


Sehr geehrter Herr Bock,
Frau Schulz war so freundlich Ihre Eingabe an mich weiterzuleiten, und ich möchte an dieser Stelle versuchen, Ihre Vorschläge und Fragen so gut wie es geht zu beantworten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich nicht auf jeden einzelnen Punkt eingehe.
Bezüglich der Entfernungsanzeigen der genannten Modelle haben wir ebenso wie auch andere europäische Kollegen bereits vor längerer Zeit darum gebeten, die Balkenanzeige wieder durch eine m/ft – Anzeige zu ersetzen sowie die Blitzfunktionalität zu überarbeiten. Wir sind guter Hoffnung dass dies mit einem der nächsten Firmwareupdates passieren wird, haben jedoch bis dato noch keine Bestätigung darüber ob oder wann dies sein wird.
Die Batteriestandsanzeigen der Kameras sind stets an gewisse Kapazitätswerte der Zelle gebunden. Bereits längere Zeit vor dem Versagen der Stromversorgung wird durch das angeschnittenen Batteriesymbol auf eine nachlassende Leistung hingewiesen und dass ein Wechsel bzw. Wiederaufladen notwendig ist. Das blinkende Symbol erscheint tatsächlich erst unmittelbar vor dem Abschalten der Kamera, so wie es auch in den Handbüchern dokumentiert ist. Das sich die Akkus je nach Betriebsbedingungen unterschiedlich schnell entladen, ist nichtsdestotrotz bekanntermaßen weiterhin gegeben und führt zu sehr unterschiedliche Zeitspannen zwischen der ersten Warnung und dem endgültigen Zusammenbruch.
Der Vorschlag die Selbstauslöser – Kontrollleuchte als Hilfslicht zu nutzen, wäre absolut denkbar, jedoch zum derzeitigen Zeitpunkt auf Grund der geringen Leuchtkraft und des unfokussierten Lichtkegels nur im Nahbereich machbar. Jedoch ist dies eine sehr gute Anregung, die wir als Verbesserungsvorschlag für weitere Modelle aufgreifen und an unsere Design Group weiterleiten, ebenso wie die Anregung, ähnlich einer Gittermattscheibe ein Koordinatensystem zur Ausrichtung der Kamera auf den Monitor zu projizieren. Ob dieses allerdings schon in der COOLPIX4500 oder 5700 umsetzbar ist, kann ich Ihnen leider nicht sagen.
Die allgemeine Verbesserung der Stromversorgung ist sicherlich ein Punkt, an dem für alle Modelle stets gearbeitet werden sollte und wird, auch wenn der IBM – Microdrive sicherlich mit seinem deutlich höheren Stromverbrauch immer eine Herausforderung an die Energieversorgung einer Kamera bleibt.
Viele Ihrer Verbesserungsvorschläge wurden bereits auch schon von anderer Seite an uns herangetragen und auch schon von uns weitergeleitet. Einige Punkte lassen sich umsetzen, andere, wenn schon nicht unmittelbar, dann doch in Folgemodellen. Manche gewünschten Features werden natürlich auch ganz klar an das Benutzerprofil bzw. die Zielgruppe der Kamera gebunden. Da sich speziell die COOLPIX4500 auf dem Sprung zwischen gehobener Mittelklasse- und High-End – Kompaktkamera befindet, ist es hier natürlich immer schwierig die passenden Ausstattungsmerkmale zur Verfügung zu stellen, ohne ein Gerät zu sehr zu überfrachten.
Unabhängig ist der Wunsch nach verbesserter Software zur Remote – Steuerung stets ein Punkt, der immer wieder angesprochen wird, meist jedoch aus Spezialbereichen der Fotografie heraus. Daher stellt Nikon spezielle Software Development Kits zur Verfügung, die dem Anwender erlauben, sich die passende Fernsteuerung an seine jeweiligen Bedürfnisse angepasst zu entwickeln und zu programmieren. Infos zu diesem Thema finden Sie auch unter www.nikon-euro.com . Sollte sich der Wunsch nach „vorgefertigter“ Fernsteuersoftware weiter verfestigen und abzeichnen, so ist es mit Sicherheit nicht auszuschließen, dass Nikon derartiges zur Verfügung stellen wird.
Leider sind wir hier natürlich nicht in der Position Ihnen Zusagen oder Absagen über Möglichkeiten und / oder Umsetzungen der gemachten Vorschläge zu geben, jedoch hat die Erfahrung gezeigt, dass die Nikon Corporation ein offenes Ohr für fundierte Verbesserungsvorschläge hat. Da es sich in diesem Fall um ein wertvolles, kumuliertes User – Feedback handelt, hoffen wir doch dass Ihre Anregungen Gehör finden werden. An dieser Stelle möchte ich mich auch noch einmal bei Ihnen und Ihren Foren – Besuchern für die Zusammenstellung der Punkte bedanken.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk Jasper
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Team Leader Customer Relation/Technical Support
Consumer Imaging Products
Nikon GmbH
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Also das finde ich doch erst mal klasse. Was meint ihr?
Gruß, Stefan