Hallo zusammen,
ich bin mal wieder an dem Punkt angelangt, wo ausdünnen angesagt ist.
Dieses Mal geht es um die Linsen ohne AF. Hintergrund: AN der D2x habe ich seit kurzem ein 24-70/2.8 AF-S. Damit sind die alten MF Linsen an der D2x nun aussen vor.
Die MF Linsen möchte ich nur noch analog einsetzen, mit der FM2/T und der FM2 Y2000. Und dafür sind es jetzt zu viele. Konkret geht es um diese Linsen:
25--50/4 Ai
28/2.0 Ai
50/1.8 AiS Japan Version
50/1.4 Y2000
105/2.5
50-135/3.5
50-300/4.5 ED
Die beidne 50er verkaufen bringt nichts. Das Y2000 muss ich eh wegen der Kammer behalten (gleiche Seriennummer), das 50/1.8 nehme ich meist mit, es ist so schön klein, ausserdem aussen stark genutzt und bringt daher
wohl kaum was.
Die grösste Parallelität sehe ich beim 25-50 und 28mm. Doch welches der beiden abgeben? Gehe ich recht in der Annahme, dass das aktuelle AF-S dem 25-50/4 doch noch überlegen ist und dass ich deshalb vielleicht das 28/2.0 vorziehen sollte?
MF für analog: Welche behalten?
Moderator: donholg
-
- Batterie6
- Beiträge: 92
- Registriert: Mi 14. Sep 2011, 23:42
Bei 25-50mm 4.0 oder 28mm 2.0 kommt es auf Deine Präferenzen an, das eine flexibler und etwas "weiter", das andere Lichtstärker, geringere Nahgrenze. Optisch finde ich beide bisher sehr gut. Das 25-50 ist mein Lieblingszoom in dem Bereich. Das 28er habe ich erst zu kurz und konnte es noch nicht ausführen.
Das 50mm 1.8 AIS mag ich garnicht - weil ich ein Bokeh "Creamy" Typ bin. Und da ist es mMn unansehnlich, wenngleich auch sehr scharf bei Offenblende. Ich würde das 50mm 1.4 behalten.
Das 50-135mm 3.5 - abgeben, da ich das 50-300mm 4.5 ED schätze!
das 105mm 2.5 finde ich auch entbehrlich, auch wenns ein super Objektiv ist, aber MIR wäre im Telebereich ein Zoom lieber.
Endgültige Aufstellung:
25-50 4.0 / 28mm 2.0 -> die triffst DU
50mm 1.4 (für AL)
50-300mm 4.5 ED
Das 50mm 1.8 AIS mag ich garnicht - weil ich ein Bokeh "Creamy" Typ bin. Und da ist es mMn unansehnlich, wenngleich auch sehr scharf bei Offenblende. Ich würde das 50mm 1.4 behalten.
Das 50-135mm 3.5 - abgeben, da ich das 50-300mm 4.5 ED schätze!
das 105mm 2.5 finde ich auch entbehrlich, auch wenns ein super Objektiv ist, aber MIR wäre im Telebereich ein Zoom lieber.
Endgültige Aufstellung:
25-50 4.0 / 28mm 2.0 -> die triffst DU

50mm 1.4 (für AL)
50-300mm 4.5 ED
-
- Batterie6
- Beiträge: 92
- Registriert: Mi 14. Sep 2011, 23:42
Das 50-300mm kommt kaum mehr zum Einsatz. Das passt einfach nicht zur FM2. Wenn, dann nutze ich es mit PN-11 im Nahbereich als langes Makro an der S5 oder D2x.
Ein leichtes Tele wäre daher schon Pflicht.
Das 50-135mm hat leider ein Problem, hab grade nochmal geschaut. Es fokussiert nicht mehr bis Unendlich, nur bis ca. 50m.
Damit könnte die Entscheidung im Telebereich vielleicht fallen, zugunsten des 105mm.
Wäre doch auch was: 28mm, 50mm (das 1.8er, ist kleiner und wenn mir jemand in der City doch mal die Y2000 klaut, fehlt ihm die Linse mit der richtigen Seriennummer dazu ==> kaum verkaufbar) und 105mm? Alles mit dem gleichen 52mm Filter!
Für Zoom hätte ich immer noch ein AF 35-135mm. Da geht der Fokusring zwar zu leicht für tolle Haptik, aber der Verstellweg ist zumindest lang (fast 1/4 Drehung bis an die Nahgrenze von 1.5m)
Also 25-50/4 verkaufen, 50-135mm als Bastlerware verkaufen?
Und mit 28, 50 und 105mm fotografieren. Etwas übersehen?
Was mich davon abschreckt das 25-50 zu verkaufen: Man liesst immer wieder, das Leute das bereuen, weil es eine super Linse ist. Doch sagen das auch diejenigen, die daneben ein AF-S 24-70/2.8 haben?
Ein leichtes Tele wäre daher schon Pflicht.
Das 50-135mm hat leider ein Problem, hab grade nochmal geschaut. Es fokussiert nicht mehr bis Unendlich, nur bis ca. 50m.
Damit könnte die Entscheidung im Telebereich vielleicht fallen, zugunsten des 105mm.
Wäre doch auch was: 28mm, 50mm (das 1.8er, ist kleiner und wenn mir jemand in der City doch mal die Y2000 klaut, fehlt ihm die Linse mit der richtigen Seriennummer dazu ==> kaum verkaufbar) und 105mm? Alles mit dem gleichen 52mm Filter!
Für Zoom hätte ich immer noch ein AF 35-135mm. Da geht der Fokusring zwar zu leicht für tolle Haptik, aber der Verstellweg ist zumindest lang (fast 1/4 Drehung bis an die Nahgrenze von 1.5m)
Also 25-50/4 verkaufen, 50-135mm als Bastlerware verkaufen?
Und mit 28, 50 und 105mm fotografieren. Etwas übersehen?
Was mich davon abschreckt das 25-50 zu verkaufen: Man liesst immer wieder, das Leute das bereuen, weil es eine super Linse ist. Doch sagen das auch diejenigen, die daneben ein AF-S 24-70/2.8 haben?
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2882
- Registriert: So 11. Sep 2011, 21:58
- Wohnort: Oberbayern
- Kontaktdaten:
hmmm, gute Frage ...
- das AF-S 24-70/2.8 und das 25-50/4.0 und das 28/2.0 sind ja fast im gleichen Brennweitenbereich ...
- für das 25-50/4.0 wirst Du um die 200 Euro bekommen (je nach Zustand) - ist aber leichter als das AF-S
- ich hatte auch schon das AF-S 24-70/2.8 ... mir war es zu groß und ich habe es wieder verkauft
- das 28/2.0 hat Blende 2.0 ... aber wann kann man die nutzen und wie sind dann die Bildergebnisse
eine schwierige Entscheidung ... auch wenn einige meiner Linsen teilweise recht selten ausführe mache ich das dann aber immer wieder gerne ...
wenn Du nicht auf`s Geld angewiesen bist würde ich alle behalten ...
wenn Du Geld locker machen möchtest würde ich verkaufen:
- 25-50/4.0 (wird vom AF-S abgedeckt)
- 28/2.0 (wird vom AF-S abgedeckt da man das 28er leicht abblenden muss)
- 50/1.8 (dafür hast Du das 50/1.4)
- 105/2.5 (dafür hast Du das 50-135/3.5 ... gut und klein)
folgende behalten:
- AF-S 24-70/2.8
- 50/1.4 für AL
- 50-135/3.5 (leichtes und gutes immerdabei im mittleren Bereich)
- 50-300/4.5 ED ...

- das AF-S 24-70/2.8 und das 25-50/4.0 und das 28/2.0 sind ja fast im gleichen Brennweitenbereich ...
- für das 25-50/4.0 wirst Du um die 200 Euro bekommen (je nach Zustand) - ist aber leichter als das AF-S
- ich hatte auch schon das AF-S 24-70/2.8 ... mir war es zu groß und ich habe es wieder verkauft
- das 28/2.0 hat Blende 2.0 ... aber wann kann man die nutzen und wie sind dann die Bildergebnisse
eine schwierige Entscheidung ... auch wenn einige meiner Linsen teilweise recht selten ausführe mache ich das dann aber immer wieder gerne ...

wenn Du nicht auf`s Geld angewiesen bist würde ich alle behalten ...

wenn Du Geld locker machen möchtest würde ich verkaufen:
- 25-50/4.0 (wird vom AF-S abgedeckt)
- 28/2.0 (wird vom AF-S abgedeckt da man das 28er leicht abblenden muss)
- 50/1.8 (dafür hast Du das 50/1.4)
- 105/2.5 (dafür hast Du das 50-135/3.5 ... gut und klein)
folgende behalten:
- AF-S 24-70/2.8
- 50/1.4 für AL
- 50-135/3.5 (leichtes und gutes immerdabei im mittleren Bereich)
- 50-300/4.5 ED ...

schöne Grüße Enzio
Nikon FX <-> Fuji X ... und eine ganze menge Altglas ... ;o)
Nikon FX <-> Fuji X ... und eine ganze menge Altglas ... ;o)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2882
- Registriert: So 11. Sep 2011, 21:58
- Wohnort: Oberbayern
- Kontaktdaten:
wie schon geschrieben ...donesteban hat geschrieben: Was mich davon abschreckt das 25-50 zu verkaufen: Man liesst immer wieder, das Leute das bereuen, weil es eine super Linse ist. Doch sagen das auch diejenigen, die daneben ein AF-S 24-70/2.8 haben?
ich hatte das 24-70/2.8 (an DX) ... habe es wieder verkauft da es mir zu Groß war und der Brennwitenbereich irgendwie nicht passte ...
auch das 25-50/4.0 hatte ich zu DX Zeiten und habe es wieder verkauft ...
jetzt habe ich mir das 25-50/4.0 wieder gegönnt ... für die D700 ... und hoffe das es jetzt passt ...

schöne Grüße Enzio
Nikon FX <-> Fuji X ... und eine ganze menge Altglas ... ;o)
Nikon FX <-> Fuji X ... und eine ganze menge Altglas ... ;o)
-
- Batterie6
- Beiträge: 92
- Registriert: Mi 14. Sep 2011, 23:42
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
28-50-105
zusammen mit einer FM2 kommt man zumindest auf Reisen prima über die Runden.
ISO mal eben hochstellen geht ja nicht, und mit Film ist eh bewusst anders.
Also Lichtstärke und nur das beste wo geht, damit auch kein Zoom (auch wenn ich verstehe, dass man damit glücklich werden kann).
zusammen mit einer FM2 kommt man zumindest auf Reisen prima über die Runden.
ISO mal eben hochstellen geht ja nicht, und mit Film ist eh bewusst anders.
Also Lichtstärke und nur das beste wo geht, damit auch kein Zoom (auch wenn ich verstehe, dass man damit glücklich werden kann).
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Alles andere wurde ja bereits von Dir donesteban gedanklich ausgeschlossenFM2-User hat geschrieben:28-50-105
zusammen mit einer FM2 kommt man zumindest auf Reisen prima über die Runden.
ISO mal eben hochstellen geht ja nicht, und mit Film ist eh bewusst anders.
Also Lichtstärke und nur das beste wo geht, damit auch kein Zoom (auch wenn ich verstehe, dass man damit glücklich werden kann).


Mit der Kombi wird man definitiv sehr glücklich.
Dazu noch Nahlinsen (wenns kompakt und leicht sein soll) oder ein Zwischenring und schon bist zu sehr gut aufgestellt.
-
- Batterie6
- Beiträge: 63
- Registriert: Mo 26. Okt 2009, 15:35
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Schließe mich dem klar an! Wenns drauf ankommt ist Lichtstärke durch nichts zu ersetzen.FM2-User hat geschrieben:28-50-105
zusammen mit einer FM2 kommt man zumindest auf Reisen prima über die Runden.
ISO mal eben hochstellen geht ja nicht, und mit Film ist eh bewusst anders.
Also Lichtstärke und nur das beste wo geht, damit auch kein Zoom (auch wenn ich verstehe, dass man damit glücklich werden kann).
Das Leben ist ein Würfelspiel, wir würfeln alle Tage …
-
- Batterie6
- Beiträge: 92
- Registriert: Mi 14. Sep 2011, 23:42