Menschenleere und autofreie Straßen

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26368
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Menschenleere und autofreie Straßen

Beitrag von donholg »

Hab eine interessante Website von jemand entdeckt, der alle beweglichen Objekte entfernt.
Wer LA kennt, weiss, wie unwirklich die Bilder wirken.

Eine Sammlung der Bilder:
http://www.fubiz.net/2010/05/30/empty-los-angeles/

Website des Projekts:
http://www.emptyla.com/

Und zu allem Überfluss noch ein Zeitrafferfilm eines "Fans dieses Genres" auf Basis dieser Technik:
http://vimeo.com/11986171
:umkipp:

Wie macht man solche Fotos? :o
cocktail-foto
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

UI :o
Wie geht das denn? Mit Langzeitbelichtung kommt man da nicht hin...?
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26368
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Hab mal im Netz nach Lösungen gestöbert und was passendes gefunden.
Mehrere Aufnahmen werden von einer Software zusammengerechnet und dann die bewegten Objekte entfernt...ähnlich wie bei DRI- oder Pano-Software, bei der man Personen herausrechnen kann.

http://www.zoner.com/
cocktail-foto
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

Da muss man aber trotzdem einen relativ ruhigen Moment erwischen. Die Schatten sind relativ scharf. Das bedeutet, dass man nicht ewig neue Aufnahmen machen kann. Ich habe große Lust das auch mal zu probieren. Vielleicht ein leerer Luisenplatz mit Blick die Rheinstrasse entlang.
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

donholg hat geschrieben:Hab mal im Netz nach Lösungen gestöbert und was passendes gefunden.
Warum in die Ferne schweifen, wenn die Loesung durch den
Forenkollegen Stephan Stoske doch so nahe liegt:

http://www.stoske.de/digicam/Programme/noiseremove.html


- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
cocktail-foto
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

:super:
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26368
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Aha! Ich hatte das Tool unter Entrauschung in Erinnerung.
Danke Jürgen fürs Aufwecken
cocktail-foto
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

Oh, schade, das Tool ist "noch" nicht für Cocoa verfügbar. Rosetta wird's bei mir nicht geben.
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

cocoa? rosetta? :???:
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
cocktail-foto
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

Beim Mac sind die Programme mittlerweile in Cocoa/C-Objective geschrieben. Für ältere Programme kann man Rosetta nutzen. Ist so was wie der WinXP-Mode bei Windows7.
Antworten