Seite 1 von 2
Sigma 70mm/2,8 DG EX vs. Nikkor AF-S 60mm/2.8G ED an D200
Verfasst: Mi 28. Dez 2011, 10:54
von dopebeatsound
Hallo zusammen,
seit längerem möchte ich mir ein tolles Makro für meine D200 zulegen... und jetzt soll es soweit sein!
Nach mehreren Internetrecherchen sind mir o. g. Objektive ins Auge gefallen. Jedoch, wie es eben immer ist, gibt es über beide gute sowie weniger gute Kritiken bzw. Testergebnisse; womit meine Verwirrung, was ich mir zulegen soll, wiedermal perfekt ist.
Hat jemand von euch zufälligerweise beide Obektive an einer D200 miteinander vergleichen können oder gar einen noch besseren Vorschlag (solange es sich in diesem Preissegment bewegt!)?
Ich bin für alle Meinungen dankbar

Grüße Dope
Re: Sigma 70mm/2,8 DG EX vs. Nikkor AF-S 60mm/2.8G ED an D20
Verfasst: Mi 28. Dez 2011, 10:59
von Jchen
dopebeatsound hat geschrieben:...oder gar einen noch besseren Vorschlag (solange es sich in diesem Preissegment bewegt!)?
das da!

Verfasst: Mi 28. Dez 2011, 11:07
von Dane
Vollste Unterstützung für Jchens Vorschlag.
Gerade im Makrobereich ist der Autofokus oft mehr hinderlich als ein Vorteil. Er pumpt nämlich gerne mal am Objekt vorbei und wieder zurück und sucht..
.. und sucht...
Ich hatte an der D200 auch erst ein Sigma 150mm 2.8 HSM gekauft, ein tolles Objektiv! Aber der AF war nach kürzester Zeit wieder aus!
Und so merkt man, dass man für die 300-600€ für das AF Objektiv, mit dem es sich nicht optimal manuell scharfstellen lässt, gleich das Nikkor 55mm 3.5 AI/S UND! z.B. das Tokina 90mm 2.5, Tamron 90mm 2.5, Kiron 105mm 2.8 oder gar das Nikkor 200mm 4.0 Micro kaufen lässt. Alles Objektive, die optisch herausragend sind und auf den störenden AF verzichten, für einen Bruchteil des Preises.
(Ganz zu schweigen von der Verarbeitungsqualität!)
Wenn Du mehr Infos sehen willst, schau doch mal in die Linkübersicht, dort kannst Du Bilder der Legenden sehen:
Link
Verfasst: Mi 28. Dez 2011, 11:09
von dopebeatsound
das schaut ja mal nicht schlecht aus...

aber gibt es denn etwas in der Art auch mit AF?
Verfasst: Mi 28. Dez 2011, 11:11
von Dane
Ja, gibt es, das
55mm 2.8 Micro AF oder
60mm 2.8 Micro AF.
Aber BITTE: überdenke es! Den AF wirst Du eh ausschalten..
Verfasst: Mi 28. Dez 2011, 11:11
von dopebeatsound
Danke Dane...
ich habe nicht gewusst, dass der AF bei der Makro Fotografie so hinderlich sein kann... das sind genau die Erfahrungen die ich benötige!
Ich dachte eigenlicht, dass die Technik heutzutage soweit ausgereift ist, dass soetwas nicht passiert...
Nur neu sind die Schätzchen wohl nicht mehr zu kaufen, oder?
Verfasst: Mi 28. Dez 2011, 11:16
von Dane
Nur in den seltensten Fällen.
Dafür sind sie eher Geldanlagen als mit Wertverlusten behaftet.
Mein Tamron SP 90mm 2.5 ( 52B ) habe ich aber zB. neuwertig gefunden.
Wenn Du Dich an die o.g. Objektive hältst und hier nach einem gut erhaltenen suchst machst Du aber keinen Fehler.
Die Mechanik war damals so perfekt verarbeitet (eigentlich das gesamte Objektiv!), dass hier Mängel wenn dann nur an den Linsen auftreten.
Und diese sollten je nachdem wo Du kaufst, ja a) gut beschrieben sein und b) auf Fotos gezeigt werden.
Verfasst: Mi 28. Dez 2011, 11:19
von dopebeatsound
Nochmals Danke, Dane.
Dann werde ich mich wohl auf die Suche nach so´nem Schmuckstück begeben...
Viele Grüße Dope
Verfasst: Mi 28. Dez 2011, 11:20
von mague
Ich würde die Wahl des Objektives von den Motiven und vom Abbildungsmaßstab abhängig machen.
Das 60er ist ein tolles Objektiv:
Sehr schneller und sicherer Autofokus in den man jederzeit eingreifen kann ohne etwas umschalten zu müssen.
Super Bildqualität ohne zwingend abblenden zu müssen. Abgeblendet werden die Bilder noch besser und das Bokeh bleibt schön bzw. Spitzlichter nahezu Kreisrund.
Für einen 1:1 Abbildungsmaßstab wird ein Motivabstand von etwa 5cm zur Frontlinse notwendig. Die Streulichtblende fällt damit schonmal weg und mit Sonne im Rücken wirds gerne auch mal schattig am Motiv.
Für 1:1 Abbildungen im Studio ein super Objektiv, draußen etwas schwieriger - geht aber auch.
Für Portraits an DX übrigens auch ein sehr feindes Objektiv.
Alles in allem ist das Objektiv mindestens gleichwertig mit dem 105VR.
Ich bevorzuge für Naturmakros mittlerweile das 105er, teils sogar mit Konverter. Oft ist Mehr Abstand schon ein großes Plus weil man sich nicht so sehr ums Licht kümmern muss.
Zum 70er Sigma kann ich leider nichts beitragen, afaik muss man bei diesem Objektiv am Kamerabody und am Objektivgehäuse auf MF schalten bevor Manuell fokussiert werden kann.
Das hat mich am 105er Sigma sehr gestört, weshalb ich es auch zurückgegeben und das Nikkor 105er gekauft habe.
Edit:
Ich war wohl etwas spät dran mit meinem Beitrag...
Übrigens, AF hinderlich?
Das glauben auch nur die die es glauben wollen. Ich würde nie mehr auf AF verzichten wollen, auch bei Makros nicht.
Ein Dreh am Fokussierring und das AF-S Objektiv fokussiert nicht mehr.
Einstellen der Schärfeebene am Makroobjektiv ist nun wirklich nicht das Problem. Vielleicht nicht so schön wie an einem älteren MF Glas aber durchaus komfortabel möglich.
Die Biene am Wegesrand lässt Dir vielleicht nur Zeit für ein einziges Foto, da macht der AF sehr oft einen sehr guten Job.
Oktober 2011 - Biene.jpg by
martin.guentner, on Flickr
Verfasst: Mi 28. Dez 2011, 12:14
von dopebeatsound
Hallo Martin,
du bist überhaupft nicht spät dran...
Nun, was ich suche ist ein Makro für Portrait und (wenn möglich) Freihandaufnahmen. Ich arbeite eher weniger mit Stativ, daher ist mir die Freihandaufnahme schon wichtig!
Kannst du mir noch sagen, an welchem Body du das 60er benutzt hast?