hi leute,
kann mir jemand sagen ob ich mit dem su800 auch blitze von fremdherstellern nutzenn kann?
natürlich vorausgesetzt das dies eine slave funktion haben.
ich wollte mir das su 800 zulegen weiß aber nicht ob das nissen di866 damit funktioniert.
danke kirsche
su 800
Moderator: pilfi
danke für die antwort,
hätte ich mir zwar denken können aber nikon weißt ja extra daraufhin das das cls nur mit eigenen blitzen geht.
gibt es eigendlich eine preiliche alternative zu su800,
welches auch das cls unterstützt
mfg kirsche
hätte ich mir zwar denken können aber nikon weißt ja extra daraufhin das das cls nur mit eigenen blitzen geht.
gibt es eigendlich eine preiliche alternative zu su800,
welches auch das cls unterstützt
mfg kirsche
D750 und D610 ne menge glas von 16-200mm und wenns licht nicht reicht hab ich dafür auch noch was
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
wenn ich's richtig mitbekommen habe: Nur IR-Signale senden ohne selbst zu blitzen. Da gibt es aber Aufsteck-Vorsätze dazu.
Ich muss gestehen, das Buch vom Piedpiper schon länger nur im Regal stehen zu haben ... Da steht's sicher drin.
Vom ersten Durchblättern im Laden blieb aber hängen: SU-800 ist wie SB800 oder Blitz.
Ich habe beide und würde mal sagen: Wenn schon, dann einen SB-800 anstatt SU-800. Kost' heute kaum mehr hier im NP, kann aber mehr.
Sollte ich mich falsch erinnert haben, lasse ich mich gerne korrigieren.
Ich muss gestehen, das Buch vom Piedpiper schon länger nur im Regal stehen zu haben ... Da steht's sicher drin.
Vom ersten Durchblättern im Laden blieb aber hängen: SU-800 ist wie SB800 oder Blitz.
Ich habe beide und würde mal sagen: Wenn schon, dann einen SB-800 anstatt SU-800. Kost' heute kaum mehr hier im NP, kann aber mehr.
Sollte ich mich falsch erinnert haben, lasse ich mich gerne korrigieren.
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ahh, da war bei meinem Metz Makroblitz so ein Aufsteckteil fuer den internen Blitz dabei.FM2-User hat geschrieben:wenn ich's richtig mitbekommen habe: Nur IR-Signale senden ohne selbst zu blitzen. Da gibt es aber Aufsteck-Vorsätze dazu.
Aber, wenn man den internen Blitz so konfiguriert, dass er nur Steuersignale sendet, dann braucht man das doch eigentlich nicht. Gut, er blitzt immer noch, aber das sollte eigentlich nicht mit zum Bildergebnis beitragen, oder?
Gruß,
Volker
Volker
hallo,
danke für eure meldungen obwohl ich schon nichts mehr erwartet habe
der grund meiner fragen ist schon einerseitz, das mich der interne blitz stöhrt auch wenn er nur als steuerbliz funkiert, ist er aber da.
bei nahaufnahmen wenn ich das licht von der seite brauch zum beispiel.
und auserdem ist die reichweite bzw der direckte kontakt nicht immer genug
so kam es schon einige male vor das das sb800 nicht auslöst wenn irgendwas im weg steht.
danke für eure meldungen obwohl ich schon nichts mehr erwartet habe

der grund meiner fragen ist schon einerseitz, das mich der interne blitz stöhrt auch wenn er nur als steuerbliz funkiert, ist er aber da.
bei nahaufnahmen wenn ich das licht von der seite brauch zum beispiel.
und auserdem ist die reichweite bzw der direckte kontakt nicht immer genug
so kam es schon einige male vor das das sb800 nicht auslöst wenn irgendwas im weg steht.
D750 und D610 ne menge glas von 16-200mm und wenns licht nicht reicht hab ich dafür auch noch was