Seite 1 von 2

Hongkong Pano mit der P7000

Verfasst: So 19. Jun 2011, 14:24
von vdaiker
Bild
Ein kleines Pano, freihand. :cool:

Bin noch am Überlegen, ob ich den Schnitt etwas enger machen sollte, so dass das Gebäude unten rechts rausfällt??

Verfasst: So 19. Jun 2011, 17:24
von cocktail-foto
Wegen mir kann das Gebäude unten rechts drin bleiben.

Teilweise ist das Bild aber unscharf. Ich denke du hättest den Autofokus feststellen sollen.

Verfasst: So 19. Jun 2011, 18:10
von stl
Das Gebäude stört mich weniger.
Schon eher das Rauschen in der dunklen Botanik im VG und am Horizont. Ich habe den Eindruck, dass das Rauschen hier gegen die reale Struktur gewonnen hat.

Verfasst: So 19. Jun 2011, 19:28
von vdaiker
tja, das ist halt doch keine DSLR.
Und dazu noch das miese Wetter, der AF hatte teilweise Probleme überhaupt zu funktionieren. Wenn ich mich aber richtig erinnere hatte ich ihn auf unendlich gestellt, keine Ahnung was die Kamera da draus macht.
Dann noch Belichtungszeiten um 1/30 sec bei Offenblende, da kommt man wohl mit so einer Kamera an die Grenzen.

Ich habe hier eine noch etwas weniger bearbeitete Variante, ohne Schatten aufhellen und damit etwas weniger rauschen:

Bild

Verfasst: So 19. Jun 2011, 19:33
von Doorman
Also grundsätzlich gefällt's mir. Die Skyline von Hongkong im V-Ausschnitt des Vordergrunds zu präsentieren, ist eine schöne Idee. Ist schon erstaunlich, was mit einem Freihand-Pano und entsprechender Software so alles geht.

Die beiden Punkte Rauschen und nicht ganz durchgängige Schärfe sind mir auch aufgefallen, aber erst beim 1:1-Zoom. Eine Ausbelichtung bis A4 sollte vielleicht noch gehen. Was hast Du denn für ISOs gehabt?

Grüße
Wolfgang

Verfasst: So 19. Jun 2011, 19:46
von vdaiker
Das war ISO 400.
Tja hätte ich die D700 dabei gehabt, und womöglich noch ein Stativ, dann wäre das sicher besser geworden. Aber das verträgt sich nicht so ohne weiteres mit einer Geschäftsreise.

Ich finde das so schlecht auch nicht, aber klar, wenn man reinzoomt sieht das schon ganz anders aus als von DSLR gewohnt.

Vielleicht mache ich noch ein Pano wo es noch heller war, aber regnerisch war es da halt auch, und 33 Grad im Schatten bei 90% Luftfeuchtigkeit. :umkipp:

Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 11:44
von djqkat
Also mir gefällt es trotz dem Rauschen nicht schlecht und wegem dem Wetter gut! Sonst sieht man Panos von der Stadt immer bei perfekten Bedingungen, aber die gibt es eben nicht immer!
Das Haus rechts unten würde ich drinnen lassen, hab mir dazu gedacht, dass das wohl das Haus von einem der James Bond Bösewichte wäre - nah an Hongkong und doch nicht mittendrin ;)

lg Robert

Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 14:09
von klaus p
Ich glaube einfach eine Blende weiter auf hätte dem Bild gut getan.
Aber Hong Kong ist eigentlich immer schwierig zu fotographieren. Ist das Wetter schön, hat es meist zuviel Dunst. Oder es ist grau in grau.

Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 14:50
von coolpics
Also, ich würde das Bild tatsächlich unten noch weiter beschneiden. Auch wegen des Hauses, aber ich finde den Ausschnitt beim Scrollen knapper einfach interessanter. Die Unschärfe im rechten Bildteil sieht eher nach Verwacklung als nach einer anderen Fokussierung aus. Nimmt man die linke Bildhälfte zum Maßstab und die schlechten Lichtverhältnisse, dann ist es schon ziemlich erstaunlich, was so eine kleine Kamera alles kann.

Sag mal, ist das Bild in Sachen Belichtung und WB so aus der Kamera oder hast du nachbearbeitet?

Gruss
Uwe

Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 17:44
von vdaiker
Ein bischen Nachbearbeitung war schon. In der Kamera hatte ich die Matrixmessung etwa eine Blende nach unten korrigiert, sonst waren es zuviel Ueberstrahlungen. Aber Klaus hat das schon richtig eingeschaetzt, eine Blende unterbelichtet. Wenn man das aber nicht macht, dann werden die ganzen Beleuchtungen total ueberstrahlt.
Und zu Hause habe ich den WB fuer alle drei Fotos konstant gemacht. Da waren zwei von den dreien Out-Of-Cam auch OK, eines aber nicht.
Eigentlich muesste man fuer ein Pano alles auf manuell stellen, aber das geht halt bei einer Kompakten nicht so ohne weiteres. Obwohl bei der P7000 vielleicht schon, muesste ich nochmal das Handbuch studieren.
Vermutlich ist tasaechlich nur das dritte etwas verwackelt. Setz mich heute Abend nochmal hin und suche ob ich noch ein besseres Exemplar hab das irgendwie dazupasst..

Und ja, es ist eigentlich ganz gut wie ich finde. So ein Motiv ist sicher relativ anspruchsvoll fuer die Technik. Die meisten Besucher da oben auf der Platform hatten eine DSLR. Neben mir hat es einer mit dem iPhone versucht und ist klaeglich gescheitert, auch andere mit Kompaktknipsen haben das so nicht hingekriegt.
Und auf die Idee mit dem Pano sind nur die wengisten gekommen, haben halt schraeg nach unten fotografiert. Geht auch, aber dann gibt es heftig stuerzende Linien.