Hallo liebe Leute!
Letzen Freitag war ich mal wieder eine Hochzeit fotografieren, beim Wechseln der Batterien bei meinem guten alten SB-800 musste ich feststellen, dass dieser am Blitzfuß gebrochen ist. Der Riss ist ca. 3-5 cm lang und verläuft vom Blitzschuh bis zum Batteriefach. Wann das passiert ist, ist mir schleierhaft. Vor Jahren ist mir die Kamera mal mit aufgesetztem Blitz runtergefallen, aber den Riss hätte ich doch bemerkt.
Naja, jedenfalls wackelt der Blitz ganz schön hin und her, und man kann schön das Innenleben sehen.
Er funktioniert noch einwandfrei, allerdings wohl sicher nicht mehr allzu lange. Ich war jedenfalls froh, dass er die Hochzeit noch bis zum Ende durchgehalten hat.
Nun die Frage:
Ist soetwas reparabel? Ich habe eine Versicherung (P&P), insofern bin ich eigentlich ganz entspannt. Ich habe sie zwar gekündigt, weil ich die Versicherung wechseln will, aber bis September läuft der Vertrag noch.
Wie verhalten sich die Versicherungen bei solchen Schäden? Wird repariert oder ausgetauscht? Meiner hat nun auch schon 7 Jahre auf dem Buckel und hat immer gute Dienste geleistet. Leider gibt es ihn ja nun auch nicht mehr, dann wird's wohl auf den SB-900 hinauslaufen.
Oder kennt jemand einen Laden, wo man noch einen SB-800 neu bekommt?
Ich bin mir nänicht sicher, ob ich den SB-900 nicht zu klobig finde, ich hatte ihn schon mal ausgeliehen, ist schon ein mächtiger Klopper...
Freue mich auf Tipps und Einschätzungen!
Danke vorab und viele Grüße,
Björn
SB-800 am Blitzschuh gebrochen
Moderator: pilfi
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
SB-800 am Blitzschuh gebrochen
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Bei P&P duerfte der Selbstbehalt hoeher sein als der Restwert des SB-800 und selbst neu wird da nicht viel ueber bleiben.
Warum nicht den SB-800 gebraucht. Wird hier immer wieder angeboten, und wenn das nicht gerade einer von einem Profi-Paparazzi ist wird der Blitz im Normalfall noch einige Jaehrchen halten.
Warum nicht den SB-800 gebraucht. Wird hier immer wieder angeboten, und wenn das nicht gerade einer von einem Profi-Paparazzi ist wird der Blitz im Normalfall noch einige Jaehrchen halten.
Gruß,
Volker
Volker
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
Moin!
Ich habe mich erkundigt:
Es ist so geregelt, dass man 'Naturalersatz' erhält. Wenn der Blitz also einen Totalschaden erlitten hat, erhalte ich einen neuen SB-800, sofern es den nicht mehr gibt, das Nachfolgemodell, also den SB-900.
Der Zeitwert spielt keine Rolle, da ja auch die Versicherungsprämie auf Basis des Neupreises berechnet wird.
ABER: es ist kein Totalschaden, der Blitz kann repariert werden. Er bekommt eine neue Gehäuse-Schale und 'ne neue Blitzröhre, und dann ist er wieder in Ordnung.
Selbstbeteiligung ist 50€, Reparaturpreis liegt deutlich darüber.
Natürlich hätte ich gerne einen SB-900 gehabt, und ich hätte den Blitz leicht so 'herrichten' können, dass er einen Totalschaden hat, aber es liegt mir nicht, zu betrügen, und letztendlich fällt es ja auch in Form höherer Beiträge auf die Allgemeinheit zurück, wenn jeder das machen würde.
Für 50€ erhalte ich einen reparierten Blitz mit neuer Röhre, das ist doch auch in Ordnung (und mein Gewissen ist rein).
Mein Fazit:
So eine Versicherung lohnt sich auf jeden Fall
Viele Grüße,
Björn
Ich habe mich erkundigt:
Es ist so geregelt, dass man 'Naturalersatz' erhält. Wenn der Blitz also einen Totalschaden erlitten hat, erhalte ich einen neuen SB-800, sofern es den nicht mehr gibt, das Nachfolgemodell, also den SB-900.
Der Zeitwert spielt keine Rolle, da ja auch die Versicherungsprämie auf Basis des Neupreises berechnet wird.
ABER: es ist kein Totalschaden, der Blitz kann repariert werden. Er bekommt eine neue Gehäuse-Schale und 'ne neue Blitzröhre, und dann ist er wieder in Ordnung.
Selbstbeteiligung ist 50€, Reparaturpreis liegt deutlich darüber.
Natürlich hätte ich gerne einen SB-900 gehabt, und ich hätte den Blitz leicht so 'herrichten' können, dass er einen Totalschaden hat, aber es liegt mir nicht, zu betrügen, und letztendlich fällt es ja auch in Form höherer Beiträge auf die Allgemeinheit zurück, wenn jeder das machen würde.
Für 50€ erhalte ich einen reparierten Blitz mit neuer Röhre, das ist doch auch in Ordnung (und mein Gewissen ist rein).
Mein Fazit:
So eine Versicherung lohnt sich auf jeden Fall
Viele Grüße,
Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
- alexi
- Batterie12 S
- Beiträge: 1865
- Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
- Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Hm, ich wundere mich gerade darüber, dass sich eine Reperatur überhaupt lohnt. Ich hätte darauf getippt, dass so etwas versicherungstechnisch als Totalschaden angesehen wird (Reperaturkosten >= Neupreis). Allein das neue Gehäuse dürfte nicht unbedingt günstig sein? Weisst Du zufällig wie hoch die Reperaturkosten sind?
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
Moin!
Tja, die Reparatur wird wohl nicht billig sein, sie wird auf jeden Fall den Zeitwert des SB-800 übersteigen.
Aber es wird denke ich billiger werden, als ein SB-900 kosten würde, und den müsste mir die Versicherung ja als Ersatz für den nicht mehr lieferbaren SB-800 bezahlen.
Heute erhalte ich das Ergebnis des Kostenvoranschlags, dann wissen wir mehr. Vielleicht sagt die Versicherung ja auch, dass sich die Reparatur für so ein altes Gerät (ich hab nochmal nachgesehen, er ist 4 Jahre alt, nicht 7) nicht mehr lohnt.
Ich werde auf jeden Fall berichten.
Beste Grüße,
Björn
Tja, die Reparatur wird wohl nicht billig sein, sie wird auf jeden Fall den Zeitwert des SB-800 übersteigen.
Aber es wird denke ich billiger werden, als ein SB-900 kosten würde, und den müsste mir die Versicherung ja als Ersatz für den nicht mehr lieferbaren SB-800 bezahlen.
Heute erhalte ich das Ergebnis des Kostenvoranschlags, dann wissen wir mehr. Vielleicht sagt die Versicherung ja auch, dass sich die Reparatur für so ein altes Gerät (ich hab nochmal nachgesehen, er ist 4 Jahre alt, nicht 7) nicht mehr lohnt.
Ich werde auf jeden Fall berichten.
Beste Grüße,
Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
Moin!
So, Blitz ist wieder da, hat 205€ gekostet, die haben mir noch den weißen Yoghurtbecher dazu gepackt, den hatte ich mal verloren.
Blitz funktioniert wieder einwandfrei, alles ist gut.
Beste Grüße,
Björn
So, Blitz ist wieder da, hat 205€ gekostet, die haben mir noch den weißen Yoghurtbecher dazu gepackt, den hatte ich mal verloren.
Blitz funktioniert wieder einwandfrei, alles ist gut.
Beste Grüße,
Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)