18-200 VRII oder 18-55 + 55-200??

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
bjoern_krueger
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Hamburg Bergedorf

18-200 VRII oder 18-55 + 55-200??

Beitrag von bjoern_krueger »

moin!

Ein Kollege will sich eine D5100 kaufen, und hat mich bezüglich der Objektive um Rat gefragt.

Ich habe ihm für den Anfang das 18-200VR als Universal-Linse empfohlen.

Das ist ihm aber etwas zu teuer, daher fragte er mich, ob man nicht auch das 18-55 VR zusammen mit dem 55-200VR nehmen könnte. Diese beiden gibt es im Kit mit der D5100 für etwas über 1000€.

Da ich mich mit diesen Objektiven so gar nicht auskenne, frage ich mal hier die Experten nach Meinungen zu dem Thema.

Offenbar gibt es die 5100 nicht im Kit mit dem 18-200, jedenfalls habe ich es auf die Schnelle nicht gefunden.
Kauft man die 5100 und das 18-200 jeweils separat, dann landet man bei knapp 1300€

Was meint Ihr?

Danke und viele Grüße,

Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

die Kombination 18-55VR + 55-200VR krankt m.M.n. am 18-55VR, das Objektiv ist einfach sein Geld nicht wert und Nikon hat weit bessere im Angebot. Das 18-200 sehe ich als bessere Lösung an, ist aber m.W. als Kit kaum oder gar nicht zu haben. In der CH gibt es eines für ~ € 999, die liefern aber nicht nach D.

Da würde ich eher die Kombination D5100 + 18-105 empfehlen, Gehäuse D5100 einzeln (~ € 639) und ein 18-105 aus dem Forum, gibt es wöchentlich für ~ € 150 und er spart gg. dem www-Setpreis (~ € 836) schon mal einen 50er. Hat er das Kit ausgereizt, kann er das 18-105 ohne großen Verlust wieder verkaufen und sich nach einem 18-200 umsehen. Die kommen jetzt nicht so häufig, aber ab und an doch.
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
pilfi
Moderator
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do 31. Jul 2008, 08:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

Hanky hat geschrieben:Da würde ich eher die Kombination D5100 + 18-105 empfehlen, Gehäuse D5100 einzeln (~ € 639) und ein 18-105 aus dem Forum, gibt es wöchentlich für ~ € 150 und er spart gg. dem www-Setpreis (~ € 836) schon mal einen 50er. Hat er das Kit ausgereizt, kann er das 18-105 ohne großen Verlust wieder verkaufen und sich nach einem 18-200 umsehen. Die kommen jetzt nicht so häufig, aber ab und an doch.
Jawohl und da passt dann evtl. noch ein sehr gutes lichtstarkes
gebrauchtes AF-S 35 1.8 DX (~150,00 Euro) ganz gut dazu. ;)


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

yep, das 35er ist klein, fein und lichtstark.

apropos 18-105 ... ;)
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
bjoern_krueger
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Hamburg Bergedorf

Beitrag von bjoern_krueger »

Moin!

Wir sind zu einer guten Lösung gekommen:
Der Kollege kauft sich die D5100 einzeln und bekommt mein gebrauchtes 18-200VRI.
Die Unterschiede zum VRII werden ja nicht so wahnsinnig groß sein, ich war jedenfalls mit dem Glas immer sehr zufrieden.

leider kann ich es an der D3s nicht mehr gebrauchen, daher ist diese Lösung für alle ein Gewinn.

aber auf jeden Fall nochmal besten Dank für Eure Tipps!

Viele Grüße,

Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
herbert46
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 170
Registriert: So 27. Jan 2008, 19:43

Beitrag von herbert46 »

ein überzeugter 18-200 fotograf, der auf eine d3s umsteigt.
geschieht auch nicht alle tage..
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

*fingerheb* ;)
bjoern_krueger
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Hamburg Bergedorf

Beitrag von bjoern_krueger »

Moin!

@donholg, herbert46
Was ist daran so ungewöhnlich? Kann ich denn nicht mit dem 18-200 zufrieden gewesen sein, und trotzdem auf die D3s umsteigen?
Dass ich damit zufrieden war, bedeutet doch nicht, dass ich es nur und ständig verwendet habe. Als 'richtige' Objektive hatte ich für meine D300 noch das 70-200 VRI und das 17-55. Das 18-200 habe ich immer sehr gerne verwendet, wenn es darum ging, flexibel zu sein, und es nicht auf das letzte Bisschen Qualität ankam.
Daher werde ich mir für die gleichen Einsatzgebiete für die D3s sicher noch das neue 28-300 anschaffen.
Neulich war ich z.B. auf dem Hamburger Hafengeburtstag, da hat mir die Flexibilität des 18-200 echt gefehlt. Die Wechselei im Gedränge war echt nervig, und ob ich meinen kleinen Sohn am Steuerrad Rickmer Rickmers nun mit dem 24-70 oder dem 28-300 fotografiere, wird nicht entscheidend sein. Es ist halt nur ein Schnappschuss als Erinnerung.
Im Juni geht's nach Spanien in den Urlaub, da bleiben die dicken Gläser zu Hause, und das 28-300 kommt mit.
Für die 'richtigen' Sachen (Hochzeiten etc.) wo es drauf ankommt, nehme ich dann das 24-70 bzw. 70-200 VRII

Beste Grüße,

Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Björn, ich habe nicht widersprochen, sondern bin anfänglich den selben Weg gegangen.
Inzwischen nutze ich ein VR28-300 an der D3 und bin sehr damit zufrieden.
Antworten