Homberger Marktplatz

Ihr sucht Unterstützung zu einem Bild ? Hier wird konstruktiv Kritik geübt und mit Rat und Tat zur Seite gestanden.

Moderator: orlando

joergi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 355
Registriert: So 6. Mai 2007, 13:15

Homberger Marktplatz

Beitrag von joergi »

Hallo zusammen,

ich habe mich mal nach langer Zeit an ein DRI Pano (5 Hochformat Belichtungsreihen) rangewagt. Leider habe ich hier eine ziemlich starke Verzeichnung in dem Endergebnis (mittels CS5 habe ich es schon stark entzerrt). Bei einer Einzelaufnahme im Querformat wäre die Verzeichnung noch extremer gewesen. Am besten wäre ein erhöhter Kamerastandpunkt, aber dazu müßte mich jemand in eines der umliegenden Fachwerkhäuser reinlassen...
Das Foto wollte ich euch trotzdem mal zeigen und würde gerne wissen, wie ihr es findet. Wie hätte ich die Verzerrung noch mehr minimieren können.

Gruß
Jörg

Bild
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Moin Jörg,
hast Du jedes einzelne Bild entzerrt, oder das Gesamtergebnis?
Mit welchem Pano-Programm hast Du es denn erstellt?

Farben und Motiv sind vielversprechend. Ich find's so schon nicht schlecht, weiß aber nicht, ob die mangelhafte Entzerrung oder das schiefe Gebälk der Häuser für ein wenig Unwohlsein sorgen.

Im Übrigen: Trau Dich mal an ein Format von 1400px Breite. Das hat das Pano verdient :super:

LG,TOTO
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Beim kostenlosen Microsoft ICE kann man mit Klick auf das Rastersymbol oben links in der Menüleiste das Pano vor dem finalen Stitchen gerade stellen, so dass Du Dir das Verbiegen in PS schenken kannst.
joergi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 355
Registriert: So 6. Mai 2007, 13:15

Beitrag von joergi »

Hallo Toto,

ich habe die Belichtungsreihen mittels Photomatix zusammengefügt und habe danach die "Einzelbilder" zu einem Pano mittels PTGui zusammengefügt.
Dieses Ergebnis habe ich dann in CS5 versucht zu entzerren und die weitere Bearbeitung durchgeführt.

@donholg: Das sollte aber auch mit PTGui möglich sein bzw. ich hatte es auch versucht, aber irgendwie habe ich es nicht sauber hinbekommen.
Des Weiteren war die Kamera leicht nach oben gerichtet, weil sonst der Kirchturm angeschnitten wäre.

Gruß
Jörg
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Genau das kann ICE korrigieren. ;)
coolpics
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1263
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 16:54
Wohnort: Singapur
Kontaktdaten:

Beitrag von coolpics »

Hallo Jörg,
Des Weiteren war die Kamera leicht nach oben gerichtet, weil sonst der Kirchturm angeschnitten wäre.
Das Ergebnis sieht eigentlich ziemlich gut aus. Stimmung, Farben und Ausschnitt sitzen. Nur die Perspektiven der Einzelbilder passen nicht richtig "natürlich" zusammen. Die Häuser und der Platz erscheinen einigermassen korrekt als Zentralperspektive aus Augenhöhe, während der Kirchturm in einer Art Froschperspektive dargestellt ist. Zusätzlich hat wahrscheinlich PS ihn noch nach rechts verbogen. Daraus resultiert eine Art Gummi-Effekt beim Turm, während der Giebel des Hauses vor dem Turm absolut straff und richtig aussieht. Dieses Patchwork aus unterschiedlichen Perspektiven widerspricht dem normalen Seheindruck, das Auge kriegt sie einfach nicht unter einen Hut.

Wenn du das Bild als Zentralperspektive zeichnen und mit einzelnen Fluchtpunkten sauber geometrisch konstruieren würdest, wäre der Kirchturm viel ! höher (wahrscheinlich 1/3) und würde nicht nach hinten kippen. Dadurch entstünde der normale Seheindruck, nach dem du wohl auf der Suche bist.

Vielleicht kannst du den Turm als ersten Arbeitsschritt drastischer entzerren (1/3 höher & senkrechte Turmkanten), danach dann im zentral-perspektivisch richtigen Verhältnis die Bilder links und rechts davon, und erreichst so ein korrekteres Ergebnis. Wenn nicht, kannst du das per EBV kaum lösen (am ehesten noch durch Richtigziehen des Turms mit dem "Verflüssigen-Filter" ~ Schauder ~), sondern wirklich nur mit waagrecht ausgerichteter Kamera.

LG
Uwe
joergi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 355
Registriert: So 6. Mai 2007, 13:15

Beitrag von joergi »

Hallo zusammen,

nochmals vielen Dank für die Infos. Den ICE werde ich mal testen.
Ich denke aber, dass ich dort mit der Kamera öfter hängen bleiben werde und wieder vor dem Problem stehe, wie ich am Besten die Aufnahmen mache.
Wie würdet ihr bei der Aufnahme der Einzelbilder für das Pano vorgehen? Es besteht keine Möglichkeit einen höheren Kamerastandpunkt zu bekommen. D.h. wenn ich die Kamera absolut in Waage bringe, dann ist in jedenfall der Kirchturm angeschnitten. Mir fehlt noch ein wenig Übung für die Panogeschichte. Mit einem mehrzeiligen Pano würde sich das Problem meiner bescheidenen Meinung nach auch nicht lösen, weil die Kamera für die weitere Zeile ein paar grad nach oben geschwenkt werden muß und somit kippt dann der Turm nach hinten.
Wenn ich das jetzt weiter spinne, dann wäre das Problem mit einem Tilt and Shift Objektiv lösbar - kann ich mir aber zur Zeit nicht leisten -.
Über ein paar Tipps zur Aufnahmetechnik würde ich mich sehr freuen.

Gruß
Jörg
coolpics
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1263
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 16:54
Wohnort: Singapur
Kontaktdaten:

Beitrag von coolpics »

Mit einem mehrzeiligen Pano würde sich das Problem meiner bescheidenen Meinung nach auch nicht lösen,
Kann da nur ganz bescheiden zustimmen, aber Versuch macht ja kluch. Vielleicht klappt's mit ein wenig Trickserei mit nur der Turmspitze in der ersten Zeile doch ...

LG
Uwe
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

joergi hat geschrieben:Mit einem mehrzeiligen Pano würde sich das Problem meiner bescheidenen Meinung nach auch nicht lösen
Wenn Du mit Nodalpunktadapter arbeitest dann sollte ein Pano ohne stürzende Linien eigentlich schon möglich sein.
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
Bullyliebe
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 178
Registriert: Mo 21. Mär 2011, 21:02
Wohnort: Etterwinden/TH
Kontaktdaten:

Beitrag von Bullyliebe »

Das Bild wirkt auf mich seltsam. Ich habe lange gegrübelt warum.
Nun seh ich es. Es ist platt.
Die Häuser vor der Kirche und die Kirche wirken wie Papp-Aufsteller einer Filmkulisse. Zwischen den Häusern und der Kirche ist kein Abstand. Keine Tiefe.
Das liegt bestimmt an der verzerrten Perspektive. Keine Ahnung.
Liebe Grüße von Korinna!
Antworten