Hallo,
ich würde mir grene noch ein paar wesentliche Sachen für meine Fotoausrüstung anschaffen. Nur leider ist das Budget etwas knapp.
Ich habe mir folgendes für meine Nikon D300 ausgesucht:
Blitzgerät Marumi D728AF für Nikon
Fisheye-Objektiv Walimex 8mm/3.5
Handschlaufe
IR-Fernauslöser
Fotorucksack
Würde gerne eure Meinung dazu hören. Vor allem zu dem Objektiv, Blitz und Fernauslöser!
Grüße Julie
Feedback zur Fotoausrüstung
Moderator: pilfi
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1263
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 16:54
- Wohnort: Singapur
- Kontaktdaten:
Die Links sind nicht wirklich hilfreich, weil sie immer auf eine allgemeine Katalogseite führen, aber nicht zu den Produkten.
Für den Preis machst du mit dem Rucksack nichts verkehrt, Wunder in Sachen Tragekomfort würde ich aber auch nicht erwarten und andererseits genau das aber auch nicht unterschätzen. Lowe hat ganz günstige Einsteigermodelle und "Raumwunder". Will sagen, kaufe bloss nicht online, wenn du den Rucksack nicht genau von innen kennst und weißt, ob auch wirklich alles hineinpasst.
Mein IR-Auslöser hat den Nachteil, dass Sender und Empfänger aufeinander ausgerichtet sein müssen. Zudem belegt der Empfänger noch den Blitzschuh der Kamera. Das alles nervt manchmal und ich würde als ersten Fernauslöser auch einen Drahtauslöser empfehlen und den IR nur dann, wenn du tatsächlich ein paar Meter weit weg von der Kamera stehen willst.
Ob du ein Fisheye oder Superweitwinkel brauchst, kannst natürlich nur du entscheiden. Leider nutzt sich der Effekt nach einer anfänglichen Euphorie sehr schnell ab und wirklich gute SWW Motive findet man auch nicht jeden Tag. Investiere am Anfang lieber in "normalere" Brennweiten oder zum Beispiel in ein Makro.
Ob das Blitzgerät was taugt kann ich nicht sagen, aber Nikon hat wirklich die beste Blitztechnik am Markt und es kann sein (nein, bin mir fast sicher), dass du mit einem günstigen Fremdgerät eine Menge Potenzial deiner D300 verschenkst oder sogar das Interesse am Blitzen ganz verlierst, weil mit der falschen Bltze deine Bilder einfach nur platt aussehen. Ich habe in der Schublade drei (wirklich gute und nicht gerade billige) Geräte von Fremdherstellern liegen, die ich fast kaum einsetze, weil vergleichsweise die Belichtungsprogramme nix sind, die Bedienung ein Graus ist und auch kaum gutes Zubehör zu kriegen ist. Spare lieber ein bisschen länger und kaufe beim ersten Mal richtig, dann hast du jahrelang Freude an den Geräten und sicher auch an deinen Bildern.
War jetzt nicht so ermutigend in Richtung preiswert Einkaufen, I know, aber schau dir die Sachen vorher besser ganz genau an ...
LG
Uwe
Für den Preis machst du mit dem Rucksack nichts verkehrt, Wunder in Sachen Tragekomfort würde ich aber auch nicht erwarten und andererseits genau das aber auch nicht unterschätzen. Lowe hat ganz günstige Einsteigermodelle und "Raumwunder". Will sagen, kaufe bloss nicht online, wenn du den Rucksack nicht genau von innen kennst und weißt, ob auch wirklich alles hineinpasst.
Mein IR-Auslöser hat den Nachteil, dass Sender und Empfänger aufeinander ausgerichtet sein müssen. Zudem belegt der Empfänger noch den Blitzschuh der Kamera. Das alles nervt manchmal und ich würde als ersten Fernauslöser auch einen Drahtauslöser empfehlen und den IR nur dann, wenn du tatsächlich ein paar Meter weit weg von der Kamera stehen willst.
Ob du ein Fisheye oder Superweitwinkel brauchst, kannst natürlich nur du entscheiden. Leider nutzt sich der Effekt nach einer anfänglichen Euphorie sehr schnell ab und wirklich gute SWW Motive findet man auch nicht jeden Tag. Investiere am Anfang lieber in "normalere" Brennweiten oder zum Beispiel in ein Makro.
Ob das Blitzgerät was taugt kann ich nicht sagen, aber Nikon hat wirklich die beste Blitztechnik am Markt und es kann sein (nein, bin mir fast sicher), dass du mit einem günstigen Fremdgerät eine Menge Potenzial deiner D300 verschenkst oder sogar das Interesse am Blitzen ganz verlierst, weil mit der falschen Bltze deine Bilder einfach nur platt aussehen. Ich habe in der Schublade drei (wirklich gute und nicht gerade billige) Geräte von Fremdherstellern liegen, die ich fast kaum einsetze, weil vergleichsweise die Belichtungsprogramme nix sind, die Bedienung ein Graus ist und auch kaum gutes Zubehör zu kriegen ist. Spare lieber ein bisschen länger und kaufe beim ersten Mal richtig, dann hast du jahrelang Freude an den Geräten und sicher auch an deinen Bildern.
War jetzt nicht so ermutigend in Richtung preiswert Einkaufen, I know, aber schau dir die Sachen vorher besser ganz genau an ...
LG
Uwe
Hallo,
danke für die Tipps.
Erstmal Sorry! Habe eine D3000!!! nicht 300 - habe mich verschrieben!
Ich denke ich werde wirklich erst mal in ein Makro investieren, da mich diese art der Fotografie doch noch am meisten intressiert.
Könnt ihr mir ein gutes, ihr wisst ja, was nicht gerade 600€ kostet empfehlen?
Empfehlung des Fernauslösers?
Grüße
danke für die Tipps.
Erstmal Sorry! Habe eine D3000!!! nicht 300 - habe mich verschrieben!
Ich denke ich werde wirklich erst mal in ein Makro investieren, da mich diese art der Fotografie doch noch am meisten intressiert.
Könnt ihr mir ein gutes, ihr wisst ja, was nicht gerade 600€ kostet empfehlen?
Empfehlung des Fernauslösers?
Grüße
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1263
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 16:54
- Wohnort: Singapur
- Kontaktdaten:
Hallo Julie,
mit kleinem Budget würde ich nach einem neuen oder gebrauchten 60mm Nikkor suchen. Ich fand's jedenfalls ziemlich gut. Längere Brennweiten sind praktikabler, aber auch teurer. Fremdhersteller sind sicher eine Alternative, habe hier aber keine Erfahrung.
Beim Drahtauslöser gibt es nicht viel falsch zu machen. Er muss halt mit dem Anschluss an der Kamera kompatibel sein und auf "B", also Dauerauslöser solltest du achten. Ich glaube, ein einfaches Modell von Nikon ist auch nicht viel teurer als die Fremdhersteller.
LG
Uwe
mit kleinem Budget würde ich nach einem neuen oder gebrauchten 60mm Nikkor suchen. Ich fand's jedenfalls ziemlich gut. Längere Brennweiten sind praktikabler, aber auch teurer. Fremdhersteller sind sicher eine Alternative, habe hier aber keine Erfahrung.
Beim Drahtauslöser gibt es nicht viel falsch zu machen. Er muss halt mit dem Anschluss an der Kamera kompatibel sein und auf "B", also Dauerauslöser solltest du achten. Ich glaube, ein einfaches Modell von Nikon ist auch nicht viel teurer als die Fremdhersteller.
LG
Uwe
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3872
- Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
- Wohnort: westlich Berlins
IR Fernauslöser
Mit dem Fernauslöser möchte ich den Vorrednern wiedersprechen. Da du ja eine D3000 hast, hat die doch den Empfänger integriert, oder? Für 14€ bekommst du übrigrens das Nikon-Original, Nachbauten ab 8€.
4 Jahre lang habe ich das IR-Teil von Nikon an meiner D80 genutzt was immer funktioniert hat und unauffällig in der Hosentasche verschwand. Und nun 1 Jahr lang einen Kabelauslöser an der D700, der nie zur Hand ist wenn man ihn braucht, der ständig im Weg rum baumelt und wo sich ständig die Bulb-Arretierung verklemmt
Vor allem wenn du mit Kamera und Stativ durch die Gegend rennst und die Kamera beim tragen vom Stativ abnimmst ist der rumbaumelnde Auslöser immer sehr hilfreich...
Und natürlich mag es sein, das es Situationen gibt, wo der IR-Auslöser seine Nachteile hat und vielleicht kommt man dafür an der Anschaffung eines Kabel-Auslösers nicht vorbei, aber ich vermute in 95% der Anwendungsfaälle wirst du mit der IR-Lösung glücklicher sein.
Wenn es dir allerdings ums Posen geht, macht ein Kabelfernauslöser natürlich gleich viel mehr her, denn den IR-Auslöser würde ja kein Passant bemerken
Alles was mit 'Draht' zu tun hat ist übrigens Mumpits in diesem Zusammenhang, da dies die alten mechanischen Auslöser die bis in die 80er genutzt wurden beschreibt.
4 Jahre lang habe ich das IR-Teil von Nikon an meiner D80 genutzt was immer funktioniert hat und unauffällig in der Hosentasche verschwand. Und nun 1 Jahr lang einen Kabelauslöser an der D700, der nie zur Hand ist wenn man ihn braucht, der ständig im Weg rum baumelt und wo sich ständig die Bulb-Arretierung verklemmt

Vor allem wenn du mit Kamera und Stativ durch die Gegend rennst und die Kamera beim tragen vom Stativ abnimmst ist der rumbaumelnde Auslöser immer sehr hilfreich...
Und natürlich mag es sein, das es Situationen gibt, wo der IR-Auslöser seine Nachteile hat und vielleicht kommt man dafür an der Anschaffung eines Kabel-Auslösers nicht vorbei, aber ich vermute in 95% der Anwendungsfaälle wirst du mit der IR-Lösung glücklicher sein.
Wenn es dir allerdings ums Posen geht, macht ein Kabelfernauslöser natürlich gleich viel mehr her, denn den IR-Auslöser würde ja kein Passant bemerken

Alles was mit 'Draht' zu tun hat ist übrigens Mumpits in diesem Zusammenhang, da dies die alten mechanischen Auslöser die bis in die 80er genutzt wurden beschreibt.
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1263
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 16:54
- Wohnort: Singapur
- Kontaktdaten:
Echt?!Da du ja eine D3000 hast, hat die doch den Empfänger integriert, oder?
Wie praktisch

OT: Dass einer mit einem Drahtauslöser zum Posen geht

LG
Uwe
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2443
- Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
- Wohnort: Kärnten
Von den wirklich ausgezeichneten Makro-Objektiven ist das Tamron 90mm/f2.8 sicherlich das preiswerteste und hat ein tolles Bokeh. Kostet neu um die € 450,-, bekommst Du aber gebraucht sicher um die € 300,- oder sogar weniger, manchmal auch hier im Forum.
60 mm wie das Nikon wären mir zu kurz.
Den Ruckack von Amazon habe ich mir angesehen und bestellt.
Für so wenig Geld bekommt man nichts vergleichbares, wenn es was leichtes (nur 800 gr) für ein WE o.ä. sein soll. Damit bin ich nun bei #5 an Taschen, Rucksäcken und Gürteln
60 mm wie das Nikon wären mir zu kurz.
Den Ruckack von Amazon habe ich mir angesehen und bestellt.

Für so wenig Geld bekommt man nichts vergleichbares, wenn es was leichtes (nur 800 gr) für ein WE o.ä. sein soll. Damit bin ich nun bei #5 an Taschen, Rucksäcken und Gürteln

Gruss
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.