LR4 Kameraeinstellung fest auf Camera Neutral

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

LR4 Kameraeinstellung fest auf Camera Neutral

Beitrag von donholg »

Gibt es einen Trick, wie man im Entwicklungsmodus das Kameraprofil von "Adobe Standard" dauerhaft auf "Camera Neutral" stellen kann?

Die Farbeinstellung und v.a. der viel zu heftige Kontrast in der Adobe Standard Einstellung nervt bei RAWs aus der D3 und man muss jedes einzelne Bild "von Hand" wieder anpassen, wenn man nicht die Gesamteinstellung via Stapel auf alle Bilder anwenden möchte (Ist mir zu umständlich und dauert auch wieder ewig).

Bild

In den o.a. Entwicklungseinstellungen hab ich zwar eine individuelle Anpassung für die Kamera gefunden und gespeichert, die hat aber null Auswirkung auf das von LR ausgewählte Profil :evil:
Niki P.
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 981
Registriert: Di 28. Nov 2006, 17:34
Wohnort: Wien

Beitrag von Niki P. »

was hast beim import rechts bei entwicklung stehen?
ich poste nur bilder deren VÖ-Rechte ich habe
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ich importiere neue Fotos via "Ordner synchronisieren".
Auf die Festplatte kommen die Bilder via Nikon Transfer wegen der ITPC Informationen und Bewertungen.
HaJo300
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 69
Registriert: So 30. Nov 2008, 07:20
Wohnort: Markgräflerland / Baden Württemberg

Beitrag von HaJo300 »

Hallo,
- im Entwicklungsmodul alle Einstellungen nach Bedarf vornehmen (Kamerakalibirierung etc.)
- im Entwicklungsmodul links die Einstellungen als Vorgabe abspeichern
- beim Ordner Sync. "Vor dem Import Import-Dialogfeld anzeigen" anklicken
- im Importdialog auf der rechten Seite die Entwicklungseinstellung (Vorgabe) auswählen
- im Importdialog lassen sich unten auch verschiedene Importvorgaben abspeichern und nach Bedarf aufrufen

War es das, was Du suchst?

Gruss, HaJo
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Was mache ich jetzt mit den 108.000 bereits importierten Fotos im Katalog? :o
Werden die bei der Synchronisierung dem neuen Profil zugeordnet
oder kann/muss ich den Katalog jetzt löschen und muss mir einen Neuen erstellen?
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Ich hab's glaub ich so gemacht:
Ein Bild meiner D3 im Entwickeln Modul nach belieben bearbeiten. Alle Einstellungen rechts in den Werkzeugen vornehmen und dann bei gedrückter Alt-Taste die Wandlung der Zurücksetzen-Taste in "Standard festlegen" beobachten. Anklicken und die neuen Einstellungen für die Bilder der jeweiligen Kamera speichern. Anschließend alle Bilder des Katalogs via Zurücksetzen auf den neuen Standard bringen. Läuft bei mir im Hintergrund...feddisch. Neue Kamera...neue Einstellungen speichern. Dann wird künftig beim Importieren der jeweiligen Bilder die Kamera erkannt und die entsprechenden Einstellungen geladen. Erst 108.000 Bilder laden und dann Gedanken machen war falsch rum :bgrin: ;)
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
HaJo300
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 69
Registriert: So 30. Nov 2008, 07:20
Wohnort: Markgräflerland / Baden Württemberg

Beitrag von HaJo300 »

Alternative Vorgehensweise
- im Bibliotheksmenü Häkchen vor "Fotos in Unterordnern anzeigen" gesetzt
- in der Bibliothek unter Katalog "Alle Fotos" wählen
- im Bibliotheksfilter nach Metadaten und Kameramodell = D3 filtern; die Filterspalten lassen sich individuell konfigurieren
- alle gefilterten Bilder markieren (Strg + A)
- im Entwicklungsmodul "Autom. synchr." unten einschalten
- unter Kamerakalibrierung das Profil einstellen
- Kaffee trinken (bei 108'000 Bildern dauert das eine Weile)
- WICHTIG: danach Auswahl wieder mit Strg+D aufheben. Sonst wird jede weitere Änderung in den Entwicklungseinstellung auf die x markierten Bilder übertragen. Ich spreche da aus Erfahrung ... :(

Das Filtern über die Metadaten finde ich grundsätzlich praktisch um gezielt Bilder aus dem Katalog (z. Bsp. gleiches Objektiv) einer gleichen Behandlung zu unterziehen.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Der Tipp mit der Filterung nach Kamera klingt gut.
Von den 108000 sind etliche auch aus der D70 und D200, die ich mal hatte.

Heißt das, dass LR dann für jedes der 108000 Bilder eine xpi datei erstellt?
HaJo300
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 69
Registriert: So 30. Nov 2008, 07:20
Wohnort: Markgräflerland / Baden Württemberg

Beitrag von HaJo300 »

XMP Dateien werden nur für die NEF-Dateien erstellt (und andere Raw-Formate natürlich) weil Lightroom seine Metadaten nicht in die NEFs schreibt (im Gegensatz zu JPG, DNG, TIF).
Und das auch nur dann, wenn unter den Katalogeinstellungen, Reiter "Metadaten" die Check-Box "Änderungen automatisch in XMP speichern" angeklickt ist.
Ansonsten speichert Lightroom die Daten nur im Katalog. Ich habe es ausgeschaltet, da mir der Backup des Kataloges reicht, ich nicht mit anderen Programmen auf die XMPs zugreifen möchte (z.Bsp. PS Bridge) und die Performance besser ist, wenn Lightroom alles im Katalog findet anstatt auch noch das zugehörige XMP lesen/schreiben zu müssen.
Ist auch eine Empfehlung von Adobe.

Gruss, HaJo

PS: Adobe hat auch ganz gute gemachte Kurzvideos zu den verschiedensten Themen: http://tv.adobe.com/product/lightroom/
Julieanne Kosts Videos sind IMHO wirklich gut. Auch auf ihrer Homepage http://www.jkost.com/ finden sich wertvolle Informationen
Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

Alternativ kannst du dir auch Entwicklungeinstellungen als Vorlage speichern, und dann auf ausgewählte Bilder anwenden.


- Entwicklung Vorlage speichern
- Bibliothek Raster Ansicht (Taste G)
- Bilder auswählen und mit der rechten Maustaste unter Entwicklungseinstellungen Vorlage auswählen.

Gruss Thomas
Antworten