die große ahnung habe ich von der makrofotografie auch nicht, aber ich sage trotzdem mal was dazu.
#1
erst dachte ich, der schnitt sei nicht so perfekt, aber je länger ich mir das bild anschaue. um so besser gefällt es mir. evtl hättest du links etwas weniger mit drauf nehmen können, dafür unten ein kleines bisschen mehr, so dass der rand zur dunklen blütenmitte rechts und unten etwa gleich ist, unten das dunkle aber nicht angeschnitten wird. wenn es sich hier um einen originalschnitt handelt, würde ich es aber so lassen.
der hintergrund ist ganz schön bunt, durch die unschärfe stört es mich hier aber nicht - im gegenteil: es gefällt (auch wenn ich mit gegensätzlichen kommentaren rechne). was ich hier allerdings nicht so schön finde, ist der schärfeverlauf vom marienkäfer zu den blütenblättern: ich finde, hier hätten die blätter ruhig scharf sein können. so wie es ist, wirkt es auf mich, als hättest du nicht aufgepasst, und nicht so, als sei es absicht.
und wenn der käfer jetzt noch in die kamera geschaut hätte...
für die anderen drei kann ich mich leider nicht so recht begeistern.
#2
den anschnitt unten finde ich nicht so glücklich gewählt und durch die geringe tiefenschärfe und die anderen blumen im hintergrund wirkt das bild sehr wirr auf mich.
#3
der spagat des käfers schaut witzig aus.
ansonsten finde ich die blüte von hinten nicht so spannend und auch hier den schnitt wieder unglücklich gewählt. links das bisschen blüte im bild stört mich, oben ist jede menge uninteressantes zeugs und unten hast du die blüte angeschnitten. dieses ist -für mich- eins der typsichen näher-ran-vieeeeeeeeel-näher-ran-bilder.
#4
näher-ran-usw...
die blütenstempel erscheinen mir auch nicht richtig scharf? und ich glaube, es würde noch besser wirken, wenn du etwas weiter von rechts in die blüte rein fotografiert hättest.
wenn ich kritisiere, sage ich, was ICH anders machen würde. dieses musss nicht bedeuten, dass ich deine version schlecht finde.
es stört dich, dass ich ebv-vorschläge einbringe? dann melde dich bitte ...