Hallo,
langsam plane ich den Umstieg auf FX mit der D800 und bin auf der Suche nach einer passenden Portrait-Linse.
Ich hatte an DX den 85/1.4 D und war damit sehr zufrieden. Als es beruflich sehr anstrengend war und ich wenig Zeit zum Fotografieren hatte, wurde meine Lieblingslinse verkauft.
Jetzt gibt es einen Nachfolger, aber auch ein Sigma 1.4 EX DG HSM, das sehr gut sein soll.
Interessant wäre die Erfahrung von denjenigen, die ein 85mm 1.4 an der D3x testen konnten.
Aktuell bin ich auf das AF-S NIKKOR 85mm 1:1.4G fixiert, aber gerade wegen des hohen Anschaffungspreises bin ich noch unsicher. Das Zeiss ZF kommt wegen MF nicht in Frage.
85mm
Moderator: donholg
Den umfangreichsten Test des Sigmas an der D3x habe ich hier gelesen:
http://www.lenstip.com/277.11-Lens_revi ... mmary.html
Vorteil gegenüber Nikkor ist v.a. der stabile Fokus beim Abblenden.
Das Nikkor hat einen heftigen Fokusshift.
http://www.lenstip.com/277.11-Lens_revi ... mmary.html
Vorteil gegenüber Nikkor ist v.a. der stabile Fokus beim Abblenden.
Das Nikkor hat einen heftigen Fokusshift.
Das Nikkor ist dort ebenfalls untersucht worden:
http://www.lenstip.com/264.1-Lens_revie ... _1.4G.html
http://www.lenstip.com/264.1-Lens_revie ... _1.4G.html
Danke Holger!
D.h grob zusammengefasst:
für das Sigma spricht:
- mindestens so gut bei Offenblende
- bei 2,8 und 4.0 besser als das Nikon
- abgeblendet schnellerer Autofokus
- 3 Jahre Garantie
für das Nikon:
- bessere Randschärfe
- leichter
Fragt sich wie die beiden an der D800 abschneiden
D.h grob zusammengefasst:
für das Sigma spricht:
- mindestens so gut bei Offenblende
- bei 2,8 und 4.0 besser als das Nikon
- abgeblendet schnellerer Autofokus
- 3 Jahre Garantie
für das Nikon:
- bessere Randschärfe
- leichter
Fragt sich wie die beiden an der D800 abschneiden
Gruß
Attila
Attila
- lothmax
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2299
- Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
- Wohnort: Münster / Greven
Kann nichts über das Sigma an D3X sagen, aber an meiner D3 ist es hervorragend ! Bin mehr als zufrieden und kann fast im Detail die obige Zusammenfassung von Stärken und Schwächen bestätigen ! Natürlich ist es ein bissel schwerer und hat auch nicht die Randschärfe des Nikons, doch alle anderen Punkte sprechen fürs Sigma und noch einer.....der PREIS !
Gruß.......Lothmax
----------------------------------------
Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz
http://home.fotocommunity.de/lothmax
----------------------------------------
Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz
http://home.fotocommunity.de/lothmax
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
Die Antwort ist eher von gerellem Charakter:
Bisher gibt es nur Testbilder mit dem neuen 85er an der D800.
Alle anderen Linsen müssen sich daran beweisen, wenn diese Kamera draußen ist.
Zum Verhalten aller am (gebraucht)Markt befindlichen 85er (1,4 - 1,8 - AF-S, AF-D, Sigma, Nikon, Tamron ...) wirst Du derzeit nur Vergleiche an Kameras finden, deren Pixeldicht deutlich unter der D800 liegt.
Ich glaube nicht, dass eine an der D3X gute Optik automatisch auch an einer D800 gut sein wird.
Was nutzt die Blende 1,4, wenn der Fokus doch nicht passt, oder bei der - vermutlich wesentlich häufiger verwendeten Blende 5,6 - verschoben wird (gemessen wird ja bei Offenblende).
Und ich kann mir nicht vorstellen, dass Sigma oder andere Fremdhersteller schon ein D800-Sample vorab bekamen, um deren Linsen darauf zu optimieren.
Aber auch da Vorsicht: Wenn TOP-Bildqualität auf dem Stativ mit SVA erreicht wird, muss es im Alltag frei Hand nicht das beste sein, weil vielleicht die Haptik stört.
Langer Rede kurzer Sinn:
Wenn der Entschluß zur Anschaffung einer D800 mit 85er AF-Festbrennweite steht, und dies die bestpassende Optik sein soll, dann hilft nur beim Händler des Vertrauens selbst testen oder einfach auf gute Berichte im Web warten.
Bisher gibt es nur Testbilder mit dem neuen 85er an der D800.
Alle anderen Linsen müssen sich daran beweisen, wenn diese Kamera draußen ist.
Zum Verhalten aller am (gebraucht)Markt befindlichen 85er (1,4 - 1,8 - AF-S, AF-D, Sigma, Nikon, Tamron ...) wirst Du derzeit nur Vergleiche an Kameras finden, deren Pixeldicht deutlich unter der D800 liegt.
Ich glaube nicht, dass eine an der D3X gute Optik automatisch auch an einer D800 gut sein wird.
Was nutzt die Blende 1,4, wenn der Fokus doch nicht passt, oder bei der - vermutlich wesentlich häufiger verwendeten Blende 5,6 - verschoben wird (gemessen wird ja bei Offenblende).
Und ich kann mir nicht vorstellen, dass Sigma oder andere Fremdhersteller schon ein D800-Sample vorab bekamen, um deren Linsen darauf zu optimieren.
Aber auch da Vorsicht: Wenn TOP-Bildqualität auf dem Stativ mit SVA erreicht wird, muss es im Alltag frei Hand nicht das beste sein, weil vielleicht die Haptik stört.
Langer Rede kurzer Sinn:
Wenn der Entschluß zur Anschaffung einer D800 mit 85er AF-Festbrennweite steht, und dies die bestpassende Optik sein soll, dann hilft nur beim Händler des Vertrauens selbst testen oder einfach auf gute Berichte im Web warten.
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Danke für euer Mitdenken!
Das Risiko jetzt eins zu holen ist mir zu groß und da der D800E sowieso erst im April erscheint, werde ich auf weitere Bilder vielleicht auch mit dem Sigma warten. 1.4 hatte ich bereits in der D-Version und hätte sie gern wieder deshalb steht das neue 85/1.8 aktuell nicht zur Diskussion.

Das Risiko jetzt eins zu holen ist mir zu groß und da der D800E sowieso erst im April erscheint, werde ich auf weitere Bilder vielleicht auch mit dem Sigma warten. 1.4 hatte ich bereits in der D-Version und hätte sie gern wieder deshalb steht das neue 85/1.8 aktuell nicht zur Diskussion.
Gruß
Attila
Attila
Hallo.
Ich hatte vor kurzem eine D3x zum Testen (bin sonst mit D3 unterwegs) und auch das 85er genutzt. Während es sich an der D3 hervorragend schlägt, zeigen sich an der D3x doch erste Schwächen.
Das 105 VR und vor allem das 2/200 waren da deutlich besser.
Wenn es Dich interessiert, kann ich Dir mal ein Beispielbild (RAW oder JPEG) zukommen lassen - PN genügt.
Grüße
Mattes
Ich hatte vor kurzem eine D3x zum Testen (bin sonst mit D3 unterwegs) und auch das 85er genutzt. Während es sich an der D3 hervorragend schlägt, zeigen sich an der D3x doch erste Schwächen.
Das 105 VR und vor allem das 2/200 waren da deutlich besser.
Wenn es Dich interessiert, kann ich Dir mal ein Beispielbild (RAW oder JPEG) zukommen lassen - PN genügt.
Grüße
Mattes
Hallo,
danke für die Infos, aber ich habe mich inzwischen für das 85er entschieden, weil mir die Brennweite einfach am besten gefällt, wohl wissend dass ein 105 VR auch sehr gut ist. Die Beispielbilder auf der Nikon-Seite mit der D800 haben mir gereicht. Bei 85mm ist nur das Sigma eine Alternative, aber das fällt leicht ab ... klar zum halben Preis.
danke für die Infos, aber ich habe mich inzwischen für das 85er entschieden, weil mir die Brennweite einfach am besten gefällt, wohl wissend dass ein 105 VR auch sehr gut ist. Die Beispielbilder auf der Nikon-Seite mit der D800 haben mir gereicht. Bei 85mm ist nur das Sigma eine Alternative, aber das fällt leicht ab ... klar zum halben Preis.
Gruß
Attila
Attila