Erdorchidee in der Abendsonne

Ihr sucht Unterstützung zu einem Bild ? Hier wird konstruktiv Kritik geübt und mit Rat und Tat zur Seite gestanden.

Moderator: orlando

Antworten
fraus
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 102
Registriert: So 24. Jan 2010, 10:37
Wohnort: Seligenstadt

Erdorchidee in der Abendsonne

Beitrag von fraus »

Hallo ans Forum,
hier mal wieder ein Blümchen von mir.

Bild

Aufgenommen mit D700 und dem AF 55/2,8 Micro bei 1:11 und 1/6 sec. Kritik und Anregungen wie z.B. zum Schnitt oder der Farbe des Bildes würden mir echt helfen. Ist es zu grün? Was sollte man anders machen?
Gruß Frank
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Top Schärfe und Hintergrund.
Die paar Spitzlichter würde ich künftig mit einem Diffusor eliminieren.
Für 50€ gibt es solche 5in1 Sets mit weißer, schwarzer, silberner und goldener Bespannung. Der eigentliche Träger ist transparent und verhindert die hellen Stellen auf Stengel und Blättern, wenn man ihn zwischen Lichtund Motiv platziert.
Quasi wie eine Gardine zwischen Sonne und Motiv.
Eine Spur mehr Platz drumherum könnte noch sein, muss aber nicht.
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Schön knackig :) Die Farben finde ich einwandfrei.

Zu Holgers Ausführungen fast zu 100% +1 - für mich würde es reichen, wenn oben noch mehr Luft wäre
Richard
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 11
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 17:35

Beitrag von Richard »

Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Sehr schöne Farben und ein knackiges Gesamtbild. Auch ich denke, dass nach oben etwas mehr Rand sein könnte. Finde den Schärfeverlauf sehr spannend in deinem Bild. Gefällt mir sehr gut.

Richard
Nikon D90 + AF-S NIKKOR 18-105mm 1:3.5-5.6G + AF-S NIKKOR 60mm 1:2.8G

I AM Richmond :)
ISK
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2869
Registriert: Do 28. Sep 2006, 22:22
Wohnort: Köln

Beitrag von ISK »

donholg hat geschrieben:Die paar Spitzlichter würde ich künftig mit einem Diffusor eliminieren.
Das kann man so tun....

Man wird dem Bild aber trotzdem ansehen, dass es eigentlich bei zu viel Sonnenlicht entstanden ist.
Deshalb ist auch die Umgebung so dominant grün.

Besser (aber auch aufwendiger ;) ) ist es, auf das passende Licht zu warten.
Das heisst, die Aufnahme ganz früh in der ersten Morgensonne oder kurz vor Sonnenuntergang zu machen.

Die Bilder von Stephan Amm Orchideenzauber können hierfür als Beispiel dienen, auch wenn dort der Frauenschuh schon ziehmlich dunkel ist.

Das soll Dein Bild nicht schlecht machen, aber Du hattest ja danach gefragt, wie Du Deine Bilder weiter verbessern kannst.
Zusätzlich würde ich mir oben noch ein klein wenig Luft mehr wünschen.

Gruß Ingo
fraus
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 102
Registriert: So 24. Jan 2010, 10:37
Wohnort: Seligenstadt

Beitrag von fraus »

Hallo an alle die geantwortet haben,
da ich mich als Späteinsteiger meist nicht so recht traue, Bilder von mir zu zeigen und damit euren Rat einzuholen, freue ich mich besonders über das doch recht positive Feedback zur obigen Aufnahme. Insbesondere werden die erwünschten kritischen, und für mich durchaus hilfreichen, Anmerkungen helfen, die Ausschussquote bei meinen Aufnahmen zu reduzieren. Dafür danke ich euch.
@ Holger: ja die Spitzlichter auf den Blütenvorderseiten waren schon mein Problem. Eigentlich hatte ich ja gedacht, damit die tiefstehende Abendsonne gestalterich ins Bild zu bringen. Hat leider nicht so geklappt. So einen Diffusor werde ich mir wohl besorgen, allerdings wird der richtige Umgang damit sicher auch nicht so ganz einfach sein.
@ Ingo: jetzt wo du es sagst, wird mir auch klar, dass ich einfach hätte länger warten sollen und dass das Bild eine halbe Stunde später sicher besser geworden wäre - danke für den Hinweis. Die Bilder von 'mescamesh' sind sicher ein gutes Vorbild, aber doch meilenweit von meinen Möglichkeiten entfernt.
Gruß Frank
ISK
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2869
Registriert: Do 28. Sep 2006, 22:22
Wohnort: Köln

Beitrag von ISK »

fraus hat geschrieben:... aber doch meilenweit von meinen Möglichkeiten entfernt.
Gruß Frank
Lass' Dich aber einfach nicht entmutigen.
Ich lerne auch täglich dazu, indem ich mir Bilder anderer Fotografen anschaue (bei Blumen z.B. auch im Makro-Forum oder dem Naturfotografen-Forum), und natürlich, indem ich auch probiere, das Gesehene umzusetzen.

Im Fall Deiner Orchideen könntest Du z.B. auch probieren, die Blende einfach viel weiter zu öffnen und noch etwas weiter von den Orchideen wegzugehen. Die Tiefenschärfe von Blende 11 brauchst Du nämlich gerade bei Pflanzen nicht unbedingt....

Dann entsteht vielleicht ein Bild mit etwas mehr Umgebung der Pflanzen und "weicherem" Grün drumherum.

Das ist ja das schöne bei Digitalfotos, dass man auch ein wenig probieren kann....
... Und wenn's dann nicht klappt, ist es auch kein Beinbruch.

Gruß Ingo

P.S. Und der Bereich Atelier ist genau richtig, um sich Tips und Bearbeitungsvorschläge einzuholen.
Da bekommt man hier nicht den Kopf abgerissen... :)
klaus p
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2443
Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
Wohnort: Kärnten

Beitrag von klaus p »

fraus hat geschrieben:Hallo an alle die geantwortet haben,
da ich mich als Späteinsteiger meist nicht so recht traue, Bilder von mir zu zeigen und damit euren Rat einzuholen, freue ich mich besonders über das doch recht positive Feedback zur obigen Aufnahme. Insbesondere werden die erwünschten kritischen, und für mich durchaus hilfreichen, Anmerkungen helfen, die Ausschussquote bei meinen Aufnahmen zu reduzieren. Dafür danke ich euch.
@ Holger: ja die Spitzlichter auf den Blütenvorderseiten waren schon mein Problem. Eigentlich hatte ich ja gedacht, damit die tiefstehende Abendsonne gestalterich ins Bild zu bringen. Hat leider nicht so geklappt. So einen Diffusor werde ich mir wohl besorgen, allerdings wird der richtige Umgang damit sicher auch nicht so ganz einfach sein.
@ Ingo: jetzt wo du es sagst, wird mir auch klar, dass ich einfach hätte länger warten sollen und dass das Bild eine halbe Stunde später sicher besser geworden wäre - danke für den Hinweis. Die Bilder von 'mescamesh' sind sicher ein gutes Vorbild, aber doch meilenweit von meinen Möglichkeiten entfernt.
Gruß Frank

Sehr schönes BIld, da schliesse ich mich meinen Vorrednern an.
Statt einem Diffusor (den dann irgend jemand halten muss) könnte man auch ein leichtes Blitzstativ mit Durchlichtschirm benutzen. Da kann man dann etwas besser mit der Kamera hantieren.
Gruss
Klaus


Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
Antworten