jetzt meine frage: ich habe ein recht geringes budget von 250€ und frage mich aber vor allem, wie es mit den folgekosten in diesem preissegment aussieht. was muss ich bei einem foto - tintenstrahldrucker, der vernünftige ergebnisse liefert für patronen, papier etc rechnen?
was für ein drucker kommt auch gut mit fremd-tine zurecht und wo bekommt man diese? (ich tausche gerne oft bilder aus, von deher ist es nicht so schlimm für mich wenn die bilder nach nem jahr nicht mehr aussehen wie am ersten tag)
lohnt es sich bei 2-3 drucken in der woche im vergleich zum drucken lassen?
ach so, und ich denke das ich deutlich mehr farbdrucke als s/w drucken würde, fals das irgendeinen einfluss auf die druckerwahl haben sollte

ich weiß das das thema schon oft durchgekaut wurde, allerdings is das oft schnell auf einen 600 - 700 eruo drucker rausgelaufen und das geht bei mir definitiv nicht
