DigiCam - State of the Art - fuer schreibenden Journalisten

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

wideangle
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Mi 10. Mai 2006, 15:43
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

DigiCam - State of the Art - fuer schreibenden Journalisten

Beitrag von wideangle »

Moin Moin,

ich bin mit einem Journalisten der schreibenden Zunft befreundet. Dieser fotografiert fuer das magazin, fuer welches er die redaktionelle Leitung hat, schon mal mit seiner Minolta DiMAGE Z3 http://tinyurl.com/DiMAGE-Z3. Seid ein paar Jahren bin ich nun dran ihn davon zu überzeugen dass diese DigiCam nicht State of the Art fuer einen Journalisten ist. Da wir befreundet sind, sitze ich dann nach seinen Interviewreisen vor dem PC und versuche die Fotos einigermassen druckreif zu bekommen.
Nun merke ich dass die Zeit für mich spricht, nachdem ich ihn jahrelang erfolglos berdete dass er sich von seinem 50 Hz Minifernseher trennen und sich einen 37 Zoll TFT Fernseher zulegen sollte. Denn vor Kurzem folgte er meinem Rat und heute versteht er nicht weswegen er nicht schon viel frueher auf mich gehoert hat :-).
Jetzt überlege ich welche Kompakte ich ihm empfehlen soll. Koennt Ihr etwas empfehlen was ihn z.E. von Knipsern unterscheidet, dann das Vertrauen des Interviewpartners einbringt wenn er die Cam zueckt, zudem einfachst in der Bedienung ist, aber dennoch excelente Ergebnisse bei allen Lichtverhaeltnissen liefert. Es sollte eine Cam sein, bei der er nicht ueberlegen muss, stecke ich sie ein, oder lasse ich sie zu Hause. Sie sollte ein ewiger Wegbegleiter sein.
Folgende Cams sind mir aufgefallen:
Nikon COOLPIX P300 - macht einen schoenen Eindruck, Blitz laesst sich manuel zuschalten, CMOS Sensor, puristisches Design, Lichtsaerke bei Weitwinkelnutzung
Nikon Coolpix P7000 - gute daten, prima Rezensionen, mich aengstigt nur der Umstand dass sie so viel kann. Von der PowerShot G11 war ich nicht sonderlich begeistert, dachte damals in ihr eine Immerdabei Cam fuer mich gefunden zu haben, hab sie aber schnell wieder verkauft.

So, nun wuerde ich Euch bitten mir Eure Ideen zu schreiben, achja, eine Bridge oder DSLR sollte es aus oben genannten Gruenden moeglichst nicht sein.
Vielen Dank vorab.
Gruss
Andreas
"light is your friend or your enemy" Nikon D5 XQD, Nikon D750, Nikon FM + F100pro, 2 x Fuji s3pro, 2x70-180Micro, AF-S NIKKOR 24-70 mm 1:2,8E ED VR, SB800-900, 2,8/70-200 VRII, Nikkor,AF-S 2,8/14-24,AF-S, 4/24-120 VRII,AF-S NIKKOR 80-400
Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4569
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: DigiCam - State of the Art - fuer schreibenden Journalis

Beitrag von Andreas G »

wideangle hat geschrieben:Koennt Ihr etwas empfehlen was ihn z.E. von Knipsern unterscheidet, dann das Vertrauen des Interviewpartners einbringt wenn er die Cam zueckt, zudem einfachst in der Bedienung ist, aber dennoch excelente Ergebnisse bei allen Lichtverhaeltnissen liefert.
Leica?! http://de.leica-camera.com/photography/compact_cameras/
wideangle hat geschrieben:Nikon Coolpix P7000 - gute daten, prima Rezensionen, mich aengstigt nur der Umstand dass sie so viel kann. Von der PowerShot G11 war ich nicht sonderlich begeistert, dachte damals in ihr eine Immerdabei Cam fuer mich gefunden zu haben, hab sie aber schnell wieder verkauft.
Das wären jetzt meine Empfehlungen gewesen!

Gruß
Andreas
wideangle
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Mi 10. Mai 2006, 15:43
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

mmh, seltsam :-)

Beitrag von wideangle »

Moin Moin,

das wundert mich jetzt ein wenig :-) NikonLager. State of the Art waere es zwar, aber ueberteuert .... finde ich und wie ein Verkaeufer mal sagte, je nachdem, eine Mogelpackung.
Welches Modell waere denn empfehlenswert?

Gruss
Andreas
"light is your friend or your enemy" Nikon D5 XQD, Nikon D750, Nikon FM + F100pro, 2 x Fuji s3pro, 2x70-180Micro, AF-S NIKKOR 24-70 mm 1:2,8E ED VR, SB800-900, 2,8/70-200 VRII, Nikkor,AF-S 2,8/14-24,AF-S, 4/24-120 VRII,AF-S NIKKOR 80-400
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Zum Thema Leica habe ich mal gehört, dass bis 1000,- alles Panasonic gleicht. Erst oberhalb dieser Grenze bekäme man die brüchtigte Leica Qualität ??

Ich habe gerade riesigen Spaß mit einer Systemkamera von Olympus: E-PL2 mit kleinen Wechselojektiven. Mit einer Linse von Panasonic (20mm/1.7) erreicht man bei Cropfaktor 2 ein lichtstarkes 40mm (KB) Reportageformat und stellt Objekte herrlich frei. Bis ISO 1600 ist die Kamera durchaus brauchbar und liegt was das Rauschen angeht irgendwo zwischen D2x und D300. Nicht wirklich Hosentaschenformat, aber deutlich transportabler als die DSLR und wie beschrieben mit enormem Spaßfaktor.

Die P7000 empfand ich bezgl. Bildqualität (besonders beim Rauschen) nicht sonderlich toll...Video war auch irgendwie nur mittelmäßig. Die Qualität der E-PL2 liegt IMO deutlich näher an der DSLR.

BTW...Apple kommt ja nun auch mit einer Systemkamera...hergestellt von Nikon...Nachtigall, ick hör' Dir trappsen :bgrin:
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
wideangle
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Mi 10. Mai 2006, 15:43
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

:-)

Beitrag von wideangle »

Hi,
danke fuer Deine Einschaetzung. Die Sony hatte ich in der Hand, sie ist fuer jemanden mit Sinn fuer Technik, nicht aber fuer meinen befreundeten Journalisten. Er muss unbeschwert fotografieren koennen. Zwar wird letztendlich eher von seiner Art her, knipsen, aber das soll er dann so gut verpacken dass es keiner merkt, hihi.
Ich glaube dass er 1000 € nicht ausgeben moechte, koennen waere es kein Problem. Ich hatte auch schon mal an die Leica X1 gedacht, aber er ist jemand der zoomen moechte.
Gruss
Andreas
"light is your friend or your enemy" Nikon D5 XQD, Nikon D750, Nikon FM + F100pro, 2 x Fuji s3pro, 2x70-180Micro, AF-S NIKKOR 24-70 mm 1:2,8E ED VR, SB800-900, 2,8/70-200 VRII, Nikkor,AF-S 2,8/14-24,AF-S, 4/24-120 VRII,AF-S NIKKOR 80-400
stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

so gut verpacken dass es keiner merkt
jemanden mit Sinn fuer Technik
1000 € nicht ausgeben moechte
Klingt alles ein bissel nach 'Wünsch dir was', der 1.April war zum Zeitpunkt deines Posts schon vorbei, deshalb erstmal Plattitüden:
...das Leben ist kein Baumarkt und du kriegst nichts geschenkt...
you can't cheat mother nature/physics
IMHO sind Leicas ganz schön überteuert und das was da von Fuji als Retro kommt sein Geld wohl nur als Sammlerstück wert. Von der Bildqualität der S90/91 bin ich eigentlich recht angetan und empfehle sie gerne weiter. Wenn der 'Poser-Faktor' größer sein muß kanns auch die G11 sein.
Wenn die Bildqualität eine Rolle spielt, Wertigkeit/Aussenwirkung wichtig ist und Geld eigentlich nicht so entscheidend kann ich nur 4Horsemen zustimmen. Die Oly mit Pancake in so einem Leder-Etui mit nach vorne apklappendem Objektivschutz hat was von den alten Rollfilmkameras aus der Pre-Pocket (9mm) Zeit. Und das fehlende Zoom wird durch die bessere Bildqualität warscheinlich allemal aufgehoben. Weil bei dieser Kamera kannst du auch mal Richtung 100% croppen, bei Hosentaschenknipsen eher garnicht...
wideangle
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Mi 10. Mai 2006, 15:43
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

mmh

Beitrag von wideangle »

Moin Moin,

die Olympus hatte ich, ich glaube auf der Photokina, mal in der Hand. Ist das nicht jene die so sehr platikmaessig aussieht? Aber ich glaube, dies waere nicht so das wahre, zu viel Technik, werde sie ihm aber dennoch mal zeigen. Kann sein dass der Funke ueberspringt.
Die Fuji ist fuer Liebhaber gedacht, klasse Teil, aber sehr speziell.
Da haette ich dann eher die x300 oder so von FINEPIX F550EXR im Visier gehabt, da ich selber mit der s3pro im Studio fotografiere und gerne der Werbung Glauben schenken wuerde :-)

Gruss
Andreas
"light is your friend or your enemy" Nikon D5 XQD, Nikon D750, Nikon FM + F100pro, 2 x Fuji s3pro, 2x70-180Micro, AF-S NIKKOR 24-70 mm 1:2,8E ED VR, SB800-900, 2,8/70-200 VRII, Nikkor,AF-S 2,8/14-24,AF-S, 4/24-120 VRII,AF-S NIKKOR 80-400
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, was eine 15x Zoom mit 16 Mio Pixeln auf nem Mini Sensor mit "State Of The Art" zu tun hat.
Gruß Roland...
wideangle
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Mi 10. Mai 2006, 15:43
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von wideangle »

....Du hast recht, ich meine auch nur was ich an Werbung gesehen habe, das ist aber in gar keinem Fall die richtige.
- Ein CMOS Sensor ist schon prima ....
- Lichtstaerke waere klasse
- Ein Zoombereich bis um die 105 mm nicht schlecht, weniger ist aber auch ok

Gruss
Andreas
"light is your friend or your enemy" Nikon D5 XQD, Nikon D750, Nikon FM + F100pro, 2 x Fuji s3pro, 2x70-180Micro, AF-S NIKKOR 24-70 mm 1:2,8E ED VR, SB800-900, 2,8/70-200 VRII, Nikkor,AF-S 2,8/14-24,AF-S, 4/24-120 VRII,AF-S NIKKOR 80-400
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Nikon P7000
Canon G12
Canon S95
Lumix LX-5
Olympus XZ-1

Die 5 dürften mit die besten Kompaktameras darstellen unter der Voraussetzung:

- noch bezahlbar zu sein ( < 500)
- rel. große Sensoren für Kompakte zu haben
- ein Zoomobjektiv

Größe und Ausstattung sind unterschiedlich. Brennweite auch.
Gruß Roland...
Antworten