Hallo
Ich möchte gern Kitefotos aus dem Wasser schiessen, nicht tauchen.
Vielleicht besitzt jemand schon ein derartiges Gehäuse und kann mir was empfehlen. Es sollte Platz für eine D 300/700 mit 14-24, 24-70 evtl. 70-200 haben.
Bin für jeden Tip dankbar
mac
Wassergehäuse
Moderator: pilfi
- macpicture
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 269
- Registriert: Mi 3. Sep 2008, 20:37
- Wohnort: CH-Horn
- Kontaktdaten:
Wassergehäuse
D800 / D300 / 14-24 2.8G / 24-70 2.8G / 70-200 2.8G VR II / 50 1.4G / 85 1.8G / 105 2.8G VR / 150-600 Sports
Hallo mac,
ein echtes Tauchgehäuse wäre wahrscheinlich übertrieben und unhandlich. Hast Du Dir schon mal die ewa-marine Tüten angesehen? Ich weiß halt nicht, mit welchen Belastungen da zu rechnen ist, könnte aber sonst vielleicht gehen.
ein echtes Tauchgehäuse wäre wahrscheinlich übertrieben und unhandlich. Hast Du Dir schon mal die ewa-marine Tüten angesehen? Ich weiß halt nicht, mit welchen Belastungen da zu rechnen ist, könnte aber sonst vielleicht gehen.
Gruß, Marc
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6139
- Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
- Wohnort: Mainz
- Kontaktdaten:
Um den gesamten Objektivpark innerhalb eines "echten" UW-Gehäuses nutzen zu können brauchst Du ein Gehäuse (Ikelite ist da mit etwa 1200,-€ mit das Günstigste) und mehrere Dome-Ports. Die Dinger sind recht teuer und ich weiß jetzt gar nicht, ob es die für das 70-200 überhaupt gibt.
Ich denke ein UW-Beutel von Ewamarine ist wohl mit die einzige Lösung für Deine Art der Fotografie. Der Kunststoff ist recht fest und geht nicht so schnell kaputt. Die Bedienbarkeit der Kamera leidet aber in jedem Fall. Ich bin mit Ewamarine bis etwa 35m getaucht...höhö. Die Dinger gibt es in den unterschiedlichsten Größen...eine Tüte für alles wird wieder nicht gehen, weil die Frontlinse vorne im Beutel fixiert werden muss. Die Tüten müssen also bei unterschiedlich langen Kombis auch unterschiedlich groß sein.
Hast Du eine bestimmte Bildidee, oder warum müssen Kamera und Linsen in eine Tüte? Aus meiner Sicht macht ein Ewamarine-Beutel nur unter Wasser Sinn. Über Wasser hast Du ständig alles voller Spritzer, oder?
LG,TOTO
Ich denke ein UW-Beutel von Ewamarine ist wohl mit die einzige Lösung für Deine Art der Fotografie. Der Kunststoff ist recht fest und geht nicht so schnell kaputt. Die Bedienbarkeit der Kamera leidet aber in jedem Fall. Ich bin mit Ewamarine bis etwa 35m getaucht...höhö. Die Dinger gibt es in den unterschiedlichsten Größen...eine Tüte für alles wird wieder nicht gehen, weil die Frontlinse vorne im Beutel fixiert werden muss. Die Tüten müssen also bei unterschiedlich langen Kombis auch unterschiedlich groß sein.
Hast Du eine bestimmte Bildidee, oder warum müssen Kamera und Linsen in eine Tüte? Aus meiner Sicht macht ein Ewamarine-Beutel nur unter Wasser Sinn. Über Wasser hast Du ständig alles voller Spritzer, oder?
LG,TOTO
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3981
- Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
- Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)
Re: Wassergehäuse
Von Hama gibt es relativ guenstig eine Unterwassertasche 'DSLR 1'.
Von Aquatica eine recht teure Loesung z.B. fuer die D700.
Und wie schon gesagt natuerlich EWA Marine.
Foto Konijnenberg hat ein umfangreiches Sortiment Unterwasserzubehör:
http://www.fotokonijnenberg.nl/productl ... rafie.html
- Juergen -
Von Aquatica eine recht teure Loesung z.B. fuer die D700.
Und wie schon gesagt natuerlich EWA Marine.
Foto Konijnenberg hat ein umfangreiches Sortiment Unterwasserzubehör:
http://www.fotokonijnenberg.nl/productl ... rafie.html
- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
- macpicture
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 269
- Registriert: Mi 3. Sep 2008, 20:37
- Wohnort: CH-Horn
- Kontaktdaten:
Danke für eure Antworten
Ich denke das mit dem Unterwassersack sollte eigentlich klappen. Das 70-200 geht leider nicht rein, aber mit dem könnte ich noch leben.
Hab da auch noch was gefunden..
http://www.dicapac.com/new_eng/02_products/sub03.html
Schaut aus wie das DSLR 1 von HAMA, und mit gut 110.-- CHFr bezahlbar um mal rum zu experimentieren.
mac
Ich denke das mit dem Unterwassersack sollte eigentlich klappen. Das 70-200 geht leider nicht rein, aber mit dem könnte ich noch leben.
Hab da auch noch was gefunden..
http://www.dicapac.com/new_eng/02_products/sub03.html
Schaut aus wie das DSLR 1 von HAMA, und mit gut 110.-- CHFr bezahlbar um mal rum zu experimentieren.
mac
D800 / D300 / 14-24 2.8G / 24-70 2.8G / 70-200 2.8G VR II / 50 1.4G / 85 1.8G / 105 2.8G VR / 150-600 Sports
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3632
- Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
- Wohnort: Dreiländereck/Bodensee
Achte darauf, daß Du entweder eine Tüte mit festem Objektiv-Port nimmst, oder nur innenfokussierende/zoomende Linsen verwendest. Sonst drückt Dir sehr schnell der Wasserdruck (und der ist bereits bei 1-2m Tiefe nicht zu unterschätzen) ziemlich kräftig von vorne in die feine Objektivmechanik. Gar nicht gut...
Gruß,
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
- macpicture
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 269
- Registriert: Mi 3. Sep 2008, 20:37
- Wohnort: CH-Horn
- Kontaktdaten:
Danke für den Tip.
Hab das gute Säckchen gestern erhalten und das 24-70 passt eigentlich recht gut rein. Das 14-24 ist zu dick und das 70-200 zu lang.
Abtauchen bis zum Grund oder schnorcheln ist eigentlich nicht vorgesehen, im gröbsten Fall Wasser bis zur Brust und Kiten fotografieren.
Ich hoffe am Wochenende hats Wind, dann werd ich das Ding mal testen.
gruss mac
Hab das gute Säckchen gestern erhalten und das 24-70 passt eigentlich recht gut rein. Das 14-24 ist zu dick und das 70-200 zu lang.
Abtauchen bis zum Grund oder schnorcheln ist eigentlich nicht vorgesehen, im gröbsten Fall Wasser bis zur Brust und Kiten fotografieren.
Ich hoffe am Wochenende hats Wind, dann werd ich das Ding mal testen.
gruss mac
D800 / D300 / 14-24 2.8G / 24-70 2.8G / 70-200 2.8G VR II / 50 1.4G / 85 1.8G / 105 2.8G VR / 150-600 Sports
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3632
- Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
- Wohnort: Dreiländereck/Bodensee
Soll heissen, Du verwendest das Ganze über Wasser und es spritzt reichlich?macpicture hat geschrieben:Abtauchen bis zum Grund oder schnorcheln ist eigentlich nicht vorgesehen, im gröbsten Fall Wasser bis zur Brust und Kiten fotografieren.
Hmmm, da mach ich mir Gedanken um die vollgespritzt Frontscheibe, das wird sich auf den Bildern bemerkbar machen, fürcht ich...
Gruß,
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de