ich war auf der auf der Photokina 1998, und 1996...und....
Jedes Mal habe ich mich gefragt


Und trotzdem ging ich zur Photokina 2002, weil auch diesmal die Pixelsucht stärker war als die Vernunft. Aber auffällig ist, dass meine Besuche immer kürzer werden. Zweieinhalb Stunden waren es diesmal nur!!! Und ich hatte mir fest vorgenommen nur Herrn Nikon zu besuchen und natürlich die Konkurrenten links liegen zu lassen. Also machte ich mich auf den Weg. Ständig war ich der Versuchung ausgesetzt, die anderen Pixel-Hersteller zu besuchen: Bunte Stände, asiatische Schönheiten, laute Shows, übergroße Fotos, und...... und ich bin ehrlich, ich war nicht immer standhaft. Manchmal habe schon woanders geschaut und zur Belohnung bekam ich dann viele schöne Prospekte und Tragetaschen geschenkt, die mich zuhause zum Träumen verleiten sollen. Aber zuhause war ich wieder eisern und habe alles vorsichtig in den Papierkorb gelegt, ehrlich!
Deshalb kann ich leider über Kameras anderer Hersteller nichts berichten. Ist ja auch nicht schlimm, war sowieso nichts dabei, was besser als ´ne Coolpix ist, oder

Als ich dann endlich bei Herrn Nikon ankam, waren nur seine Söhne, Töchter oder Enkel da. Schade



Und dann habe ich einen netten Herrn gefragt, ob den die Ingenieure bei der Entwicklung der CP4500 zeitweise einen Balken im Auge gehabt haben, der dann als Entfernungsbalken auf dem LCD wieder auftaucht? Ja, das könne er auch nicht verstehen. So die Antwort. Das die ganze CP4500-Welt davon spricht und ein Update wünscht, war im nicht bekannt. Und dass ein Update zu erwarten ist, wußten er und die anderen Nikon-Söhne leider auch nicht.
Der Anzeigefehler im Display bei Blendenautomatik war ihm völlig unbekannt, obwohl ich es ihm an seiner Vorführ-CP4500 zeigen konnte. Er hat jedenfalls versprochen, jeden Abend mit Herrn Nikon in Japan zu telefonieren, um das „Feedback“ der Kunden weiterzugeben

Nach dieser Zusage bin ich jedenfalls wieder Optimist geworden.
Ich habe den Herren noch die CoolPix-Forum-Adresse als Geheimtipp für ihr abendliches „Feedback“ verraten.
Es gibt doch noch eine angenehme Neuheit: Für die CP4500 gibt es original von Nikon einen Lichtschacht, der es ermöglicht den Monitor auch bei Sonnenschein zu betrachten.
Siehe Foto:

Dieser Plastik-Schacht ist ca. 5 cm groß und wird an einem auf das Kameragehäuse geklebten, dünnen Rahmen durch leichtes Drücken eingerastet. Finde ich sehr gut (obwohl ich meinen eigenen 6-EUR-Viewfinder habe


einfach aber wirkungsvoll. Er sollte zur Standardausrüstung gehören! Der Preis war nicht bekannt, müsste aber deutlich unter den Teilen von Hoodman und „Digifinder“ liegen. Auch diese Hauben, Schächte oder „Digifinder“ habe ich mir auch angesehen, sind aber für die CP4500 zu groß und viel zu teuer( ca. 60,- EUR).
Da ich gerne mit großen Brennweiten fotografieren würde, habe ich mir Telekonverter von Kenko (ca. 200,- EUR)

und Spektive von Vixen (ca.300,- EUR plus Adapter 75,-EUR plus Okular ab 55,- EUR)

angesehen und alles ausprobiert, leider waren die Lichtverhältnisse in der Halle schlecht, so dass ich euch keine Foto-Beispiele zumuten möchte.
So die zweieinhalb Stunden sind rum. Es tut mir leid

Fazit für mich:
* Es gibt auch nach dieser Photokina keine bessere Digicam als die CP4500, die für diesen Preis so vielseitig und klein ist und auch noch eine tolle Bildqualität hat



* Die fast 30,- EUR (incl. Eishörnchen), die mich der Besuch gekostet hat, hätte ich in den Kauf eines neuen Telekonverters stecken sollen, oder?
Bis zur nächsten Photokina
Jogy
CP4500, TC-E2
http://mitglied.lycos.de/jogys/
http://www.pbase.com/jogy