Warum dreht iPhoto die Bilder nicht?

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

samson
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 11
Registriert: Fr 30. Apr 2004, 13:35

Warum dreht iPhoto die Bilder nicht?

Beitrag von samson »

Wer von Euch nutzt denn noch iPhoto? Habe hier festgestellt, dass die Bilder nach/während dem importieren leider nicht gedreht werden (Hochformat). Warum ist das so, beim Graphic Converter klappt das doch doch auch. Weiss da jemand von Euch Bescheid?
samson
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 11
Registriert: Fr 30. Apr 2004, 13:35

Re: Warum dreht iPhoto die Bilder nicht?

Beitrag von samson »

samson hat geschrieben:Wer von Euch nutzt denn noch iPhoto? Habe hier festgestellt, dass die Bilder nach/während dem importieren leider nicht gedreht werden (Hochformat). Warum ist das so, beim Graphic Converter klappt das doch doch auch. Weiss da jemand von Euch Bescheid?
oops! - nehme alles zurück, bei Bildern die ich mit der CP4500 gemacht habe dreht auch der GC die hochformatigen nicht!!
Das ist aber extrem blöd, dann liegt das ja an der Kamera *schreck*.
Bitte sagt mir, dass man das irgendwo einstellen kann!
sth
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1637
Registriert: Do 17. Apr 2003, 23:48
Wohnort: Berlin

Beitrag von sth »

Hallo!

Ja, du hast recht, die Coolpixe haben afaik keine interne Bildrotation.
iPhoto hab ich mir mal angesehen und dann auch gleich aus meinem Dock entfernt. Aber ich meine mich erinnern zu können, dass da irgendwo n Button war um die Bilder zu drehen. Ob die Dateien danna uch gedreht werden oder nur die Vorschaubilder weiß ich aber nicht. Müsstest du mal ausprobieren ...

Stefan

P.S. iView iss auch ne sehr gute Alternative ;-)
samson
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 11
Registriert: Fr 30. Apr 2004, 13:35

Beitrag von samson »

sth hat geschrieben:Hallo!

Ja, du hast recht, die Coolpixe haben afaik keine interne Bildrotation.
iPhoto hab ich mir mal angesehen und dann auch gleich aus meinem Dock entfernt. Aber ich meine mich erinnern zu können, dass da irgendwo n Button war um die Bilder zu drehen. Ob die Dateien danna uch gedreht werden oder nur die Vorschaubilder weiß ich aber nicht. Müsstest du mal ausprobieren ...

Stefan

P.S. iView iss auch ne sehr gute Alternative ;-)
nee, is schon klar, nutze iPhoto auch nicht wirklich; eher PS oder GC, kenne auch iView. Aber leider liegt das Problem ja wie ich jetzt weiss an der Kamera, und das macht mich schon etwas traurig :-(
Ich war es eben von meinen bisherigen Modellen gewohnt, dass in den EXIF Daten die Kameraausrichtung korrekt mit angegeben wurde, und diese wurden dann eben von der Software auch korrekt interpretiert und haben eine automatische Drehung der Bilder bewirkt (wenn gewünscht und so eingestellt). Ich habe aber eben nun zu meinem Schrecken festgestellt, dass meine neue CP4500 bei der "Orientation" wohl zu meinem grossen Bedauern immer den gleichen Wert einträgt, egal ob die Aufnahme im Hoch- od. Querformat gemacht wurde :-(
Da kann die Software dann natürlich auch nichts dafür, sie weiss ja dann im Prinzip gar nicht, dass sie die Aufnahme eigentlich hätte drehen sollen. Sehr ärgerlich, jetzt muss ich die Aufnahmen alle von Hand drehen (mache hauptsächlich hochformatige Aufnahmen) und das ist schon sehr lästig... Hätte ich von dieser Kamera eigentlich wirklich nicht erwartet, schade.
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

hej samson

ja das nervt echt ein bischen. Ich mache es immer folgendermaßen:

ImageCapture lädt meine Bilder im Hintergrund runter und löscht diese gleich auf der Cam. danach mache ich mir einen neuen Katalog in iView und ziehe den Ordner mit den neuen Bildern dort rein. Dann drücke ich apfel+2 für thumbnail view. Dann stelle ich das KeyboardLayout auf US um weil fucking iView für das Drehen von Bildern so einen dämlichen Shortcut benutzt der nicht mit der deutschen Tastatur funktioniert. Auf der amerikanischen ist es dann apfel+"ü" oder apfel+"+". Dann markiere ich einfach alle hochformatigen und drehe diese. Das funktioniert eigentlich ganz gut auch wenn sich das im Moment ein wenig kompliziert anhört. Danach schaue ich mir alle Bilder einzelnd an (Slideshow oder apfel+3). Während des Anschauens gebe ich den Bildern Labels. Das tutst du in dem du die zahlen auf der Tastatur drückst. 1 steht für rot 2 für blau usw.
1 heist für mich "super Bild. Coolpix-forum verdächtig". 2 bedeutet "naja ok mal schauen was in poposhop noch geht". 3 ist meistens "well ist ok aber da muss man noch ordentlich ran". 4 ist reine dokumentation oder schnappschuss 5 ist jediglich inspiration oder so (Aufkleber oder Fonts fotografieren) 6 ist meistens Müll.
Wenn ich die Fotos durchgelabelt habe, dann lasse ich sie im apfel+1 view nach labels sortieren und schmeisse alle 6er weg und lege eventuell nun noch subsets an. Kommt aber drauf an wieviel zeit und lust ich habe. Dieser Katalog wird dann gespeichert und wenn ich das mal brauche habe ich gleich nen guten Überblick über die besten Shots.


beta
Zuletzt geändert von beta am Sa 15. Mai 2004, 13:30, insgesamt 1-mal geändert.
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Da sind wir aber wieder beim verlustbehaftetem oder verlustfreiem drehen. Nikon View 6.2 soll aber laut Nikon die Bilder verlustfrei drehen können. Die Thumbs sollen auch erkannt und gleich automatisch gedreht werden , steht zumindest bei den Einstellungen drinnen. Ich habe es mit meiner 4500 auf getestet und es wird leider nicht jedes Bild gedreht. Ich glaube da gibt es auch wieder Bereiche die die Software einfach nicht analysieren kann.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

iView Mulitmedia kann selbstverständlich auch verlustfreies Drehen. Aber irgendwo in dem Bild muss ja stehen in welche Richtung und ob überhaupt gedreht werden soll, gell? Es wäre mir absolut neu wenn unsere 4500 das in das Exif schreibt.
Ne Freundin hat ne Ixus und wenn die ihre Bilder in iView packt dann ist das alles gleich perfekt gedreht. Well da spart sie vielleicht 3 Minuten pro Katalog. Damit kann ich leben. Obwohl ich das automatische Drehen schon ziemlich smart finde.


beta
jockel

Beitrag von jockel »

Die 4500 besitzt keinen Sensor zum Erkennen der Kameralage.
Also alles manuell drehen.
In Iphoto kann man die Bilder doch komfortabel alle gewünschten Bilder mit Apfel-R bzw. Apfel-Shift-R drehen. Geht Ratzfatz.
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Jockel das ist meines wissens kein Sensor , sonder irgendein Pendel der sich beim neigen der Cam dreht. Das ist im inneren der Cam zumindest glaube ich es bei Canon mal gelesen zu haben als ich noch die G3 hatte. Mich würde aber interessieren warum einige Bilder dann vom NikonView erkannt und gedreht werden, von meiner alten 885 wird fast ein jedes Bild erkannt und gedreht. Ich möchte auch noch genau euere Meinung zum drehen mit NikonView hören, da habe ich schon so viel gelesen das ich nicht weis ob ich den Nikonleuten glauben soll. Die Datei wird definitiv größer oder kleiner , aber ob die Qualität leidet weis ich bis heute nicht.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Andreas Blöchl hat geschrieben:Jockel das ist meines wissens kein Sensor , sonder irgendein Pendel der sich beim neigen der Cam dreht. Das ist im inneren der Cam zumindest glaube ich es bei Canon mal gelesen zu haben als ich noch die G3 hatte.
Der Begriff "Sensor" hat nichts mit der verwendeten Technik zu tun :)
Egal ob er jetzt mechanisch, mit Quecksilber, oder mittels eines Halbleiters die Lage erkennt, es ist ein Lage-Sensor...
Ich möchte auch noch genau euere Meinung zum drehen mit NikonView hören, da habe ich schon so viel gelesen das ich nicht weis ob ich den Nikonleuten glauben soll. Die Datei wird definitiv größer oder kleiner , aber ob die Qualität leidet weis ich bis heute nicht.
Um wieviel wird die Datei denn grösser oder kleiner?
In den EXIF Daten wird dabei vermutlich auch etwas geändert und da könnnen schon ein paar Byte ändern.
Reiner
Antworten