Objektiv für Ausstellungen

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

4Ever
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 60
Registriert: Mo 16. Feb 2009, 20:55
Wohnort: NRW (Niederrhein)

Objektiv für Ausstellungen

Beitrag von 4Ever »

Hallo zusammen,

ich war am Wochenende in einer Ausstellung und habe - bewaffnet mit einer D300 und dem Nikkor AF-S 18-70 - versucht, die Dunkelheit zu überlisten. Bilder bis ISO 1600 sind zwar durchaus drin, aber trotzdem war der Ausschuss aufgrund der Verschlusszeit und dem fehlenden Stabi schon höher als sonst.

Mit welchen Linsen geht ihr hier an den Start? Den unteren Brennweitenbereich habe ich hier schon benötigt, sodass mir nur die lichtstarken und stabilisierten Sigma-Linsen 17-50 2,8 und 17-80 2,8-4 einfallen. Tamron ist für mich gestorben und Nikons 17-55 2,8 hat keinen Stabi. Fäält Euch noch was ein?

Danke und Gruß
Horst
AlfredB
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 50
Registriert: Do 31. Jul 2008, 12:03
Kontaktdaten:

Beitrag von AlfredB »

Mein Tipp für sowas wären Lichtstarke FB.
Der WackelDackel (VR) bringt bei wenig Licht nicht wirkliche Erfolge.

Ich bin mit dem AF 50mm 1,8 sehr zufrieden und hab im berliner Botanikhaus fast alle Aufnahmen damit gut hinbekommen.

LG, Alfred
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Das Problem ist der WW Bereich. Was gibt es da mit Lichtstärke 2.8 oder besser und VR?
Stativ?
FX und ISO hoch? Gerade im Museum oder Ähnlichem ist FX schon was Feines.
Gruß,
Volker
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

AlfredB hat geschrieben: Der WackelDackel (VR) bringt bei wenig Licht nicht wirkliche Erfolge.
Bei bewegten Motiven trifft das zu.
Bei statischen Motiven sind 2-3 Blenden Gewinn locker realisierbar, mit ganz ruhigem Händchen auch schon mal 4 Blenden.
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Iso hoch und VR on ;)
sollte mit dem 16-85VR machbar sein.
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
4Ever
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 60
Registriert: Mo 16. Feb 2009, 20:55
Wohnort: NRW (Niederrhein)

Beitrag von 4Ever »

vdaiker hat geschrieben:Das Problem ist der WW Bereich. Was gibt es da mit Lichtstärke 2.8 oder besser und VR?
Stativ?
FX und ISO hoch? Gerade im Museum oder Ähnlichem ist FX schon was Feines.
Hallo Volker,

ich bin DX-Fan und Stativ nebst Blitz waren ausdrücklich verboten.

Gruß
Horst
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

4Ever hat geschrieben:
vdaiker hat geschrieben:Das Problem ist der WW Bereich. Was gibt es da mit Lichtstärke 2.8 oder besser und VR?
Stativ?
FX und ISO hoch? Gerade im Museum oder Ähnlichem ist FX schon was Feines.
Hallo Volker,

ich bin DX-Fan und Stativ nebst Blitz waren ausdrücklich verboten.
Das glaube ich gerne, aber was willst Du hoeren?
Die einzigsten Alternativen hast Du ja selber schon gefunden, ob die Sigma Linsen aber den gewuenschten Erfolg bringen, keine Ahnung.
Alternativ kaemen nur die suendhaft teuren 1.4er Linsen (35/1.4, 28/1.4 oder 24/1.4) von Nikon oder evt. auch ein Sigma 20/1.8 in Frage, die aber haben alle keinen Stabi, und ausserdem glaube ich nicht, dass Du damit im Museum wirklich gluecklich wirst (haeufige Objektivwechsel, geringe Tiefenschaerfe bei 1.4).
Ich fuer meinen Teil habe das wie gesagt mittels FX geloest, da kann ich es mir ab und an sogar erlauben, bei einer 2.8er Linse etwas abzublenden. :D
Gruß,
Volker
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

Wenn ein Stativ verboten ist, kann man evtl. auf einen alten Trick
zurueckgreifen und ein Seil mit Stativgewinde an der Kamera
befestigen. Unten dann drauftreten und beim Fotografieren auf
Spannung halten.

- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10483
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Das 18-200 an DX war immer ganz nett, heute greife ich eher zum 16-85 auf den kleineren Brennweiten und Bl. 5,6. Alternativ dazu das 24-120 VR mit etwas mehr an USM-Schärfe für FX.
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Mit DX bin ich früher ganz gerne mit dem 18-200 VR sowie dem Sigma 30/1.4 ins Museum u.ä. gegangen.
Heute mit FX nehme ich da ganz gerne das 25-er Zeiss mit ( geniale Naheinstellungsgrenze ) oder das von Walti genannte 24-120-er VR.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Antworten