Verschluss/ Auslödung langsam

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Andy #75
_
_
Beiträge: 7
Registriert: So 6. Mär 2011, 20:18

Verschluss/ Auslödung langsam

Beitrag von Andy #75 »

Hallo,

ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt. ICh habe mir vor ca. 2 Jahren eine Nikon D40 gekauft, welche für meinen Bedarf auch völlig ausreicht. Ich mache lediglich Bilder zu Schulfeiern oder sonstigen Feiern im privaten Bereicht.
Ich mache also nicht allzu viele Bilder im Vergleich zu "Hochleistungs"-Hobbyfotografen.

Nun ist es so, dass ich meine Kamera mal nach etwas längerer Zeit mal wieder aus dem Regal genommen habe und diese nicht mehr läuft wie vorher.

Der Verschluss löst aus, ist teilweise jedoch sehr langsam. Es ist ja bei der Auslösung immer ein Doppelklacken - klack klack. Und das normaler Weise relativ zügig aufeinander folgend. Nun ist es so, dass meine sehr viel Zeit zwischen dem ersten und dem zweiten Klacken braucht. Nicht immer, manchmal löst sie auch normal aus.
Ist der Verschluss defekt oder liegt hier ein Einstellungsproblem vor? Liegt es vielleicht am Objektiv. Ich habe momentan das Standardobjektiv drauf - AF-S Nikkor 18-55mm.
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass es der Verschluss ist, da ich ja nicht besonders Bilder mache, wie ich bereits schrieb.
Vielleicht noch interessant zu wissen, wenn ich auslöse und der Verschluss sehr langsam ist, sind die Bilder sehr unscharf und verschwommen, was sicher für einen Profi logisch ist, für mich jedoch nicht zu erklären...

Vielen Dank für eure Hilfe!

PS Über die Suchfunktion konnte ich übrigens kein ähnliches Thema finden. Ich hoffe also, dass ich hier jetzt keine Doppelposting veranstalte... :-)
Benutzeravatar
Oymel
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1332
Registriert: Do 14. Dez 2006, 21:11
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Oymel »

mal wild geraten:

schau im menü nach, ob du beim letzten mal knipsen vielleicht mit der spiegelvorauslösung experimentiert hast. wo das bei der D40 im menü zu finden, weiß ich zwar nicht, aber in deinem handbuch wirst du da sicher fündig.
gruß inge

D7100, 35/1.8G (DX), 50/1.8D, 85/1.8G, tamron 17-50/2.8, 55-300 VR, 18-200 VR, blitzdingens und kram
Andy #75
_
_
Beiträge: 7
Registriert: So 6. Mär 2011, 20:18

Beitrag von Andy #75 »

vielen dank für die schnelle antwort, jedoch ist eine einstellung der spiegelvorauslösung bei der d40 nicht möglich.

als zusatzinformation sei noch gesagt, dass meine kamera auf "P" für programmautomatik steht.

hoffentlich ist es nicht doch der verschluss, der defekt ist. eine ferndiagnose ist sicher nicht möglich, wobei ich immer noch hoffe, dass mir jemand sagt, dass es eine eintellungssache ist... :???:

wie äußert sich denn ein defekter verschluss? gibt es da einen leitfaden nach dem motto: entweder er löst aus oder nicht? oder kann sich ein defekt auch in einem verzögerten auslösen äußern?
Michael_Leo
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1601
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael_Leo »

hast Du denn überbelichtete Bilder, weil der Verschluss langsamer abläuft?
Wenn die Bilder korrekt belichtet sind, dürfte die Ursache eine andere sein.
Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ist genug Licht?
Eine lange Belichtungszeit wegen schwacher Lichtverhältnisse passt auch zu Deiner Beschreibung.

Mach mal bei hellem Tageslicht ein paar Bilder und schau, ob der "Fehler" immer noch auftaucht.
Andy #75
_
_
Beiträge: 7
Registriert: So 6. Mär 2011, 20:18

Beitrag von Andy #75 »

Vielen Dank! Werde mal morgen bei Tageslicht mein Glück versuchen.

Gerade eben war zwischen dem ersten und dem zweiten Klacken ein Zeitraum von ca 5 Sek. Fast so als wenn der Verschluss haken würde. Ein paar mal nacheinander getestet. Dann habe ich dás Programmrad auf "M" gestellt und es funktionierte einwandfrei - der Verschluss. Das Problem war jedoch, dass ich keine Bilder hatte. Der Schirm blieb schwarz im Wiedergabemodus - es kam wohl also zu keinen Bilder - das Bild wurde gezählt. Das Rad zurück auf "P" gestellt und es funktionierte - Der Verschluss arbeitete zügig und Bilder waren zu erkennen.Jetzt auf die Schnelle ca. 50 Bilder gemacht ohne Probleme.
Keine Ahnung was da los ist?! :cry:
Andy #75
_
_
Beiträge: 7
Registriert: So 6. Mär 2011, 20:18

Beitrag von Andy #75 »

Michael_Leo hat geschrieben:hast Du denn überbelichtete Bilder, weil der Verschluss langsamer abläuft?
Wenn die Bilder korrekt belichtet sind, dürfte die Ursache eine andere sein.
Die Bilder sind dann total verschwommen, wenn der Verschluss so langsam ist. Ob das als überbelichtet zu bewerten ist, kann ich nicht sagen. Sie sind schon hell, jedoch nicht viel zu hell. Sorry, kann keine genaueren Angaben machen, da ich mich nicht so großartig in der Materie auskenne.
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Lieber Andy#75,

da ist nix kaputt, das ist ganz normal. Die Kamera belichtet einfach lange weil es dunkel ist. Schalte mal den Blitz dazu und alles wird gut. Oder benutze sie im Freien bei Tageslicht. Oder....

Volker
Gruß,
Volker
Andy #75
_
_
Beiträge: 7
Registriert: So 6. Mär 2011, 20:18

Beitrag von Andy #75 »

Normal?
Aber das war doch vorher nicht.
Habe sie heute bei Tageslicht ausprobiert. Manchmal funktioniert es einwandfrei, andere Male wiederum nicht. So kann es sein, wie gestern bereits gesagt, dass ich den Auslöser drücke, dann kommt ein Klacken, dann kommt erstmal 5-6 Sek. gar nichts und dann kommt ein zweites Klacken mit dem dazugehörigen Bild, welches dann jedoch total verschwommen ist - das ganze in der Programmautomatik. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es normal sein soll.
Habe heute dann auch mal versucht eine Serienaufnahme zu erstellen - leider ohne Erfolg - der Auslöser rafft wie in Zeitlupe vor sich hin. Jedoch habe ich wohl ein Denkfehler gehabt. Es ist wohl nicht der Verschluss, wie ich oben schrieb, sondern der Spiegel, der gelegentlich zu haken scheint. Oder ist der Spiegel und der Verschluss eine Einheit? Sorry für die, wahrscheinlich blöden Fragen, jedoch bin echt nur ein Gelegenheitsfotograf. Deswegen auch nur die D40. :bgrin:
Ich bin trotzdem froh, dass hier so viele gute Tipps kommen. Dafür schon mal vielen Dank!
ManoLLo
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 714
Registriert: Fr 17. Aug 2007, 21:57

Beitrag von ManoLLo »

Schau mal in deinem Handbuch, wie du die Kamera auf die Werkseinstellungen zurücksetzen kannst / wie du einen Reset machen kannst.
Anschließend wählst du den manuellen Modus (M), statt die Programmautomatik und stellt konkrete Belichtungszeiten ein. Von mir aus 5 Sek.; 1 Sek.; 1/60 Sek.; 1/125 Sek...
Nun hörst du, ob das Klacken zu den Zeiten passt.
Sollte das nicht der Fall sein, könnte es tatsächlich sein, dass ein Problem vorliegt.

(Vorab kann ich dir schon mal sagen, dass ich mit Nikon in Düsseldorf durchweg gute Erfahrungen habe. Bei der D40 und einem möglichen Verschlussproblem/Spiegelproblem könnte aber durchaus auch ein "kapitaler Totalschaden" vorliegen.)

Wie auch immer: probiere das mal aus und berichte, wie sich die Kamera verhält.

Ach ja: Wenn Sie alles richtig macht, im manuellen Modus, dann solltest du dich mal ganz genau damit beschäftigen, wie die Kamera überhaupt die Belichtungszeit ermittelt und was "richtiges Belichten" eigentlich bedeutet. Deine Fehlerbeschreibung kann durchaus so interpretiert werden, als mache die Kamera alles richtig und der Kopf dahinter weiß gar nicht, was Sache ist ... bitte nicht falsch verstehen!

Helau und Alaaf!
Antworten