Manuelle Objektive an Nikon D3 - Praxistipps

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit manuellem Fokus

Moderator: donholg

MartinLev
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 108
Registriert: Di 28. Feb 2012, 22:59

Manuelle Objektive an Nikon D3 - Praxistipps

Beitrag von MartinLev »

Hallo,

Ich stelle mir das leckere Zeiss 50mm 1.4 Objektiv an der D3 durchaus als eine gute Kombination vor.

DIe Frage ist aber eher praktischer Natur, nämlich, wie sich das manuelle Scharfstellen ergibt.

Kann man eigentlich auf den Punkt scharf fokusieren, oder ist es eher ein Glücksspiel? Welche Hilfsmittel hat man?

Gruß Martin
D3 und anderes Spielzeug
Jchen
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 658
Registriert: So 11. Sep 2011, 22:19
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Jchen »

es ist ein MF objektiv -> @mod, bittte schieben.

ja, das fokussieren geht durch den leichtgängigen und ruckelfreien schneckengang der MF objektive sehr genau, wenn man auch gut "sehen" kann.
sowas braucht aber meistens übung, weil besonders bei f/1.4 ist es nicht einfach auf dem punkt scharf zu stellen.

als hilfsmittel gibt es noch schnittbildscheiben und das DK-17M
Dane hat eine schnibi in seiner D3, er kann dir mehr erzählen als ich.
ich habe ein DK17-M an meiner D3s, als brillenträger sieht man zwar nicht mehr den rechten balken, aber zum glück gibt es auch eine dioptrieneinstellung an der kamera. :bgrin:
vatti67 hat geschrieben:Natürlich könnte ich auf die Ohren fokussieren damit die Augen scharf sind, aber das ist mir zu blöd.
tumblr
MartinLev
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 108
Registriert: Di 28. Feb 2012, 22:59

Beitrag von MartinLev »

ja, sone Schnittbildscheibe halte ich für sehr gut. Diese dürfte auch nicht stören, falls ich mal auf ein AF Objektiv wechsle.

Danke und Grüße
Martin
D3 und anderes Spielzeug
Dane
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2586
Registriert: Di 28. Jun 2011, 15:09

Beitrag von Dane »

Ich benutze in meiner D3 die Schnittbildscheibe von focusingscreens (ja die schreiben sich tatsächlich falsch :D).

Es handelt sich um eine orig. Nikon Scheibe aus der F6 mit Diagonalem Schnittbild.

Gefällt mir sehr gut! Noch besser, seit ich endlich den Menüpunkt gefunden habe mit dem ich das Aufleuchten des AF Messfelds deaktivieren konnte, denn das hatte ich normalerweise immer zentriert , genau dort wo das Schnittbild ist - und es hat dann einfach gestört. Jetzt ist es weg und ich kann mich auf das Schnittbild konzentrieren. :super:

PS: Ich habe das Thema mal etwas mehr an den Inhalt Deiner Frage angepasst. Das Zeiss ist sicher ein feines Objektiv - aber im lichtstarken Lager gibts viele schöne Linsen!
FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5929
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

Als ich zur D3 kam, hatte ich nur AI-Linsen zu Hause, aber schon im dunkeln, nur vom Christbaum beleuchteten Wohnzimmer mit dem 28/2,8 in ca. 3m beim Fokus zwischen Kerze und 5cm dahinter hängender Kugel unterscheiden konnte, wusste ich: Deswegen nennt man die D3 auch Profi-Kamera.

Mit Schnittbild (ich selbst präferiere als bekennender Offenblender eher Microprismen) geht es sich noch'n Tick genauer, aber wenn ich auf sowas an einer DSLR verzichten kann, dann bei einstelligen Nikons.
(just my 2ct)
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Dane
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2586
Registriert: Di 28. Jun 2011, 15:09

Beitrag von Dane »

Stimme Dir zu - kam bei mir nicht so raus:

Die D3 braucht keine Schnittbildscheibe. Auch mit der orig. Mattscheibe oder der Gitterscheibe (da habe ich sogar noch eine über fällt mir gerade ein!) kann man ohne Probleme scharfstellen. Die Schnittbildscheibe bringt mir nur das Analogfeeling etwas stärker rüber und erleichtert das ganze noch etwas.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Wie ist das Verhalten der Scheibe in der D3 bei schwachem Licht?
Ich hatte eine Katzeye Optibrite in der D2x und konnte schon bei etwas schwächerem Licht nicht mehr mit dem Mikroprismenring arbeiten, weil der durchgängig schwarz wurde.
Wenn dann das Licht noch etwas knapper wurde (gedämpftes Glühlampenlicht) wurde auch der Schnittbildkeil unbrauchbar, weil er ganz oder teilweise/hälftig schwarz wurde.

Seither sind MF Objektive für mich bei grenzwertigem Licht gestorben.
Ich hatte z.B. mit dem 35 1,4 AIS eine extrem hohe Ausschussquote (auch mit der D3) weil ich bei etwas dämmriger Umgebung nicht mehr sauber auf z.B. das Auge einer Person scharfstellen konnte.
Das endete schließlich immer in einer "Fokusreihe" in der Hoffnung, dass ein Bild gut passt. :((
Mind. 50% Ausschuss sind für mich indiskutabel, wozu hat man ein 1,4er Objektiv, wenn man es bei knappem Licht nicht vernünftig verwenden kann.

Wenn man sich hier in der MF Sektion die zahlreichen Beispielbilder anschaut, findet man z.B. kaum welche bei AL ;)
Dane
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2586
Registriert: Di 28. Jun 2011, 15:09

Beitrag von Dane »

Das Schnittbild selbst ist heller gehalten als die Mattscheibe selbst.
Da ich lichtstarke Optiken habe, habe ich keine Probleme mit Abdunkeln.

Selbst beim Jchen in Wien als es dunkel war konnte ich ohne Probleme scharfstellen :super:
Jchen
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 658
Registriert: So 11. Sep 2011, 22:19
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Jchen »

bei der gelegenheit letztens habe ich auch durch Danes schnibi (von der F6) geschaut.
die matte fläche ist praktisch das gleiche wie vom originalen der D3s. nur eben ohne schnibi.

aber im vergleich zu der D300 ist das fokussieren an der D3 einfach ein traum :D
nur mit der F2 können sie nicht mithalten :P

@scharfstellen im dunklen:
übungssache. man konnte früher ja auch bilder im dunklen machen :super:
vatti67 hat geschrieben:Natürlich könnte ich auf die Ohren fokussieren damit die Augen scharf sind, aber das ist mir zu blöd.
tumblr
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Jchen hat geschrieben:

@scharfstellen im dunklen:
übungssache. man konnte früher ja auch bilder im dunklen machen :super:
Da hat man auch nicht am 30" Monitor gesessen ;)
Antworten