Seite 1 von 1

iPhoto Library auf anderen Mac übertragen klappt nicht?

Verfasst: So 27. Mär 2011, 12:54
von graneb
Hallo,
ich benutze iPhoto eigentlich zu fast nichts, deshalb kenne ich mich auch nicht so gut damit aus, aber jetzt wollte ich mal etwas damit machen und es klappt einfach nicht! :((
Ich möchte meine iPhoto Library von meinem Hauptrechner auf mein Mac Book übertragen, auf beiden ist die Version 11, 9.1.1.
Beim Anlegen der Library hatte ich ausgewählt, dass die Fotos NICHT in die Mediathek kopiert werden.
Ich habe die Library des Hauptrechners und den Ordner mit den Originalbildern auf den Mac Book kopiert.
Wenn ich jetzt auf dem Mac Book iPhoto öffne sind meine Ereignisse/Alben richtig vorhanden, aber wenn ich ein Bild vergrössern will oder eine Diashow laufen lassen will kommt die Meldung: "das Volume für xyz wurde nicht gefunden".
Suche ich nach dem Foto, finde ich es im passenden Ordner, es ist sogar als einziges auswählbar. Leider "vergisst" iPhoto diese Zuordnung sofort wieder.
Auch bin ich der Meinung, dass iPhoto diese Zuordnung selbst machen müsste.

Zum Ausprobieren habe ich einen Versuch mit einer anderen kleinen Library gemacht, bei der ich die Fotos beim Importieren in die Mediathek kopiert habe, hier funktioniert der Übertrag auf das Mac Book ohne Probleme.
Ich hoffe sehr, dass mir hier jemand helfen kann!

Verfasst: So 27. Mär 2011, 13:37
von Christoph
Hallo,

hast Du bei dem Kopieren darauf geachtet, dass die Speicherpfade der Bilderordner genau gleich sind? Ich würde sonst versuchen, die fraglichen Ordner mit einem Backupprogramm wie Carbon Copy Cloner auf den Laptop zu kopieren.

Weiß nicht genau, ob das hilft, aber ich würde es mal probieren...

Verfasst: So 27. Mär 2011, 14:14
von graneb
Hallo,

die Speicherpfade sind nicht genau gleich, das können sie auch nicht sein, da sich in meinem Hauptrechner mehrere Platten befinden.
Ich hätte erwartet, dass ich eine neue Zuordnung vornehmen kann. IPhoto frägt ja auch danach, vergisst es aber sofort wieder.

Verfasst: So 27. Mär 2011, 16:32
von Amateur
Hallo,

nach dieser Methode hat es schon mal geklappt:

http://stylespion.de/iphoto-library-exportieren/858/

Da ist auch ein Link zu einer kostenlosen Software, die den Job übernehmen können soll ...

Gruß

Amateur

Verfasst: Di 29. Mär 2011, 12:37
von hobbit
graneb hat geschrieben:Hallo,

die Speicherpfade sind nicht genau gleich, das können sie auch nicht sein, da sich in meinem Hauptrechner mehrere Platten befinden.
Ich hätte erwartet, dass ich eine neue Zuordnung vornehmen kann. IPhoto frägt ja auch danach, vergisst es aber sofort wieder.
Hallo!

Das muessen sie aber sein. Da der MAC hier Namen von Volumes verwendet sollte das auch moeglich sein. Evtl. probierst Du es mal mit einer externen Platte.
Das die Eintraege nicht gespeichert werden koennte an fehlenden Rechten auf der Library sein. Check Deine Rechte dort mal mit dem Finder und setze sie ggf.

Verfasst: Di 29. Mär 2011, 18:15
von graneb
Hallo,
Amateur hat geschrieben:Hallo,
nach dieser Methode hat es schon mal geklappt:
http://stylespion.de/iphoto-library-exportieren/858/
Da ist auch ein Link zu einer kostenlosen Software, die den Job übernehmen können soll ...
Gruß
Amateur
So wie ich das verstehe ist dort der Fall etwas anders.

Verfasst: Di 29. Mär 2011, 18:26
von graneb
Hallo
hobbit hat geschrieben: Das die Eintraege nicht gespeichert werden koennte an fehlenden Rechten auf der Library sein. Check Deine Rechte dort mal mit dem Finder und setze sie ggf.
Ich hatte für die Library die Schreib- und Leserechte, aber danke für den Tipp.

Aber ich habe eine geradezu unglaubliche Lösung durch ausgiebige Recherche in Internet gefunden!
Nur ganz kurz, wahrscheinlich benutzt hier ja kein Mensch iPhoto.
Man installiert sich den SQlite Manager in Firefox, öffnet damit die file
iPhoto/Database/Library.apdb und führt ein SQL statement aus, mit dem der alte Pfadnamen gegen den neuen ausgetauscht wird.
Und schon läuft alles! :bgrin:
Ich bin jetzt sehr stolz auf mich.

Leider gibt es immer noch einige Fotos bei denen die Referenz nicht stimmt und leider funktioniert die Zuordnung obwohl ich Schreibrechte habe nicht, aber mir reicht es soweit. Von iPhoto bin ich echt enttäuscht. :(

Verfasst: Di 29. Mär 2011, 20:15
von alexis_sorbas
Moin,

Wenn Du in Kauf nimmst, das Du alle Bilder in die iPhoto-Library importierst, statt nur "verlinkst" (iPhoto/Voreinstellungen/Erweitert/Objekte in die Mediathek importieren...),
Bild
dann kannst Du mit dem "iPhoto Library Manager" beliebige iphoto-Bibliotheken an beliebigen Orten verwalten.
Da dann alle Pfade relativ sind, kannst Du jede Bibliothek beliebig hin- und her transportieren.
Auch von Rechner zu Rechner, Server, Backup etc.Bild

Dieser "Library Manager" sollte gleich eingebaut sein... :arrgw:
Dann wäre iPhoto auch wirklich sinnvoll nutzbar...

Verfasst: Do 31. Mär 2011, 14:52
von graneb
Hallo,
vielen Dank für diesen Hinweis, ja, das hätte ich machen sollen, die Objekte in die Mediathek kopieren. Ich wollte eben Platz sparen.
Das hatte ich mir vorher nicht überlegt, dass ich die Library womöglich auch mal auf einen anderen Rechner transportieren will.

Der "iPhoto Library Manager" ist ein guter Tipp.