Seite 1 von 3

Nikon PC-E 3,5/24 ED.... hat das jemand vob Euch im Einsatz?

Verfasst: Di 14. Jun 2011, 18:15
von jsjoap
Frage steht eigentlich in der Überschrift.....;)

wenn ja, wie sind die Erfahrungen?

Gibt es Alternativen zu Nikon? (Frendhersteller)

Nachdem ich mal wieder auf Städtetour bin, und mich die "stürzenden Linien" bei Architekturaufnahmen stört, würde ich gerne..... ein PC Objektiv kaufen. Ist nur die Frage welches.

Also hat mal in die Tasten und sagt eure Meinung...


Gruß
Jürgen

Verfasst: Di 14. Jun 2011, 19:20
von cocktail-foto
Ich bin mit meinem PC 28/3.5 zufrieden. Es hat in etwa die Bildqualität des Nikon 24-70/2.8 bei 28mm - ein paar Vor- und Nachteile. (Habe es für ca. 380 € bei ebay ersteigert)

Das 24er wird und soll wohl noch besser sein. Leider hatte ich es noch nie zum ausprobieren. Vor allem kann es tilten und shiften.

Verfasst: Di 14. Jun 2011, 21:40
von niun
Hallo,

schau mal hier:
http://www.imagepower.de/IMAGES/imgEQUI ... _PCE24.htm

Sehr ausführlicher Praxistest.

Gruß
Herbert

Verfasst: Mi 15. Jun 2011, 08:31
von FM2-User
Ich habe schon Jahre lang das Schneider-Kreuznach 28mm im Einsatz.
Damals kaum teurer als das 28/3.5 von Nikon, aber deutlich besser.
Zuerst am roten Punkt auf Film, nun umgebaut an FX.
Abbildungsqualität über jeden Zweifel erhaben, auch bei 11mm Shift (dann natürlich abgeblendet). Bei leichtem Shift ist 2,8 eine echte Arbeitsblende.
Aber: Recht teuer, nur mit Arbeitsblende ohne entsprechende Info in den Exifs und gerade bei engeren Verhältnissen doch ab und zu etwas zu lang (eigentlich sind es fast 30mm Brennweite).
Die Leica-Version ist zur Zeit - wie alles vom R-System - schweinegünstig zu kriegen und im Falle des Shift auch selbst leicht umzubauen.

Wenn aber 28mm nicht ausreichen und Stitchen oder Pano nicht erwünscht ist, bleibt zum 24er kaum eine Alternative, egal ob es vielleicht(!) hier und da etwas schlechter ist als andere.

Wenn Du für Deine Zwecke eine bestimmte Optik brauchst, dann endlich besitzt, damit jede Menge Spass und vor allem Erfolgserlebnisse hast, ist der Rest - inkl. Preis - schon bald vergessen.

Und wenn Du's dann mal nicht mehr brauchst, PN reicht ;)

Verfasst: Fr 17. Jun 2011, 17:39
von jsjoap
Vielen Dank für eure Antworten.

Da es sich hier um ein Spezialobjektiv handelt, welches sich wohl wahrscheinlich nur "Profis" oder im positiven Sinn "bekloppte" Hobbyisten kaufen, schockt mich der Preis nicht wirklich.

Ich werd das Thema jedenfalls weiterverfolgen, und mir wohl spätestens im Winter das 24er PC gönnen....;)

Gruß
Jürgen

Verfasst: Sa 18. Jun 2011, 06:39
von Cornea
Dann falle ich wohl in die Rubrik "bkloppter Hobbyist". Ich mag bei diesem Objektiv die "Feinstruktur" des Bildes oder einfach die Bildanmutung. Das ist bestimmt sehr subjektiv. Was beim 24er auch auffällt ist die Naheinstellgrenze, das macht es nicht nur für Architektur interessant (maximaler Abbildungsmaßstab 1:2,7).

Gruß
Norbert

Verfasst: So 26. Jun 2011, 14:11
von castle-of-teck
Ich hab mir angewöhnt, zum scharfstellen immer mir der Zoomfunktion des Liveview zu arbeiten - besser is das, zumindest für mich als Brillenträger.

Seit dem Umbau der Shift-Achse durch Nikon Ddorf geht der Knopf für die Abblendtaste am Objektiv nimmer - naja, was solls.

Etwas ärgerlich an der D700, seit dem Umbau muß ich für hochkantaufnahmen die Kamera auf dem Stativkopf nach rechts schwenken um Tilten zu können - hatte mir eigentlich einen L-Winkel gekauft, damit ich mir das ersparen kann. :(

Es gibt in diesem beitrag noch eine brauchbare Tabelle, wann wieviel Tilt benötigt wird - ein schöner Anhaltswert, wenn man sich erstmal an das Objektiv gewöhnen will :

http://www.northlight-images.co.uk/arti ... _tilt.html

...auch wenn in dem Beitrag mit Canonen geschossen wird, das Prinzip bleibt das gleiche :super:

Verfasst: Mo 4. Jul 2011, 18:15
von jsjoap
so, habs getan, eben bei Technik Direkt bestellt. Ich werd dann mal berichten.

Gruß
Jürgen

Verfasst: Mo 4. Jul 2011, 19:31
von pixelmac
castle-of-teck hat geschrieben:Seit dem Umbau der Shift-Achse durch Nikon Ddorf
Kann man offenbar auch selber mit einem kleinen Schraubenzieher in 5 Minuten machen:
http://www.motifnation.hu/index.php/typ ... axis_swap/

Verfasst: Do 18. Aug 2011, 13:53
von Mattes
Hallo Volker.

Ja, kann man schon. Nur die flexiblen Platinen im Inneren werden dann in eine nicht vorgesehene Richtung belastet, was auf Dauer sicherlich nicht gesund ist. Bei einem Umbau durch Nikon wird dieses Problem umgangen, und auch die Garantie wird nicht beinträchtigt.

Bei einem Neukauf in dieser Preislage vielleicht nicht zu verachten ...

Grüße

Mattes