Autofocus bei schlechtem Licht mit Coolpix 5400?

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Benutzeravatar
Daimler
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 728
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 14:30
Wohnort: Hannover

Autofocus bei schlechtem Licht mit Coolpix 5400?

Beitrag von Daimler »

Hallo,
nachdem ich nun die ersten Fotos mit meiner neuen 5400er gemacht habe, mußte ich leider feststellen, daß der Autofocus im Innenraum nicht so toll arbeitet.
Ich wollte z.B. einen DVD- Plyer von vorne fotografieren, der in einem Schrank staht. Obwohl sogar Tageslicht auf den Player fiel, konnte der Autofocus nicht scharfstellen.
Auch bei anderen kleineren Gegenständen, z.B. eine Zigarettenschachtel auf dem Bett oder eine Tasse auf dem Tisch arbeitet der Autofocus nur, wenn die Gegenstände praktisch direkt von der Sonne angestrahlt werden.

Vielleicht bin ich von meiner Ixus verwöhnt, da diese ein "Hilfslicht" aussendet, um scharf zu stellen. Damit hatte ich keine Probleme bei den o.g. Motiven.

Da ich bei der 5400er alles auf "Automatik" stehen habe, ist das vielleicht auch der Fehler. Jedoch möchte ich auch nicht unbedingt bei fast allen Innenaufnahmen manuell fokussieren.

Für jeden Tip wäre ich sehr dankbar.
druf
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1198
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 11:17
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Re: Autofocus bei schlechtem Licht mit Coolpix 5400?

Beitrag von druf »

Daimler hat geschrieben:Hallo,
nachdem ich nun die ersten Fotos mit meiner neuen 5400er gemacht habe, mußte ich leider feststellen, daß der Autofocus im Innenraum nicht so toll arbeitet.
Ich wollte z.B. einen DVD- Plyer von vorne fotografieren, der in einem Schrank staht. Obwohl sogar Tageslicht auf den Player fiel, konnte der Autofocus nicht scharfstellen.
Auch bei anderen kleineren Gegenständen, z.B. eine Zigarettenschachtel auf dem Bett oder eine Tasse auf dem Tisch arbeitet der Autofocus nur, wenn die Gegenstände praktisch direkt von der Sonne angestrahlt werden.

Vielleicht bin ich von meiner Ixus verwöhnt, da diese ein "Hilfslicht" aussendet, um scharf zu stellen. Damit hatte ich keine Probleme bei den o.g. Motiven.

Da ich bei der 5400er alles auf "Automatik" stehen habe, ist das vielleicht auch der Fehler. Jedoch möchte ich auch nicht unbedingt bei fast allen Innenaufnahmen manuell fokussieren.

Für jeden Tip wäre ich sehr dankbar.
Hallo Daimler,

versuche mal die Einstellungen des folgenden Links.

http://www.faq.coolpix-forum.de/faq/ind ... 24&lang=de

Damit war der AF an meiner CP 5700 noch nicht perfekt, aber wesentlich besser.
Zuletzt geändert von druf am Di 11. Mai 2004, 07:45, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Detlev

Fototechnisch alles von Nikon
Benutzeravatar
Daimler
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 728
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 14:30
Wohnort: Hannover

Beitrag von Daimler »

Hallo Detlev,
danke für den link. Das werde ich am Wochenende mal in Ruhe probieren.
Heute abend habe ich allerdings auch die Erfahrung gemacht, daß der Autofocus sehr vom Zoom abhängig ist, und auch der Knopf für die Makro- Einstellung bewirkt einiges.
Nach ein paar Experimenten damit, konnte ich alle Motive bei normaler Zimmerbeleuchtung (also kein Tageslicht) mit dem Autofocus aufnehmen.
In relativ dunklen Zimmerecken, wo die Deckenbeleuchtung nicht so hinkommt, ist es vielleicht auch normal, daß die Kamera da nicht automatisch scharfstellen kann- oder liege ich da falsch?

Die Ixus stellt durch das Hilfslicht natürlich bei fast völliger Dunkelheit noch scharf, aber das kann man ja wohl nicht vergleichen. Doch warum baut man sowas nicht auch bei den höherwertigen Kameras wie die 5400er ein?

Gruß,
Frank
druf
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1198
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 11:17
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von druf »

Daimler hat geschrieben:Nach ein paar Experimenten damit, konnte ich alle Motive bei normaler Zimmerbeleuchtung (also kein Tageslicht) mit dem Autofocus aufnehmen.
In relativ dunklen Zimmerecken, wo die Deckenbeleuchtung nicht so hinkommt, ist es vielleicht auch normal, daß die Kamera da nicht automatisch scharfstellen kann- oder liege ich da falsch?

Die Ixus stellt durch das Hilfslicht natürlich bei fast völliger Dunkelheit noch scharf, aber das kann man ja wohl nicht vergleichen. Doch warum baut man sowas nicht auch bei den höherwertigen Kameras wie die 5400er ein?

Gruß,
Frank
Natürlich kann sie in dunklen Ecken nicht mehr richtig scharf stellen, da der AF fast keinen Kontrast mehr hat, den er zum fokussieren allerdings braucht. Da musst du es dann mit verkleinern der Brennweite probieren, sofern es das Motiv zulässt. Wenn gar nichts geht hilft unter Umständen eine Taschenlampe, Motiv kurz anleuchten, fokussieren und fertig.

Wohl dem, der ein AF Hilfslicht hat. :wink:
Zuletzt geändert von druf am Mi 12. Mai 2004, 07:36, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Detlev

Fototechnisch alles von Nikon
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Ja das AF Hilfslicht ist schon nicht schlecht ist aber auch nur bedingt einsetzbar. Die Reichweite dieser dinger ist nicht so der Hit , nimm einfach einen Laser Pointer und schon gehts.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Benutzeravatar
Daimler
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 728
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 14:30
Wohnort: Hannover

Beitrag von Daimler »

Ja dann werde ich mal weiter experimentieren.
Vielleicht bauen die Hersteller ja auch irgendwann mal bei den teureren Kameras so ein Hilfslicht ein. Natürlich hat es nicht die Mega- Reichweite, aber in einer normalen Wohnung reicht es immer.
Es wäre allerdings peinlich, wenn man auf einer Feier bei gedämpften Licht erstmal experimentieren muß, während andere mit ihren viel billigeren Kameras die Bilder wegen dem Hilfslicht schon lange im Kasten haben.
druf
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1198
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 11:17
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von druf »

Daimler hat geschrieben: Vielleicht bauen die Hersteller ja auch irgendwann mal bei den teureren Kameras so ein Hilfslicht ein.
Dann werden die teuren Kameras noch teurer.

Schöner wäre es ein bestehendes gutes Produkt ohne allzu großen Mehrpreis sinnvoll zu verbessern, anstatt die Pixelrally mitzumachen. Allerdings dürften die Marketingabteilungen der entsprechenden Firmen gegen solche Verbesserungen Amok laufen, da z.B. ein sinnvolles AF-Hilfslicht nicht so werbewirksam wie, in meinen Augen, unnötige 8 MP sind. :cry:
Zuletzt geändert von druf am Mi 12. Mai 2004, 21:12, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Detlev

Fototechnisch alles von Nikon
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Ja Detlev da gebe ich dir voll recht. Wenn du heute jemanden erzählst das du dir eine Cam gekauft hast , ist das erste was er fragt wieviele Pixel. Die meisten kaufen die Cams nur wegen der Pixel, siehe Aldi Cam.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Benutzeravatar
Daimler
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 728
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 14:30
Wohnort: Hannover

Beitrag von Daimler »

Mit den Megapixeln gebe ich euch natürlich Recht, aber schaut euch die Kameras mal in 5 Jahren an. Ich glaube, da werden wir mit unseren heutigen Kameras nur noch belächelt.
Das kennen wir doch alle schon von den Computern, die immer leistungsfähiger wurden und noch werden.
Ich beschäftige mich auch sehr viel mit anderen Geräten aus der Unterhaltungselektronik und finde die Entwicklung auch nicht immer so toll Nur ein Beispiel: Ich besaß mal ein Nakamichi Dragon. Das war ein top- verarbeitetes Tapedeck, was über 10 Jahre den ersten Platz in den Bestenlisten einnahm. Wenn man dagegen heute einen DVD- Recorder kauft, ist er nach einem Jahr nicht mehr aktuell und nach 3 Jahren fällig für die Entsorgung.
Warum sollte es bei den Kameras anders sein?
Benutzeravatar
Daimler
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 728
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 14:30
Wohnort: Hannover

Beitrag von Daimler »

Habe übrigens gerade die ersten knapp 100 Bilder von der 5400er auf den PC übertragen. Trotz höchster Auflösung und viele davon mit Blitz ist der Akku noch nicht leer.
Die Bilder sind wesendlich farbechter und kontrastreicher als bei der Ixus V3.
So hat eben jede Kamera ihre Vor- und Nachteile.
Antworten