllt, die das 100-300/4 DG hinterlassen hat :super:

Also dann bedanke ich mich bei euch allen für eure guten Infos und Kommentare. Hier wird einem geholfen :super: :cool:

Schönes Wochenende

LG
Tommy
bjoern_krueger
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Hamburg Bergedorf

Beitrag von bjoern_krueger »

Moin!
Ich selbst habe das 150-500 und bin davon sehr angetan. Ich verwende es an der D3s, insofern kann ich kurze Verschlusszeiten realisieren, indem ich einfach die ISO hochdrehe.
Ich hatte es im Skiurlaub dabei und habe oft mit 500mm gearbeitet (leicht abgeblendet), die Ergebnisse haben mich wirklich überzeugt.
Natürlich ist im Schnee mehr als genug Licht vorhanden, insofern ist das wahrscheinlich nicht ganz repräsentativ.
Aber auch meine Tochter auf dem Laufrad in der Abendsonne ist gut gelungen.

Mein Fazit ist, dass diese Linse für den Preis eine erstaunliche Leistung bietet. Und es gibt schlicht und ergreifend keine Alternative in dem Brennweitenbereich, die (für mich) auch nur annähernd bezahlbar wäre.

Was noch in Frage käme, wäre das 50-500 von Sigma, aber das ist auch wieder deutlich teurer.

Viele Grüße,

Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
tommy_kaira
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1611
Registriert: Mi 6. Jul 2011, 12:15
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_kaira »

Hallo Bjoern,

danke auch dir für deine Infos zum 150-500 Sigma.
Ich stimme dir in Sachen Preis-Leistungsverhältniss zu und auch in Puncto Alternativen :super:

Nun hat sich für Birgit und mich in Sachen Vorlieben in der Fotografie die langen Brennweiten klar heraus gebildet. Sehr oft nutzen wir das Sigma 100-300/4 DG EX sowie das AFS 300/4. Mit beiden Linsen sind wir sehr zufrieden, auch bei Nutzung von 1,4er TC´s.
Ob das 150-500 uns nachhaltig zufrieden stellen wird wie die beiden og. Teles, bezweifele ich nun ein wenig nach den hier aufgeführten Berichten.

Dann bedanke ich mich nochmal und wünsche noch ein schönes Wochenende.

LG
Tommy

PS: Beim Umzug habe ich noch Fotoabzüge die in Saas Fee aufm Gletscher gemacht wurden. Licht ist den Höhe mit Schnee schon geil :o
Schnappschuss
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 12042
Registriert: Sa 28. Sep 2002, 22:25
Wohnort: bei Flensburg

Beitrag von Schnappschuss »

donholg hat geschrieben:............
Für Eure Zwecke (Hunderennen) ist ein 500er MF Objektiv dann eher keine Wahl. Bei aller Liebe zur alten Technik dürfte hier der Ausschuss gewaltig sein.
Die Konverterlösung am 100-300 scheint mir auch für FX stimmiger zu sein, wenn Ihr das 100-300 schon habt.
Das würde ich nochmal ansprechen wollen. Es sind durchaus Actionbilder mit einem Nikkor 500er MF möglich. Natürlich braucht es einige Übung bis man soweit ist und zugegebenerweise ist gerade am Anfang der Ausschuss sehr groß. Aber die Qualität dieser Linse ist hervorragend. Für mich eine ganz klare Preis- Leistungsempfehlung und eine Überlegung wert. Gebraucht sollte das Objektiv für ca. 1.500 Euro zu haben sein.
Gruß
Hans

Avatar by Hajamali
Antworten