Sensorreinigung D3s

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
tirnanog
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 247
Registriert: Do 10. Apr 2008, 21:39
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

Sensorreinigung D3s

Beitrag von tirnanog »

Kann jemand von den D3s-Benutzern einmal kurz schildern, wie wirkungsvoll die Sensorreinig der Kamera ist?
Bei der D3 ist der verschmutzte Sensor ein ständiges Ärgernis, auch wenn man das Objektiv nur selten wechselt. Meine Kamera ist durchschnittlich einmal im Monat beim NPS, um den Sensor zu reinigen. - Als ich die Kamera damals kaufte, sagte man mir bei Nikon, dass man beim Vollformat auf die Sensorreinigung verzichtet hätte, weil sie beim großen Sensor nicht so effektiv sein könnte, wie im DX-Format.
Ich wüsste daher gern, ob die Reinigung bei der D3s wirkungsvoll erledigt wird - oder ob die Kamera dennoch oft zum Check & Clean muss?
Bei meiner D300, mit der ich etwa gleich viele Aufnahmen wie mit der D3 mache, ist fast nie Sensorschmutz zu erkennen. Die fehlende Sensorreinigung der D3 ist nahezu der einzige Grund, warum ich auf die D3s aufrüsten würde.

Dank und Gruß
tirnanog
Benutzeravatar
papagei2000
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3840
Registriert: So 28. Nov 2004, 19:08
Wohnort: i.d.n.v. Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von papagei2000 »

Die Sensorreinigung bei der D3s ist sehr effektiv, bisher hatte ich noch keine Probleme mit Schmutz, ich lasse immer automatisch beim Abschalten reinigen.

Gruß
Sven
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Ist die Sensorreinigung der D700 da anders geartet?
Bei meiner D700 war sie stets für die Füße.
Meine D3 reinige ich regelmäßig mit dem Blasebalg. Das klappt prima, wenn man vor dem Spiegel hochklappen schon mal reinpustet und dann erst den Sensor reinigt.
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
Nikonomat
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 10
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 09:58

Beitrag von Nikonomat »

Hallo.

Wenn das der einzige Grund ist, dann würde ich nicht umrüsten auf D3S - es gibt deutlich bessere Gründe (z.B. high ISO Verhalten).

Zwischen meiner D3X und D3S ist schon ein Unterschied in der Sauberkeit, allerdings glaube ich, daß man auf höher auflösenden Sensoren auch mehr Dreck sieht.

Falls Du nicht zu den Grobmotorikern gehörst - ich mache seit Jahren meine Sensoren selbst sauber und habe noch keine schlechten Erfahrungen.
Visible Dust baut da ganz gute Sachen (die Lupe ist unverzichtbar, arctic Butterfly gut für unterwegs, die Nassreinigung im äußersten Notfall).
Schau dir das mal an.
Nich ganz preiswert aber besser als ständig zum NPS zu rennen und vorallem, was macht man auf dem Job?

Grüße

Stefan
tirnanog
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 247
Registriert: Do 10. Apr 2008, 21:39
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von tirnanog »

Dank für die Informationen. - Obwohl ich mich nicht zu den "Grobmotorikern" zähle, hatte ich mich bislang noch nie selbst an eine Sensorreinigung getraut, zumal Nikon immer davon abgeraten hatte (bei Beschädigung müsse man die teure Reparatur selbst bezahlen).
Da Filmen mit DSLR und High-ISO-Verhalten bei meinen fotografischen Aufgaben keine so große Rolle spielen, werde ich - bis zum Erscheinen einer D4 - weiterhin mit der D3 arbeiten und mich selbst an die Sensorreinig begeben.
Ich werde mich also disziplinieren müssen, das regelmäßig zu machen, denn meist merkt man die Verschmutzung immer erst, wenn es zu spät ist und Flecken auf den Motiven erkennbar sind (die dann mühsam weggestempelt werden müssen). Da ich mit zwei Gehäusen arbeite, wechsle ich nur selten die Objektive, doch bei Nikon sagte man mir, dass auch das kein Schutz sei, weil jedes Zoomobjektiv wie ein Blasebalg wirke und Staub ins Kameragehäuse blasen würde.
Nochmals Dank und Gruß
tirnanog
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Wuerde ich auch so machen. Ich nutze selten die Reinigungsfunktion der Kamera, weil ein Blasebalg ist effektiver. Nassreinigung war bei meiner D700 erst ein Mal noetig in zwei Jahren.
Gruß,
Volker
Mattes

Beitrag von Mattes »

Hallo.

Ich setze regelmässig eine D3 (bekanntermaßen ohne Staubrüttler) und eine D700 (mit) parallel unter ähnlichen Bedingungen ein. Nach meinen Erfahrungen staubt der D700-Sensor deutlich weniger ein. Das halte ich für ein Indiz, dass die Sensorreinigung durchaus ihren Zweck erfüllt.

Allerdings wäre mit das nicht den teuren Schritt von D3 zur D3s wert, denn die oben beschriebenen Maßnahmen halte ich für völlig ausreichend. Blasebalg und zügiger Objektivwechsel helfen, eine Nassreinigung war bei der D3 erst einmal nötig (Objektivwechsel im Rapsfeld mit massig Pollen in der Luft - die "kleben" regelrecht am Sensor und lassen sich nicht wegblasen).

Ich habe meine Sensoren immer selbst gereinigt und noch nie damit Probleme gehabt. Sorgfalt und genug Zeit sind da die Stichworte.

Grüße

Mattes
Antworten